Seite 1 von 1
DMB09A
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 19:59
von spassfliegerlu1
Guten Abend, Auf eine seltsame Art kam ich zu einem seltsamen Roller. Bei näherer Betrachtung erwiesen sich alle Akkus als ziemlich tot. Ein Akku (von vieren in Reihe) hatte einen Widerstand gegen unendlich. Damit hoffte ich auf keinen weiteren Defekt. Ich habe nun vor, mir 4 alte Autobatterien zu beschaffen, um nach Reihenschaltung auf die erforderlichen 48 V zu kommen. Sollten sich dabei keine weiteren Fehler zeigen und das Hinterrad entsprechend "Gas" annehmen, würde ich mir gern einenneuen Akkusatz zulegen und den Roller als Zweitfahrzeug zum Einkaufen (ca.10 - 15 km) benutzen. Bei der Elektrotechnik bin ich einigermaßen vom Fach, ich hab's mal studiert und bin jetzt knapp 71 Jahre alt. Die Originalakkus sind offensichtlich nicht so richtig nachvollziebar. Hat jemand gute Suchtipps oder einschlägige Erfahrungen?
Weiterhin würde ich mich über einen Schaltplan und evtl. Erfahrungen freuen.
Mit freundlichen Grüßen Walter
Re: DMB09A
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 20:55
von dirk74
Hallo,
das sind leider wenig Angaben zu den Akkus oder dem Roller, der meinem alten sehr ähnlich sieht und möglicherweise ein Xinling TXD800A (aka Leviate GTR800 oder GTR1000) ist. Was sagt das Zertifikat (CoC)? Leistung des Motors?
http://elektrofahrzeugmarkt.de/uploads/ ... seitig.pdf
Wenn der Roller nur 15 km bis zur Steckdose fahren soll, dann sollten z. B. diese reichen:
https://www.online-batterien.de/shop/Mu ... -Zyklentyp
Damit bin ich bis zu 30 km in Ebene und leichten Höhen gefahren.
Darauf achten, dass sie von den Abmessungen passen und zyklenfest sind. Bleiakkus immer möglichst voll lagern.
Gruß
Dirk
Re: DMB09A
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 18:35
von spassfliegerlu1
Danke für die Antwort. Verbaut sind 4 Stück 12V in Reihe. Die Akkus sind nicht beschriftet. Mehr dazu finde ich leider nicht. Vom Platz her würde ich 25 Ah (4x) reinbekommen. Gelakkus bzw. Fliesakkus sind lageunabhängig? Oder hat dies einen Einfluß auf die Lebensdauer? Viele Grüße Walter.
Re: DMB09A
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 21:47
von dirk74
spassfliegerlu1 hat geschrieben:Gelakkus bzw. Fliesakkus sind lageunabhängig? Oder hat dies einen Einfluß auf die Lebensdauer? Viele Grüße Walter.
Das sollen sie wohl sein. Aus praktischen Gründen (z. B. Kurzschlussgefahr, Verdrahtung) würde ich die stehend einbauen.
Gruß
Dirk
Re: DMB09A
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 21:59
von Peter51
Du brauchst zyklenfeste Blei Vlies Akkus und besser stehend einbauen.
Re: DMB09A
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 22:05
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: DMB09A
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 16:48
von STW
Der Roller ist unter Typensuche auch in Internet zu finden, ich hoffe mal, dass Zulassungspapiere (CoC) dabei sind.
Angegeben sind tatsächlich 25Ah-Akkus, wobei mir nicht so klar ist, ob das C20 oder C2-Angabe ist. Also die Außenabmessungen beachten, zyklenfeste BleiVlies-Akkus nehmen (Gel-Akkus haben andere Ladespannungen).
Der Roller ist mit 800 - 1000W (je nach Informationsquelle) nicht gerade üppig ausgestattet, auch würde ich von durchaus anfälliger Chinatechnik ausgehen, was Ladegerät und Controller angeht, aber als Brötchenholmaschine ist er durchaus geeignet oder mal für den kleinen Ausflug zwischendurch.
Re: DMB09A
Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 19:45
von spassfliegerlu1
Vielen Dank für die Ratschläge. Roller ist in Ordnung, nur habe ich nach wie vor Probleme mit den Akkus: Das Akkufach ist einfach zu klein, selbst 25 Ah-Akkus sind kaum unterzubringen. Die sind 5mm zu breit. Ich würde mir ja auch die Originalakkus aus Hamburg schicken lassen, aber die Originale sehen schon nicht sehr vertrauenerweckend aus. Was ist dann mit dem Chinaimport? Wie lange liegen die schon bei dem Lieferanten? Ich glaube kaum, dass ich 2 Jahre Garantie erhalte!
Der Umbau des Batt-Kastens erscheint mir zu aufwändig, zumal Schweißarbeiten am Rahmen notwendig wären.Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, vom Forum noch ein paar "heiße" Tipps zu bekommen. Viele Grüße Spassfliegerlu1
Re: DMB09A
Verfasst: Di 27. Sep 2016, 10:14
von STW
Schau mal nach 22Ah bzw. 20Ah - Akkus, z.B. MP22-12C, die würden es bei 1KW-Rollern auch zur Not tun. Wenn die auch nicht passen, dann schreib doch mal die Abmessungen der jetzt verbauten Akkus auf, also Länge / Breite / Höhe. Da wird sich schon was finden lassen.