Blei-Akkusatz 10000 Km möglich?
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 13:14
Mahlzeit,
in wenigen Wochen wird mein Roller eintreffen und ich hoffe dass dieser dann auch in Sachen Qualität und Langlebigkeit gute Dienste erweist.
Der Roller ist immerhin mit 60V/46 AH Blei-Batterien aufgebaut und soll ca. 5 KW Motorleistung haben, da dieser ursprünglich als 80er Roller ausgelegt ist.
Der Roller ist Werksseitig auf 50 Km/h gedrosselt und somit auch als 50er angemeldet, dies sollte sich in Reichweite und Leistung schonend auf die Akkus auswirken, hoffe ich.
Das Ziel ist mit diesem Roller jeden Tag zur Arbeit zu fahren 25 Km am Tag, im Monat ca. 550 Km, im Jahr ca. 6000 Km.
Wenn die Bleiakkus jeden Abend geladen werden, (ich schätze mal ca. 50% Restkapazität) so hoffe ich die Akkus möglichst lange fahren zu können.
Was denkt Ihr, sollte so wenn alles gut geht 10000 KM bei ca. 400 Ladezyklen möglich sein ?
Ich hoffe die Akkus spielen so lange mit, dass der Akkutausch auf Lipo oder LifePo erfolgen kann, aktuell sehe ich für diese Leistungsklasse jedoch noch keine zuverlässigen (bezahlbare) Lipo Lösungen. was meint Ihr?
E-Roller fahren ist momentan schon noch mit hohen Kosten verbunden, hoffen wir mal das ändert sich bald !
Ob es für die Umwelt wirklich besser ist, mind. jedes zweite Jahr ein Akkusatz zu wechseln ? (ob Blei oder Lipo)
Viele Grüße
in wenigen Wochen wird mein Roller eintreffen und ich hoffe dass dieser dann auch in Sachen Qualität und Langlebigkeit gute Dienste erweist.
Der Roller ist immerhin mit 60V/46 AH Blei-Batterien aufgebaut und soll ca. 5 KW Motorleistung haben, da dieser ursprünglich als 80er Roller ausgelegt ist.
Der Roller ist Werksseitig auf 50 Km/h gedrosselt und somit auch als 50er angemeldet, dies sollte sich in Reichweite und Leistung schonend auf die Akkus auswirken, hoffe ich.
Das Ziel ist mit diesem Roller jeden Tag zur Arbeit zu fahren 25 Km am Tag, im Monat ca. 550 Km, im Jahr ca. 6000 Km.
Wenn die Bleiakkus jeden Abend geladen werden, (ich schätze mal ca. 50% Restkapazität) so hoffe ich die Akkus möglichst lange fahren zu können.
Was denkt Ihr, sollte so wenn alles gut geht 10000 KM bei ca. 400 Ladezyklen möglich sein ?
Ich hoffe die Akkus spielen so lange mit, dass der Akkutausch auf Lipo oder LifePo erfolgen kann, aktuell sehe ich für diese Leistungsklasse jedoch noch keine zuverlässigen (bezahlbare) Lipo Lösungen. was meint Ihr?
E-Roller fahren ist momentan schon noch mit hohen Kosten verbunden, hoffen wir mal das ändert sich bald !
Ob es für die Umwelt wirklich besser ist, mind. jedes zweite Jahr ein Akkusatz zu wechseln ? (ob Blei oder Lipo)
Viele Grüße