Seite 1 von 3

heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 16:44
von HELIX
Hi,

ich habe meinen Akkusatz im Roller (4*12V, 40 Ah) von gestern auf heute über Nacht geladen.

Als ich heute Früh in die Garage kam, wunderte ich mich schon, dass der Lüfter des Ladegerätes (MeanWell PB-360-48) läuft. Ich schaute nach und stellte fest, dass das LG nicht auf Erhaltungsladung umgeschaltet hatte, so wie gewöhnlich, sondern scheinbar fröhlich Strom in die Akkus pumpte.

Nachdem ich das LG abgeschalten hatte, merkte ich schon, dass es ungewöhnlich warm war. Etwas irritiert legte ich die Hand auf das Akkufach und war erschrocken wie heiß dieses war.

Erstaml Verkleidung abgebaut und mir die Sache genauer angeschaut. Alle vier Akkus waren sehr heiß und man konnte förmlich das kochen hören. Also erstmal alles abgeklemmt und die Akkus abkühlen lassen.

Was ist da los ?

Die Akkusatzspannung stand bei ~56V als ich in die Garage kam, bei 57,6 sollte das LG auf CV schalten und bei abgeklungenem Stom auf Erhaltungsladung.

Die Erwärmung scheint ja durch den Ladestrom verursacht worden zu sein aber warum war die Akkuspanunng nur auf 56V und ist nicht weiter gestiegen?

Ih denke nicht, das das LG einen Treffer hat? Treten die Akkus langsam ab?

Ich werde die Akus erstmal abkühlen lassen und sie dann unter Last setzten, mal schauen, ob sie noch zu gebrauchen sind.

Die Einzelspannungen der Akkus sind folgendermaßen: 13,00 V; 13,00 V; 12,98 V; 12,99 V

Sieht eigtl. gut aus oder was meint Ihr?

Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 17:13
von Peter51
Mit 13V pro Akku sind deine Akkus voll. Den Ladestrom zum Ladeende sollte man messen (DC- Meßzange) - nicht schätzen. Interessant wären die Einzelspannungen der Akkus zum Ladeende hin. Bei 56V sollten es 14,0V pro Akku sein.

Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 18:26
von Herbikum
Liegt wohl am Ladegerät.
Wie so oft im Forum beschrieben ist es ne gute Idee, das Ladegerät mit ner Zeitschaltuhr zu betreiben.
Die Akkus sind wahrscheinlich noch gut.

Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 19:04
von Peter51
Dein Meanwell LG hat unter der LED einen Schiebeschalter. Ich probierte einmal die 2-stage Stellung.
Und, demsein LG :o Lieber, dessen Kommentar.

Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 19:16
von HELIX
Peter51 hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2017, 19:04
Dein Meanwell LG hat unter der LED einen Schiebeschalter. Ich probierte einmal die 2-stage Stellung.
Und, demsein LG :o Lieber, dessen Kommentar.
???

Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 19:24
von Peter51
Sorry, dein Meanwell PB360-48 hat den stage 2/3/8 Schiebeschalter nicht. Hat nur das größere PB600-48.

Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 19:27
von Herbikum
Alf beweist mal wieder, was wir alle vom ihm denken.
Je nach Akkutyp, Alter und Herstellter zeigt eine offene Klemmenspannung von 13 Volt (nachdem die meisten Überspannungseffekte nach ein paar Stunden abgeklungen sind) einen vollen Akku an. *kopfschüttel*
Meine 5 Akkus liegen da zwischen 12,95 und 13,15. Mehr als 13,2V sinds auch bei neuen Akkus in der Regel nicht.

Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 19:35
von Peter51
So ist es. Vielleicht könnten Ladungsausgleicher Loadchamps (HA01) oder ein HA02 helfen. 4 Akkus! Wieso 5? Alfred hat auch seine positiven Seiten.

Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 22:18
von achim
Das, gleiche ist bei meinem GoE auch passiert.
Das Ladegerät hat wohl einen Treffer.
Die Akkus waren ziemlich heiß.
Augenscheinlich haben sue es aber überlebt.

Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang

Verfasst: So 4. Jun 2017, 00:11
von Eule
HELIX hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2017, 16:44
Was ist das los ?

Die Akkusatzspannung stand bei ~56V als ich in die Garage kam, bei 57,6 sollte das LG auf CV schalten und bei abgeklungenem Stom auf Erhaltungsladung.
Vermutlich hat das Ladegerät keinen verkabelten Temperaturfühler, der an einem Akku klebt?

Waren die Akkus vom Fahren oder Hitze des Tages aufgeheizt und wurden direkt danach (also sehr warm) ans Ladegerät gehängt?
Falls ja -> Durch den Ladestrom und den geschlossenen Stauraum kühlen die Akkus nicht ab, behalten eine zu hohe Lade-Temperatur und fangen dann schon bei 30°C und darüber bei 56 V an zu "kochen".

Klar haben die Akkus das überlebt! Es hat dich aber mit Sicherheit einige Zyklen gekostet und die Kapazität/Reichweite könnte gelitten haben, wenn die Sicherheitsventile aufgegangen waren (Elektrolyt-Verlust).

Sowas könnte helfen: https://www.voelkner.de/products/281249 ... S-125.html