Akkuproblem 72V 65Ah 80A Akku

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
WolfgangW
Beiträge: 9
Registriert: Di 7. Sep 2021, 16:29
Roller: efun Puma, Hecht 59399 (e-quad)
PLZ: 32289
Kontaktdaten:

Akkuproblem 72V 65Ah 80A Akku

Beitrag von WolfgangW »

Hallo,
ich habe diesen Akku als Ersatz für AGM Bleiakkus 6x12V 52Ah gekauft.
https://de.aliexpress.com/item/10050057 ... pt=glo2deu
Nach dem Einbau hat alles sehr gut funktioniert, ich lade den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät.

Nach ca. einer Woche gibt es jetzt Probleme:
Beim Anfahren funktioniert alles ganz normal, sobald ich allerdings mehr Leistung anfordere, bricht die Spannung zusammen und der Akku schaltet ab.
Auf dem Display des Akkus ist keine Anzeige mehr zu sehen und erst nachdem der Akku kurz am Ladegerät war, liegt wieder Spannung an.
Der betriebene Motor hat 3kW .
Die Anzeige auf dem Akku Display steht nun auch wieder auf 84V / 100%, leider hat der Akku kein Bluetooth.

Kann es sein das der Akku schon Leitung verloren hat oder defekt ist?


Viele Grüße
Wolfgang

freesty
Beiträge: 215
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Akkuproblem 72V 65Ah 80A Akku

Beitrag von freesty »

Akkus in China zu bestellen ist Glücksspiel.

So wie du es beschreibst, schaltet das BMS ab, weil wahrscheinlich eine Zelle in Unterspannung geht.

Ohne den Akku zu öffnen und zu messen, wirst du den Fehler nicht finden.
2019er Ecooter e2s mit 27000km SoH 90%.

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Akkuproblem 72V 65Ah 80A Akku

Beitrag von dominik »

Da wird das BMS abschalten.
Mögliche Ursachen
Überstrom
Unterspannung
Zelldifferenz untereinander zu groß

Da ein BMS ohne Bluetooth verbaut ist, kann man leider nur raten.
Ist zwar ärgerlich aber ohne die Möglichkeit per Bluetooth in den Akku zu schauen, kann dir leider niemand eine Aussage zu deinem Problem machen.

Was für ein Controller hängt den an dem 3kW Motor und um was für ein Fahrzeug handelt es sich den?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

WolfgangW
Beiträge: 9
Registriert: Di 7. Sep 2021, 16:29
Roller: efun Puma, Hecht 59399 (e-quad)
PLZ: 32289
Kontaktdaten:

Re: Akkuproblem 72V 65Ah 80A Akku

Beitrag von WolfgangW »

Hallo,
danke für die Antworten, ich vermute ebenfalls das das BMS abschaltet.
Leider kann ich den Akku nur mit dem Ladegerät wieder in Betrieb setzten. Auf dem Akku sind zwei Tasten, diese zeigen aber nach dem Abschalten keine Wirkung.

Es ist ein Kelly Conroller KVD7230N verbaut. Das Fahrzeug ist ein Hecht Quad 59399

viele Grüße
Wolfgang

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Akkuproblem 72V 65Ah 80A Akku

Beitrag von dominik »

Schon mal die Sicherung auf dem Kelly angeschaut?
Was steht den da drauf?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

WolfgangW
Beiträge: 9
Registriert: Di 7. Sep 2021, 16:29
Roller: efun Puma, Hecht 59399 (e-quad)
PLZ: 32289
Kontaktdaten:

Re: Akkuproblem 72V 65Ah 80A Akku

Beitrag von WolfgangW »

leider laufen die Kabel über die Sicherung, daher schwer zu erkennen.
Ich denke KL 150A-18N

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Akkuproblem 72V 65Ah 80A Akku

Beitrag von dominik »

Das ist eine 150A Sicherung, da wird der Kelly beim Beschleunigen deutlich mehr als 80A ziehen.
Dauerhaft kann er wohl 90A.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste