60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

Beitrag von MEroller »

Ja, "der Gerät" ist der Controller, der aus Batterie Gleichstrom den variablen Drehstrom für den Motor macht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

couchdude
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Aug 2021, 12:16
Roller: Blu:s Stalker XT2000
PLZ: 44369
Wohnort: Dortmund
Tätigkeit: Fachinformatiker Systemintegration
Kontaktdaten:

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

Beitrag von couchdude »

Hallo nochmal :D

Habe die Bleiklötze noch Anfang Dezember ausgebaut und durch den Lithium-Akku ersetzt. Bei beiden Akkuarten handelt es sich um 60V Verbünde. Allerdings ist der Spannungsverlauf bei der Lithium-Variante anders ausgeprägt. Das führt dazu, dass bereits bei einem Akkustand von ca. 60% die Spitzengeschwindigkeit auf unter 40km/h sinkt. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dem entgegen zu wirken?
Der Akku ist übrigens der hier.

Fragman
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Nov 2024, 11:32
Roller: ELIZZY PREMIUM 25KMH
PLZ: 31249
Kontaktdaten:

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

Beitrag von Fragman »

Ich hätte den 60v 30ah Lifepo4 für 700 genommen. Meine Empfehlung denn die 60v LithiumIonen sind alles 16s aber für einen Kabinenroller besser 17 oder 18s damit du über die 71v hinaus kommst und länger über 60v bleibst

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

Beitrag von conny-r »

Diese Sorte kenne ich von einem Bekannten, ich fürchte einen Schuß in den Ofen.
Allein das Anschlußkabel ist viel zu schwach ausgelegt.
.
Unbenannt.JPG
Gruß Conny

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1867
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

Beitrag von Schnabelwesen »

Das ist ein typischer China-Folien-Akku, der zurzeit unter 200€ kostet. Meistens wird inzwischen eine etwas höhere Kapazität von 24Ah angegeben. Ob das stimmt und wie leistungsfähig das BMS ist, sei mal dahingestellt. Und ja, die Zuleitung ist etwas dünn...
Aber deswegen ist der Akku nicht schlecht und kann lange halten.
Das Problem hier ist tatsächlich die Spannungslage. 60V Lithiumionenakkus können 16 serielle Zellen haben:
Nennspannung 3,7V x 16 = 59,2V
Ladenschlussspannung 4,2 x 16 = 67,2V
60v-Akkus gibt es auch mit 17 seriellen Zellsträngen:
Nennspannung 3,7V x 17 = 62,9V
Ladenschlussspannung 4,2 x 17 = 71,4V
Diese 17s-Akkus gibt es leider selten. Das meinte @fragman mit seiner Empfehlung für Lifepo4-Zellen. Die passen elektrisch besser als Bleiersatz, aber mechanisch (Größe und Gewicht) passen sie besser in ein TukTuk als in einen Roller.
Der Controller im Blu:s ist (wahrscheinlich) nicht programmierbar. Er ist sehr vorsichtig voreingestellt und schaltet zur Entlastung des Akkus frühzeitig die Leistung runter. Hier hätte ein 17s deutlich mehr Spielraum.
Mit einem programmierbaren Controller kann man das nachjustieren (und alles mögliche Andere auch). Aber ein Controllerwechsel ist kompliziert und zieht andere Probleme nach sich.
Was bleibt? Damit leben oder dieses Akkupack wieder verkaufen und versuchen, einen 17s-Akku zu bekommen. Falls du daran Interesse hast, melde dich gerne bei mir. Vielleicht finden wir eine Lösung.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

Beitrag von conny-r »

Spannung 60 Volt
Kapazität 20 Ah
Maße 345 x 175 x 70 mm
Gewicht 6,6 kg
Schaltung 16S8P
Zelltyp 18650 - Lithium Ionen
Energie 1200Wh
Ladespannung 67,2 Volt
Abschaltspannung 44 Volt
max. Dauerentladestrom 50 Ampere
max. Spitzenentladestrom (1-3 Sek.) 150 Ampere
Besonderheit Ladung / Entladung getrennt
Arbeitstemperatur Ladung 0-45°C
Arbeitstemperatur Entladung -20 (+) 60°C
----------------------------------------------------------
Bei 50 A Entladestrom würden diese Zuleitungen verglühen. Das Gewicht ist auch mager.
-------------------------------------------------
So einen Akku habe ich bei Ali für 146 EUR gekauft und er erfüllt die 100 Ah
.
Unbenannt.JPG
https://www.akkushop-24.de/?suche=LiFeP ... 0Ah&mf=541
Unbenannt.JPG
Gruß Conny

qwert0815
Beiträge: 264
Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
PLZ: 22523
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Versicherungsmakler
Kontaktdaten:

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

Beitrag von qwert0815 »

Vorsicht, diese 12V LifePo4 Akkus darf man nicht uneingeschränkt seriell in Reihe schalten. Bitte immer beim Hersteller nachfragen, wo die Grenze ist!

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

Beitrag von conny-r »

Das ist nur ein Beispiel für die Apotheker Preise. Ich benötige ihn für meinen SL als Komfortbatterie. Als Starterbatterie sind LifePo auch nicht geeignet. Von diesem Anbieter habe ich schon den 2ten Akku, kann ihn also empfehlen.

Hier ein 17S 30 Ah 9 Kg 480 EUR

https://de.aliexpress.com/item/10050054 ... cification

30ah: 170*170*250mm 9kg
40ah: 160*180*300mm 13kg
50ah: 200*180*310mm 15kg
60ah: 140*210*400mm 21kg
70ah: 140*260*400mm 24kg
80ah: 160*200*400mm 26kg
100ah: 260*170*400mm 26kg
Farbe: blau
Kontinuierlicher Entladestrom: 100a Unterstützung max. 6000w
Lade modell: cc/cv
Ladestrom: Standard 10a
Ladungs abschalt spannung: 72V
Entladung abschalt spannung: 42,5 V
Arbeits temperatur:-20 ~ + 60
Zyklus leben:>2000 mal
Gruß Conny

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1867
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???

Beitrag von Schnabelwesen »

conny-r hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 17:28
Hier ein 17S 30 Ah 9 Kg 480 EUR
Na, das ist doch mal was Handfestes. Ist zwar auch nicht umsonst, aber mit Bluetooth sowie einem BMS, das selbst bei deutlicher Übertreibung noch hinreichend dimensioniert wäre. Allerdings deutlich größer - ob man sowas im Blu:s unterbringen kann? Auf jeden Fall braucht so ein Folienakku ein solides Gehäuse aus Blech oder so.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste