Hallo und guten Abend,
vielleicht ein blöde Frage aber ich stelle sie mal. Bei meinem Evoking 3.0 war einer der Standard Bleiakkus defekt 12V/15Ah, hatte Unterspannung, habe ihn jetzt durch einen Bleiakku von Panasonic auch 12V/15Ah (zyklenfest) ersetzt. Ist doch grundsätzlich möglich oder?
Oder, müssen die 4 Bleiakkus immer identisch und vom gleichen Hersteller sein?
Was kann denn passieren wenn ich einen Panasonic drunter mische?
Gruß Mario
Anfängerfrage: 3x12V China + 1x 12V Panasonic, OK?
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage: 3x12V China + 1x 12V Panasonic, OK?
Insgesamt 4x 12V 15Ah das paßt schon. Zuerst alle 4 Akkus mit einem 12V Ladegerät z.B. von Aldi, Lidl einzeln laden - so mit 14,4V (zum Ende des Ladevorgangs hat ein Akku dann 13,2V. 5...10km fahren und die Spannung der einzelnen Akkus 1...4 messen. Der schwächste Akku wird die niedrigste Spannung haben......
Oder mit dem 48V (Nominalspannung) Ladegerät laden. die Ladespannung sollte an allen 4 Akkus gleichmäßig ansteigen. Idealerweise haben zum Ende des Ladevorganngs alle Akkus 14,4V und nach abklemmen des Ladegeräts alle 13,2V.
(Ein Akku sulfatiert wenn er längere Zeit mit niedriger Spannung herumsteht, also Akkus nach jeder Fahrt nachladen)
Oder mit dem 48V (Nominalspannung) Ladegerät laden. die Ladespannung sollte an allen 4 Akkus gleichmäßig ansteigen. Idealerweise haben zum Ende des Ladevorganngs alle Akkus 14,4V und nach abklemmen des Ladegeräts alle 13,2V.
(Ein Akku sulfatiert wenn er längere Zeit mit niedriger Spannung herumsteht, also Akkus nach jeder Fahrt nachladen)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage: 3x12V China + 1x 12V Panasonic, OK?
Da die Akkus unterschiedliche Innenwiderstände haben, werden sie auch unterschiedlich geladen. Und dann passiert ungefähr das, was Alf sagt. Da rettet auch eine vorherige Einzelladung nichts. (Das mit dem Strom, und Widerständen, und Spannungsabfall, und Potentialbetrachtungen müssen hier im Forum noch einige üben, bevor sie vorschnell irgendwoher angelesene Information reflektionsfrei weitergeben ...).
Tip: wenn einer von vier Chinakkus schon gestorben ist, dann sind die verbliebenen drei auch kurz vor dem abnippeln. Also lieber gleich alle vier Akkus wechseln. Panasonic dürfte eine gute Wahl sein.
Tip: wenn einer von vier Chinakkus schon gestorben ist, dann sind die verbliebenen drei auch kurz vor dem abnippeln. Also lieber gleich alle vier Akkus wechseln. Panasonic dürfte eine gute Wahl sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage: 3x12V China + 1x 12V Panasonic, OK?
Der beste Accu wird der neue Panasonic sein. Er hat den niedrigsten Innenwiderstand, beim laden die niedrigste Spannung der vier in Reihe geschalteten Batterien sowie die höchste beim entladen.
Solange scully34mulder keine Spannungsmessungen vornimmt, kann man da nichts zu sagen. Wenn wirklich nur eine der 4 China Batterien defekt war, kann der neue Panasonic Akku und Einzelladung hilfreich sein. Dauerhaft glücklich wird man mit einem zusammen gewürfelten Batteriesatz wahrscheinlich nicht werden.
Und viele Köche verderben den Brei.....
Solange scully34mulder keine Spannungsmessungen vornimmt, kann man da nichts zu sagen. Wenn wirklich nur eine der 4 China Batterien defekt war, kann der neue Panasonic Akku und Einzelladung hilfreich sein. Dauerhaft glücklich wird man mit einem zusammen gewürfelten Batteriesatz wahrscheinlich nicht werden.
Und viele Köche verderben den Brei.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Anfängerfrage: 3x12V China + 1x 12V Panasonic, OK?
Hallo Peter,
von welchem neuen besten Panasonic Akku sprichst du denn?
Gruß
von welchem neuen besten Panasonic Akku sprichst du denn?
Gruß
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage: 3x12V China + 1x 12V Panasonic, OK?
Ich dachte, der einzelne Panasonic Akku sei neu. 15,5km ist doch recht ordentlich für 4x 12V 15Ah Akkus. Besser aber nur die Hälte der Reichweite nutzen. Bleiakkus mögen es nicht, wenn man sie unter 10,5V fährt. Bei Temperaturen um die 25°Cel. fühlen sie sich am wohlsten. Der Sommer kommt.......
Und bei Gelegenheit ein kleines Vielfachmeßgerät (Voltmeter) anschaffen zur Kontrolle der einzelnen Akkuspannungen, Ladespannungen. Gibt es ab 9,95 Euro bei den Elektronikversendern.
Und bei Gelegenheit ein kleines Vielfachmeßgerät (Voltmeter) anschaffen zur Kontrolle der einzelnen Akkuspannungen, Ladespannungen. Gibt es ab 9,95 Euro bei den Elektronikversendern.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage: 3x12V China + 1x 12V Panasonic, OK?
Also mein E-Roller (Huasha Erato gebraucht vor zwei Wochen erworben) hat auch eine Mischbestückung. Die 3Stk. 7 Jahre alten Akkus werden's wohl nich mehr lange machen, aber er fährt noch ganz brav.
Ich vermute mein billig China Ding hat keinen load Balancer. Das wird wohl als erstes angeschafft.
Weiteres überlege ich, ob ich nicht einen Stecker einbaue, in dem ich die Batteriekontakte rausfühere, damit ich alle heiligen Zeiten die Akkus einzeln laden kann (loadchamp oder loadchamp Klon ist Nummer zwei auf meiner Anschaffungsliste).
Was mich ein wenig an den Loadchamp Geräten stört, ist dass der Strom für die Hauptladung nicht einstellbar ist. Man müßte echt für jede Batteriekapazität ein eigenes Ladegerät kaufen :-/. Gibt's da was Besseres? Nach dem die Dinger sowieso µC gestuert sind hätte es nur eines Mäuseklaviers (DIP SChalter) für die Kapazitäts/Ladestromauswahl bedurft.
Gruß
Chilli
Ich vermute mein billig China Ding hat keinen load Balancer. Das wird wohl als erstes angeschafft.
Weiteres überlege ich, ob ich nicht einen Stecker einbaue, in dem ich die Batteriekontakte rausfühere, damit ich alle heiligen Zeiten die Akkus einzeln laden kann (loadchamp oder loadchamp Klon ist Nummer zwei auf meiner Anschaffungsliste).
Was mich ein wenig an den Loadchamp Geräten stört, ist dass der Strom für die Hauptladung nicht einstellbar ist. Man müßte echt für jede Batteriekapazität ein eigenes Ladegerät kaufen :-/. Gibt's da was Besseres? Nach dem die Dinger sowieso µC gestuert sind hätte es nur eines Mäuseklaviers (DIP SChalter) für die Kapazitäts/Ladestromauswahl bedurft.
Gruß
Chilli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste