Ersatzakkus für Guewer ZWD-308, 4 x 12V/20 Ah - Tipps?
Verfasst: So 30. Apr 2017, 22:08
Hi!
Ich habe mir vor knapp 5 Jahren einen Guewer ZWD-308-Elektroroller zugelegt. Es ist die "schnelle" Version, die "bis zu" 40 km/h läuft, real leider nur so knapp über 35. Aber egal, für mehr wäre das wackelige Fahrgestell ohnehin nicht gut. Der Motor ist mit einer Leistung von 500 Watt angegeben.
Nun bin ich mit diesem nur ca. 4 Monate im 1. Jahr gefahren. Dann hatte ich das Interesse verloren, und er stand (nach finaler Volladung der Akkus) seitdem im Keller. Nun vor einem Monat habe ich ihn wieder aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Beim Einschalten der Zündung flackerte noch schwach die Kontrolleuchte, jedoch war ansonsten der Akkupack wohl sehr tief entladen. Also, erst einmal geladen. Da ich nur ein Laie bin, vertraute ich auf die Endabschaltung des Original-Ladegerätes (59 V) nach (wie ich später erst recherchierte ca. 6 Stunden). Das Ladegerät schaltete aber erst nach 18 Std. ab, was wohl für die Akkus zu viel war. Sie gasten aus, was sich an einem säuerlichen Geruch im Kellerraum bemerkbar machte. Ja, ums kurz zu machen. Die ersten 2 oder 3 Ausfahrten waren noch einigermaßen befriedigend mit einer Reichweite von ca. 20 - 25 km. Aber da das Ladegerät bei den nächsten Ladevorgängen nie abschaltete, gingen sie dann wohl auch ziemlich schnell kaputt.
Jedenfalls, um es kurz zu machen: Ich brauche neue. Es sind 4 Stück á 12V/20 Ah verbaut. Ich habe an diese bei eBay gedacht:
SIGA Phaeton Akku 20AH - 12Volt für je ca. 45 €. Nun meine Frage: Passen die wohl? Ich habe den Batteriekasten abgemessen, und *denke* daß sie evtl. reinpassen könnten. - Oder wisst ihr eine bessere Alternative zu diesen Markenakkus? Angeblich sollen sie "zyklenfest" sein mit einer Selbstentladung von 3 % pro Monat. Ein anderes Problem könnten noch die Anschlüsse sein, da bei den alten nur an "Kreuzschlitzschrauben" verbunden waren. Diese haben aber "M5-Flachpole". - Bräuchte ich dazu etwa evtl. noch spezielle Schrauben? Ich dachte mir, ich bestelle erst einmal nur eine einzelne, und schau' dann, ob sie überhaupt in den Batteriekasten passt. Zurückgeben werde ich den Akku bei Nichtpassen wohl ohnehin nicht können (Umtausch ausgeschlossen?).
Was meint ihr? - Gibt es bessere Alternativen in diesem Preisbereich oder knapp darüber (bis ca. 60 € je Akku)? Oder könnte man vielleicht sogar noch billigere aus asiatischer Produktion einbauen? Z.B. vom Hersteller Long 12V 18 Ah.
Ich habe mir vor knapp 5 Jahren einen Guewer ZWD-308-Elektroroller zugelegt. Es ist die "schnelle" Version, die "bis zu" 40 km/h läuft, real leider nur so knapp über 35. Aber egal, für mehr wäre das wackelige Fahrgestell ohnehin nicht gut. Der Motor ist mit einer Leistung von 500 Watt angegeben.
Nun bin ich mit diesem nur ca. 4 Monate im 1. Jahr gefahren. Dann hatte ich das Interesse verloren, und er stand (nach finaler Volladung der Akkus) seitdem im Keller. Nun vor einem Monat habe ich ihn wieder aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Beim Einschalten der Zündung flackerte noch schwach die Kontrolleuchte, jedoch war ansonsten der Akkupack wohl sehr tief entladen. Also, erst einmal geladen. Da ich nur ein Laie bin, vertraute ich auf die Endabschaltung des Original-Ladegerätes (59 V) nach (wie ich später erst recherchierte ca. 6 Stunden). Das Ladegerät schaltete aber erst nach 18 Std. ab, was wohl für die Akkus zu viel war. Sie gasten aus, was sich an einem säuerlichen Geruch im Kellerraum bemerkbar machte. Ja, ums kurz zu machen. Die ersten 2 oder 3 Ausfahrten waren noch einigermaßen befriedigend mit einer Reichweite von ca. 20 - 25 km. Aber da das Ladegerät bei den nächsten Ladevorgängen nie abschaltete, gingen sie dann wohl auch ziemlich schnell kaputt.
Jedenfalls, um es kurz zu machen: Ich brauche neue. Es sind 4 Stück á 12V/20 Ah verbaut. Ich habe an diese bei eBay gedacht:
SIGA Phaeton Akku 20AH - 12Volt für je ca. 45 €. Nun meine Frage: Passen die wohl? Ich habe den Batteriekasten abgemessen, und *denke* daß sie evtl. reinpassen könnten. - Oder wisst ihr eine bessere Alternative zu diesen Markenakkus? Angeblich sollen sie "zyklenfest" sein mit einer Selbstentladung von 3 % pro Monat. Ein anderes Problem könnten noch die Anschlüsse sein, da bei den alten nur an "Kreuzschlitzschrauben" verbunden waren. Diese haben aber "M5-Flachpole". - Bräuchte ich dazu etwa evtl. noch spezielle Schrauben? Ich dachte mir, ich bestelle erst einmal nur eine einzelne, und schau' dann, ob sie überhaupt in den Batteriekasten passt. Zurückgeben werde ich den Akku bei Nichtpassen wohl ohnehin nicht können (Umtausch ausgeschlossen?).
Was meint ihr? - Gibt es bessere Alternativen in diesem Preisbereich oder knapp darüber (bis ca. 60 € je Akku)? Oder könnte man vielleicht sogar noch billigere aus asiatischer Produktion einbauen? Z.B. vom Hersteller Long 12V 18 Ah.