emco Novum, Blei/Gel Akkus defekt?!
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 10:58
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen emco Novum 3000 Roller gebraucht erstanden und bin somit ganz neu in dem Thema E-Roller. Er ist Baujahr 2010 und wurde bisher nur 700km gefahren.
Das Fehlerbild zeigt sich wie folgt: nach 10km Fahrt fällt die Geschwindigkeit auf 30km/h ab und nach 15 km ist sogar nur noch eine Fahrt mit 15-20km/h möglich.
Meine Vermutung liegt darin, dass der Roller sich mehrmals beim Vorbesitzer tiefenentladen (über Winter stehen gelassen) hat. Könntet ihr dem zustimmen?
Weiterhin stellt sich die Frage, ob die Akkus noch irgendwie zu retten sind. Ein wenig Ahnung von Elektrotechnik habe ich und es gibt ja viele kleine Schaltungen die Akkus wiederbeleben sollen. Re-emf-charger, Akku-Erfrischer (einfache Kippstufe)... oder sollte man sich sogar ein Pulsladegerät kaufen? Hat jmd. Erfahrungen und Erfolge damit gemacht diese Akkus zu retten?
Schlussendlich stellt sich dann die Frage welche Akkus man kaufen sollte wenn die alten Akkus nicht zu retten sind. In einem anderen Beitrag in diesem Forum habe ich gelesen das emco die Longex 12LCP-23 verwendet, oder das man diese Akkus verwenden kann? Auch habe ich schon bei der Recherche nach Ersatzakkus bemerkt, dass der Markt überwiegend Blei-Vlies Akkus führt. Könnten diese Akkus auch mit dem original emco Ladegerät geladen werden und sind diese Akkus überhaupt für Elektroroller geeignet?
Oder bringt ein Ersetzen der Originalakkus gar nicht und man muss/sollte nur Originale verwenden. Ich habe auch bereits bei emco nachgefragt, welchen Preis ihre Akkus haben, dort wurde mir gesagt 56€+Mwst.
Bitte entschuldigt meine Unwissenheit und Vielen Dank im Voraus
Hans 7530
ich habe gerade einen emco Novum 3000 Roller gebraucht erstanden und bin somit ganz neu in dem Thema E-Roller. Er ist Baujahr 2010 und wurde bisher nur 700km gefahren.
Das Fehlerbild zeigt sich wie folgt: nach 10km Fahrt fällt die Geschwindigkeit auf 30km/h ab und nach 15 km ist sogar nur noch eine Fahrt mit 15-20km/h möglich.
Meine Vermutung liegt darin, dass der Roller sich mehrmals beim Vorbesitzer tiefenentladen (über Winter stehen gelassen) hat. Könntet ihr dem zustimmen?
Weiterhin stellt sich die Frage, ob die Akkus noch irgendwie zu retten sind. Ein wenig Ahnung von Elektrotechnik habe ich und es gibt ja viele kleine Schaltungen die Akkus wiederbeleben sollen. Re-emf-charger, Akku-Erfrischer (einfache Kippstufe)... oder sollte man sich sogar ein Pulsladegerät kaufen? Hat jmd. Erfahrungen und Erfolge damit gemacht diese Akkus zu retten?
Schlussendlich stellt sich dann die Frage welche Akkus man kaufen sollte wenn die alten Akkus nicht zu retten sind. In einem anderen Beitrag in diesem Forum habe ich gelesen das emco die Longex 12LCP-23 verwendet, oder das man diese Akkus verwenden kann? Auch habe ich schon bei der Recherche nach Ersatzakkus bemerkt, dass der Markt überwiegend Blei-Vlies Akkus führt. Könnten diese Akkus auch mit dem original emco Ladegerät geladen werden und sind diese Akkus überhaupt für Elektroroller geeignet?
Oder bringt ein Ersetzen der Originalakkus gar nicht und man muss/sollte nur Originale verwenden. Ich habe auch bereits bei emco nachgefragt, welchen Preis ihre Akkus haben, dort wurde mir gesagt 56€+Mwst.
Bitte entschuldigt meine Unwissenheit und Vielen Dank im Voraus
Hans 7530