Seite 1 von 2
Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 16:41
von Nickname88
Hallo Zusammen,
da dies mein erster Post ist möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Christopher, ich bin 27 Jahre jung und komme aus Unna nahe Dortmund.
Ich fahre, noch, mit einem A4 mit einem tollen Durchschnittsbenzinverbrauch von 12l/100km zur Arbeit, was mich langsam aber sicher sehr stört, noch dazu, dass das Auto bald auseinander zu brechen droht.
Ich habe ca. 5km zur Arbeit, auf dem Rückweg vielleicht 150 Höhenmeter auf die 5km, ansonsten größtenteils flach und Tempolimit 50, der letzte KM ist Tempo 70, was ich aber auch städtisch mit vielleicht einem halben Mehrkilometer umfahren kann.
Nun will ich auf einen Elektroroller umrüsten, da mir das Auto dafür zu teuer ist. Ich würde den Roller nur dafür nutzen, da meine Freundin und ich noch ein weiteres KFZ im Haushalt haben.
Des Weiteren auch nicht jeden Tag, weil mich mein Bruder teilweise mitnimmt, da er in der gleichen Firma arbeitet (Stichwort: Sauwetter). Dazu habe ich die Möglichkeit, den Akku auch in der Firma kostenlos zu laden.
Kann ich dafür bedenkenlos einen Roller mit Blei Akku nehmen?
Die sind ja doch erheblich günstiger als zB ein Trinity Uranus oder ein Unu mit einem Lithium Akku.
Besten Dank für eure Hilfe
Christopher
Re: Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 17:05
von Peter51
Vielleicht ist bei deinem A4 die Lambdasonde kaputt?
Re: Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 17:27
von Nickname88
Das hört sich ja schon einmal gut an.
Was sind denn überhaupt die Unterschiede bei den beiden Akku Typen? Ich kenn mich null aus, lese aber immer, dass fast nur zu Lithium geraten wird...
Mein A4 hat Automatik, da sind die 12 Liter durchaus normal in der Stadt...
Re: Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Do 5. Nov 2015, 11:48
von Nickname88
Das ist natürlich insoweit blöd, als dass ich gerade Zuhause nicht die Möglichkeit habe, den Akku zu laden.
Dafür müsste der Akku entnehmbar sein. Ist er das nicht, dann kann ich nur auf der Arbeit laden...
Re: Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Do 5. Nov 2015, 12:23
von tcj
Bleiakku und entnehmbar bzw. tragbar beisst sich da wohl leider.
Aber regelmässiges d.h. arbeitstägliches Laden alle 16h oder spätestens nach einem Wochenende bei der Arbeit tut's doch bestimmt auch, oder Alf?
Re: Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Do 5. Nov 2015, 15:43
von Schmendrik
Jupp. Wenn es entnehmbar sein soll, dann brauchst du entweder einen Lithium Akku wie im Unu oder Trinity Uranus. Toole, dem Design nach langlebige Teile aber Anschaffungskosten >2t€.
Wenn es nicht entnehmbar sein soll, dann kannst du jeden beliebigen Blei-Roller nehmen. Da du auf der Arbeit laden kannst, ist das dann wohl OK.
Alternativ schlägst du beim Mach 1 / Forca Bossmann oder ähnlich zu. Das sind entnehmbare kleine Blei Akkus. Ca. 18kg, das ist schon amtlich, aber für nen jungen kerl wie dich wohl machbar. Und die Geräte gibts schon ab 600€. Ist natürlich aber etwas anderes als ein klassischer Roller.
Schon mal auf der Unu, Trinity und Forca Seite umgesehen?
Re: Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Do 5. Nov 2015, 15:55
von Hiker
Jeden Tag auf Arbeit die Akkus zu laden, sollten doch ausreichen die Bleier zu schonen.
Bei mir ist es andersrum: Ich fahre täglich 7 km zur Arbeit und 7 km zurück, lade dann zu Hause mit Zeitschaltuhr in 3 Stunden wieder voll.
Bei der Arbeit leider keine Möglichkeit des Nachladens. Mache das jetzt seit 1 Jahr so ohne spürbare Verluste (km Stand 2824 km).
Re: Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Do 5. Nov 2015, 19:45
von wiewennzefliechs
Nickname88 hat geschrieben:Das ist natürlich insoweit blöd, als dass ich gerade Zuhause nicht die Möglichkeit habe, den Akku zu laden.
Dafür müsste der Akku entnehmbar sein. Ist er das nicht, dann kann ich nur auf der Arbeit laden...
Auf einen fest verbauten Akku würde ich mich nicht einlassen. Begründung: das Rollerfahren wird dir so viel Spaß machen, dass sehr schnell der Wunsch aufkeimen dürfte, auch mal privat ein paar Touren zu unternehmen

Und dann wäre es ausgesprochen blöd, wenn du nicht zuhause laden könntest. Wie Alf auch schrieb, sollte man Bleiakkus eigentlich immer voll halten. Diese Forderung lässt sich allerdings nur schwer erfüllen, wenn dein Roller nach der Rückkehr von der Arbeit nicht geladen werden kann und dann womöglich wegen besagtem Sauwetter auch noch ein paar Tage zuhause bleiben muss.
Umgerechnet auf den Kilometer sind Lithium-Akkus auch nicht teurer als Bleiakkus. Zwar kosten sie in der Anschaffung deutlich mehr, aber sie halten auch viel länger. Bei Wenigfahrern wie dir dürfte es allerdings recht lange dauern, bis sich Li-Akkus amortisieren.
Auf jeden Fall bleiben noch die Argumente "entnehmbare Elektroroller-Akkus gibt's nur als Lithium" und die Pflegeleichtigkeit von Lithium-Akkus. Im Gegensatz zu Blei-Akkus schadet es Lithium-Akkus nicht, wenn sie längere Zeit teilentladen herumstehen. Man muss daher nicht penibel nach jeder Fahrt nachladen, sondern kann das dann erledigen, wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt. Das macht einen bei der Planung seiner Fahrten flexibler. Und die Entnehmbarkeit hat nicht nur für Laternenparker Vorteile. Ich habe die Akkus meines Rollers schon oft bei Freunden oder im Restaurant nachgeladen, was aber nur ging, weil sie entnehmbar sind (es gab bisher in keinem Fall draußen eine Steckdose).
Schau dich einfach mal bei Direktvertreibern wie Unu oder Trinity um. Da bekommst du Roller mit entnehmbaren Li-Akkus zu relativ erschwinglichen Preisen. Beispielsweise kostet bei Trinity
der kleinste Roller mit entnehmbaren Li-Akkus derzeit nur 1599 Euro. Bei der von dir geschilderten Nutzung dürfte auch die etwas magere Motorleistung (1,2 kW) kein großes Problem darstellen.
Gruß
Michael
Re: Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Do 5. Nov 2015, 21:57
von Nickname88
Wow, erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Die Scooter von Forca sagen mir erstmal eher nicht zu. Hab mich auch schon einigermaßen gut zu unu und Trinity informiert. Unu gefällt mir generell, jedoch findet man irgendwie keine Nutzer, welche die 1KW Variante haben.
Alle haben mindestens die 2KW Variante und saggen natürlich, die muss es auch sein. Und da liegen ja schon 500€ dazwischen wo ich nicht weiß, ob das für meinen Zweck lohnt und/oder nötig ist.
Re: Mit Blei Akku 5 Km zur Arbeit?
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 09:41
von Schmendrik
Oder schießt etwas gebrauchtes. Da gibt es häufig auch Schnäppchen. Hier zum Beispiel im Kleinanzeigenmarkt.