Seite 1 von 1

die besten Akkus auswählen

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 21:40
von lasser
Moin!

Nachdem sich innerhalb kurzer Zeit zeigte, dass 3 meiner 8 Bleiakkus nicht mehr i.O. sind, der Schuldige nicht das Ladegerät ist und der Verkäufer innerhalb der Garantie die Dinger ersetzen wird, stellen sich nun 2 Fragen:

1. Wie integriere ich die neuen Akkus am besten mit den 5 älteren, die alle gut im Gleichlauf sind, sowohl beim Laden als auch beim Entladen?

2. Damit ich den Roller bis dahin noch benutzen kann - ich bin ziemlich drauf angewiesen - würde ich gern 3 der originalen Akkus aus dem ehemaligen 8er-Pack auswählen und vorerst einbauen. Wie wähle ich die am besten aus?

Ich in meinem Unwissen würde bei 2. so vorgehen:
a. Alle Akkus in den gleichen Ladezustand bringen:
Die Dinger hingen seit Wochen hinter einem Solarladeregler, allerdings ohne PV-Module. Leerlaufspannung aller um 12,21V
b. Laden:
Nach Anschluss der PV-Module wurden die Akkus leicht geladen, Nr. 1 + 7 waren dabei deutliche Ausreißer nach oben (0,1V mehr als die anderen).
c. Ruhe und Last:
Nach 2,5h Ruhe habe ich jedem einzelnen Akku 3 mal hintereinander für 2 Sekunden 14A Last (12V-Heizlüfter) gegönnt und die Spannung dabei gemessen. Ergebnis mit Uleer 2h nach Belastung:

Code: Alles auswählen

Akku    U1      U2      U3      Uleer
1      11,37   11,28   11,24   12,24
2      11,38   11,29   11,26   12,27
3      11,41   11,30   11,27   12,28
4      11,34   11,23   11,21   12,26
5      11,34   11,28   11,26   12,26
6      11,36   11,27   11,21   12,27
7      11,21   11,12   11,09   12,20
8      11,35   11,29   11,26   12,26
Welche 3 würdet Ihr warum auswählen?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Gruß
Frank

Re: die besten Akkus auswählen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 10:21
von gge
Hi Frank,

Erst einmal: Das ist ja nicht so toll mit den neuen Akkus :( und dass was der Akkuhändler erzählt hat ist
ja der Hammer!

Wenn ich mich recht entsinne hast du deine Akkus 4S2P verschaltet und deshalb glaube ich nicht dass
es günstig ist nur 3 alte Akkus einzusetzen. Ich würde 4 alte nehmen und in jeden Strang 2 alte und 2 neue
einsetzen. Obwohl ich mit den Angaben nicht ganz klar komme (was ist U1,U2,U3 und ULeer denn genau?)
glaube ich zu erkennen dass da nicht so viel Unterschied ist. Wichtiger ist m.E. dass die beiden Stränge
bestmöglichst im Gleichgewicht bleiben.

Also:

I alt I - I alt I - I neu I - I neu I
- I ----------------------------- I -
I alt I - I alt I - I neu I - I neu I

Beim Laden wirst du nicht umhin kommen die Spannungen exakt zu über wachen. Ich denke die neuen
Akkus werden da schnell überladen.

Bei der Selektion würde ich alle Akkus voll laden und die nehmen die nach einer 1 stündigen Ruhephase das
höchste Spannungsniveau haben.

mfg gge

Re: die besten Akkus auswählen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 18:04
von STW
Bei einer 4S2P-Verschaltung ist der Vorschlag von gge ok. Allerdings besteht bei dem Zellenmischmasch die Gefahr, dass die Ladespannungen völlig auseinander laufen zwischen alt und neu. Immerhin sind die Zellen unterschiedlich gealtert. Damit wäre beim Laden regelmäßig mitmessen angesagt, damit keines der neueren Schätzchen die 14.4V überschreitet.

Eleganter wäre eine 2P4S-Verschaltung. Hier schaltet man je eine alte und eine neue Zelle parallel.

Die Spannungen der 8 alten Zellen liegt ja dicht einander, da geht es ja eher um 1/100V als um größere Beträge. Da liegen wir schon im Rahmen von Messungenauigkeiten. Nimm die 4 mit der jeweils höchsten Spannungslage und gut ist.

Und wenn es nur um kurze Strecken bei baldiger Lieferung es Ersatzes geht: dann würde ich eher mit sachter Gashand auf 4 Akkus fahren.