Seite 1 von 6
Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 23:10
von lasser
Moin!
Folgendes: ich möchte die Bleiakkus in meinem Roller durch 4 Greensaver (36Ah (2h)) ersetzen. Letztere habe ich gebraucht gekauft, sie scheinen i.O. zu sein.
Ich habe jetzt jeden einzelnen voll geladen, Spannungen sind bis auf 2/100 gleich
Sollte ich die 4 Akkus noch eine Weile parallel schalten und dabei am Ladegerät lassen, damit die - wenn sie dann seriell verkabelt werden - alle tatsächlich genau den gleichen Ladezustand aufweisen?
Die Aktion die 4 Dinger in den Roller zu quetschen wird was größer, noch passt der Akkukasten um 3mm nicht und eine angeschweißte (naja, "angeklebt" trifft's eher) Strebe muss wohl gegen eine angeschraubte ersetzt werden.
Sollten sich die Akkus doch als Müll erweisen, dann gibt's hier bald einen Roller zu verkaufen, und meine Inselanlage hat einen größeren Akku
Gruß
Frank
Re: Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 08:55
von Schmendrik
Meine persönliche Meinung:
Du hast das schon richtig gemacht. Alle voll geladen und dann hopp, rein in den Roller. Du hast ja schon festgestellt, dass alle noch i.O. sind ungeähr ihre Nennkapazität haben, richtig?
Re: Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 13:29
von gge
Hi Frank,
also die kannste so einbauen. Meine Greensaver arbeiten tadellos! Nur aufpassen, im Gegensatz zu den Originalen kündigen die kaum an dass sie
leer werden. Von den ersten Spannungseinbrüchen bis geht fast nix mehr dauert's nicht lange

. Meine Greensaver haben jetzt fast 4000 km drauf
und sind noch top. Allerdings macht ihnen die Kälte doch auch zu schaffen. Ich würde nach ein paar Ladezyklen mal die Spannungen messen und
ggf. einzeln 'nachfüttern'.
Wünsch dir viel Erfolg. Auf dass du uns erhalten bleibst!
Grüsse gge
Re: Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 15:00
von lasser
Moin!
Danke für die Wünsche!

Wie schön mal wieder was von Dir zu lesen!
Der Einbau der großen Akkus gestaltet sich doch schwieriger als erwartet, ich weiß jetzt warum da anfangs 8 kleinere drin waren.
Der über dem Hinterrad ist drin, aber auch nur von hinten durchs Rücklicht und mit Gebastel. Aber der große Kasten unter der Sitzbank sorgt für Kopfsplitter...
Wie hast Du das gelöst? Unserer Roller sind ja ziemlich identisch. Ich kann mir nur einen seitlichen Eingang zum großen Batteriekasten vorstellen, eine Wartungstür sozusagen...
Von oben geht jedenfalls gar nix, wenn ich die Akkus aufrecht hinstelle. Und selbst wenn ich sie auf die Seite kippe kriege ich den 3. einfach nicht hinein, die Rahmenrohre sind immer im Weg.
Vielleicht hast Du ja noch Fotos.
Oder hast Du gar nicht die Akkus mit 36AH bei 2h Entladezeit? Sind wohl die neuen SP50-12 Dinger...
Gruß
Frank
Re: Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 17:04
von gge
Hallo Frank,
habe 8*15AH (2P4S) drin. Die sind ja kleiner und passen super, mit anderen Worten ich kenne das Problem nicht!
Ausserdem ist damit mein hinteres Batteriefach leer

, was dem Fahrkomfort und dem Gewicht/Rahmenbelastung enorm entgegenkommt.
Ich fahre zur Zeit also mit 30 AH + 15AH aus dem Range Extender (Lipo) durch die Gegend. Ohne Range Extender ist dann allerdings bei 32 Km schluss.
Mit Extender bin ich schon 42 km gefahren und damit jetzt schon fast 4000 km, überwiegend zu zweit, unterwegs.
Ausserdem habe ich mein Helmfach Anfang des Jahres entsorgt und nur noch einen Zwischenboden drin. Bei mir lagen da eh nur die Ladegeräte
und die gehen jetzt viel besser rein. Wäre für dich vielleicht die Möglichkeit ohne Helmfach dann zwei Akkus übereinander zu stappeln?
Am Rahmen selbst kannst du nichts machen und du solltest darauf achten auch die geschraubten Rahmenbrücken drin zu lassen.
Bei dem Gewicht sind die absolut notwendig!
Grüsse gge
Re: Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 17:39
von lasser
Moin gge![quote="gge"habe 8*15AH (2P4S) drin. Die sind ja kleiner und passen super, mit anderen Worten ich kenne das Problem nicht![/quote]Ah, ok. So muss also mein benachbarter KfZ-Meister ohne Vorlage braten
Wäre für dich vielleicht die Möglichkeit ohne Helmfach dann zwei Akkus übereinander zu stappeln?
Nix da, ich brauch den Stauraum ständig für Einkauf oder Werkzeug. Am liebsten hätt ich noch 'ne Hängerkupplung!
Am Rahmen selbst kannst du nichts machen und du solltest darauf achten auch die geschraubten Rahmenbrücken drin zu lassen.
Bei dem Gewicht sind die absolut notwendig!
Ich denke nicht, dass die eingeschraubte Brücke irgendwas mit der Rahmenstabilität zu tun hat. Dient doch nur als Auflage für's Helmfach und sekundär als Niederhalter für die Akkus. Bei mir kann ich die Schrauben nach dem Lösen mit der Hand herausdrehen, egal, ob die Akkus drin sind oder nicht. Da ist also keine Last drauf.
Viel wichtiger scheint mir, dass Gewicht des Akkukastens vernünftig an den Rahmen zu hängen. Wenn ich mir anguck, was die Herren Chinesen da fabriziert haben wird mir anders. Aber es hat ja gehalten...
Ich komme um den Seiteneingang nicht herum, und ich denke, das ist ohne große Probleme für jemanden machbar, der sich mit Metallverarbeitung auskennt. Am WE weiß ich mehr, da kommt der Meister von der Meisterschule (ist sein 3.)
Schönen (Fußball-)Abend wünscht
Frank
Re: Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 20:27
von MEroller
lasser hat geschrieben:gge hat geschrieben:Wäre für dich vielleicht die Möglichkeit ohne Helmfach dann zwei Akkus übereinander zu stappeln?
Nix da, ich brauch den Stauraum ständig für Einkauf oder Werkzeug. Am liebsten hätt ich noch 'ne Hängerkupplung!
Schon mal über die Anbringung eines Topcase nachgedacht? Richtig dimensioniert geht da auch eine Menge rein, und Du hast keine solche Batterieenge im Roller...
Re: Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 22:02
von lasser
Moin!
MEroller hat geschrieben:lasser hat geschrieben:gge hat geschrieben:Wäre für dich vielleicht die Möglichkeit ohne Helmfach dann zwei Akkus übereinander zu stappeln?
Nix da, ich brauch den Stauraum ständig für Einkauf oder Werkzeug. Am liebsten hätt ich noch 'ne Hängerkupplung!
Schon mal über die Anbringung eines Topcase nachgedacht?
Klar, bereits
vor dem Kauf des Rollers. Das Ding ist recht groß und muss dank des stabilen Trägers oft schuften. Aber den Platz im Helmfach kann ich trotzdem nicht entbehren, leider.
Gruß
Frank
Re: Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 16:51
von gge
Hallo Frank,
es gibt für Roller auch Seitenkoffer

!
Das mit den internen Streben seh ich nicht ganz so gelassen wie du. Wenn du mit dem Rahmen bei dem Gewicht der Bleiakkus in eine
Bodenwelle fährst wiegen die Akkus mal ganz schnell das Dreifache! Unsere Rahmen sind Rahmen von 125 er Rollern die nie dafür konzepiert waren
dort wo sich die Akkus befinden so viel Gewicht zu tragen.
Ansonsten drück ich alle Daumen für deinen Umbau!
Gruss gge
PS: Das mit dem schönen Fussballabend war nix, aber auch gar nix

Re: Greensaver laden und in Roller einbauen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 13:31
von gge
Hi
alles klar gegangen beim Umbau? Akkus drin?
gruss gge