Metallbrände

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Evolution
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Metallbrände

Beitrag von Evolution »

Sine ira et studio

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Metallbrände

Beitrag von Alf »

Wenig Beachtung haben die Hinweise des Videoerstellers gefunden:
Der wichtigste war, das er den Batterietyp nicht verrät. Das war die Nummer mit dem Polymerstreifen, welcher direkt warm wurde.
Ich hatte in jungen Jahren das Glück, das bei der freiwilligen Feuerwehr in Siegburg ein Werksfeuerwehrmann der DYNAMIT NOBEL aus Troisdorf mit besten Kontakten zur DEGUSSA in Lülsdorf war.
Dieser brachte in der kalten und nassen Jahreszeit, wenn Übungen im freien so richtig unangenehm waren, immer mal wieder Alkalimetalle mit, darunter war auch metallisches Lithium. Deshalb kenne ich die verschiedenen Reaktionen im Original.

Zudem kennen die alten Hasen hier im Forum verschiedenste Bilder mit abgefackelten Batterien, wo teils sogar die einzelnen Accus wie Bomben explodiert sind. Ein Foto ist mir noch in Erinnerung wo sogar durch explodierende Accu-Zellen der Dachstuhl angehoben wurde.......

Deshalb ist es Blödsinn, wenn hier suggeriert wird das " mit unseren Accus " sowas nicht passieren kann.

Wo wirklich nix passiert, habe ich durch ein Expiriment selbst festgestellt. LiFePo4-Accus. Ich habe einen auseinandergenommen und das Innenleben in Wasser eingelegt. Reaktion: Null. Ist halt Eisen drin.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Metallbrände

Beitrag von Toad »

Alf hat geschrieben:
Do 21. Nov 2019, 12:23
Deshalb ist es Blödsinn, wenn hier suggeriert wird das " mit unseren Accus " sowas nicht passieren kann.
Preisfrage: sind unsere Akkus wiederaufladbar (enthalten kein brennbares Lithium sondern Lithiumionen), oder sind es nichtwiederaufladbare Batterien (enthalten brennbares elementares Lithium)?
Es kann ja gut sein, dass du den Unterschied nicht verstehst. Dann geb es doch einfach zu und gut ist. Nimmt Dir doch keiner übel.

Unsere Akkus können ganz übel abfackeln und hochgehen. Das stellt niemand in Frage. Eventuell brennen die sogar schlimmer als ein Lithium Metallbrand, da so ein brennender Elektrolyt sehr schwierig zu Löschen ist und jede Menge Energie freisetzt. Da unsere Akkus wiederaufladbar sind und daher kein elementares Lithium enthalten, handelt es sich aber um keinen Metallbrand.
Es geht hier um die Definition eines Metallbrandes. Und das Video, mit dem Du deinen Thread eröffnet hast, hat nichts mit unseren Akkus zu tun. Bei Minute 2:0 wird ausdrücklich erwähnt, dass es sich um eine nicht aufladbare Batterie handelt, die demzufolge auch elementares Lithium enthält.
Deshalb ist es Blödsinn, wenn hier suggeriert wird das " mit unseren Accus " sowas nicht passieren kann.
Ich habe nie behauptet, dass unsere Akkus nicht hochgehen können. Ich habe nur deine Behauptung korrigiert, dass es sich dabei um einen Lithium Metallbrand handelt. Mehr nicht.

Was passiert, wenn man Alkalimetalle ins Wasser wirft, brauchst du mir nicht erklären, das hab ich oft genug selber gemacht.

Ist das so schwer zu verstehen? Schreibe ich zu lange Texte, denen Du nicht mehr folgen kannst?
So langsam habe ich wirklich keine Lust mehr, meine Zeit sinnlos zu verschwenden.

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Metallbrände

Beitrag von Alf »

Quark. Das Wasserfreie Elektrolyt ist selbstverständlich brennbar. Aber nicht mit solch exothermen Reaktionen wie Metallbrände.
Zum Aufbau eines Li-Accus:
https://www.chemie.de/lexikon/Lithium-I ... lator.html
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Metallbrände

Beitrag von Toad »

Alf hat geschrieben:
Do 21. Nov 2019, 14:08
Quark. Das Wasserfreie Elektrolyt ist selbstverständlich brennbar. Aber nicht mit solch exothermen Reaktionen wie Metallbrände.
Zum Aufbau eines Li-Accus:
https://www.chemie.de/lexikon/Lithium-I ... lator.html
Ich zitiere mal deine Quelle:
Beim Ladevorgang wandern positiv geladene Lithium-Ionen durch einen Elektrolyten hindurch von der positiven Elektrode zur negativen, während der Ladestrom die Elektronen über den äußeren Stromkreis liefert. Eine negative Elektrode aus Lithium-Metall ist elektrochemisch optimal, für einen Akku aber ungeeignet.
Damit hast Du dich doch selber wiederlegt! Kein Lithium Metall, sondern Lithium Ionen! Diese brennen nicht!

Dir fehlen elementarste chemische Kenntnisse.
Lithiumionen können nicht brennen, da sie keine Elektronen mehr abgeben!
Die brennen genau so gut wie die Asche aus dem Kamin.
Aber nicht mit solch exothermen Reaktionen wie Metallbrände.
Und das weißt du woher so genau?
Ich hab schon jede Menge chemischer Verbindungen hochgehen sehen, da waren Metallbrände ein Witz dagegen.

Niemand nimmt es Dir krumm, wenn du dich einmal täuscht. Aber alle lachen dich aus, wenn Du weiterhin behauptest, dass Lithiumionen brennen können.
Oder was würdest du sagen, wenn ich behaupte, dass mir das Kochsalz in der Küche abgefackelt ist, weil es aus Natrium besteht?

Ich gebe jetzt auf, bei dir ist Hopfen und Malz vollkommen verloren.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Metallbrände

Beitrag von Evolution »

Bitte beschränkt Euch auf sachliche Darlegungen und vermeidet persönlich verletzende Äußerungen. Im Wiederholungsfalle müssen wir leider verwarnen.

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Metallbrände

Beitrag von Toad »

Evolution hat geschrieben:
Do 21. Nov 2019, 14:28
Bitte beschränkt Euch auf sachliche Darlegungen und vermeidet persönlich verletzende Äußerungen. Im Wiederholungsfalle müssen wir leider verwarnen.
Ok Sorry. Es ist halt schon schwierig die Nerven zu behalten, wenn jemand partout nicht den Unterschied zwischen elementaren Metallen und deren Ionen versteht, und sich dann auch noch über denjenigen lustig macht, der mit einer Eselsgeduld versucht, die Sache zu erklären.
Ich arbeite seit 25 Jahren in einem chemischen Labor und wenn ich den Unterschied zwischen einem Element und dessen Ion nicht wissen würde, wäre ich schon lange tot.

Irgendwann verliert leider jeder mal die Nerven.
https://youtu.be/3eX38aKmX_4

Benutzeravatar
kofra
Beiträge: 384
Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Metallbrände

Beitrag von kofra »

Hallo Toad, ich selbst habe es aufgegeben mit dem lieben und guten Alf zu diskutieren. Es fällt sowieso auf fruchtlosen Boden.

Toad, ich gebe dir Recht, daß in den verwendeten Zellen unserer Akkus, meist ja 18650er Rundzellen, kein metallisches Lithium enthalten ist. Daher ist es auch kein Metallbrand, wenn solche Zellen abfackeln. Es ist halt das Elektrolyt, welches brennbar ist, was bei Defekten oder Kurzschlüssen, die Batterie zum Brennen oder Platzen bringt. Allerdings kann bei älteren Akkus, die vielleicht auch zu schnell oder bei zu kalten Umgebungstemperaturen tatsächlich auch ein gewisser Teil metallisches Lithium entstehen, welches sich an der Anode anlagert.

Ich weiß jetzt allerdings schon wieder die Reaktionsgleichung von Alf. In seinem Roller sind dann natürlich Batterien mit metallischem Lithium verbaut und du, Toad, hast es falsch, oder garnicht verstanden. Und ich auch sowieso nicht. Der einzige Checker ist Alf.

Bis demnächst

Frank

P.S. Ich finde es auch derart erschreckend, daß ein Mensch glaubt alles zu wissen, und alle anderen wären dumm. Manchmal bedarf es einer Erklärung, das ist nun mal menschlich. Und irren oder Fehler machen kann und darf jeder.
Zuletzt geändert von kofra am Do 21. Nov 2019, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Metallbrände

Beitrag von Toad »

Dass sich geringe Mengen Lithium ablagern können, hab ich ja schon gesagt. Nagelneue Akkus gehen aber genau so hoch. Es ist definitiv der Elektrolyt, der da abfackelt.
Ich mach jetzt erst mal zehn Tage Foren Pause. Besser so für die Nerven.
Viel Spaß noch mit den Grundlagen der Chemie.

Benutzeravatar
kofra
Beiträge: 384
Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Metallbrände

Beitrag von kofra »

@Evolution , es ist in der Tat kaum möglich einem Mitglied, welches ich nicht namentlich nennen möchte, welches sehr penetrant beleidigend und verletzend agiert, mit einem freundlichen Wort zu begegnen.

Gruß

Frank

Gesperrt

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste