Seite 1 von 2
BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 07:53
von Clausi F.
Hallo an alle ,
meine Akkus haben nach einem kalten Winter , und nach 3 Jahren Leben den Geist aufgegeben ( nur noch 6,5 Km Reichweite , statt 45 - 50 Km )
Ich habe einen Kabinenroller T414 , mit 6x 12V 52Ah Blei-Säure-Akkus .
Frage : kann ich auf 75Ah gehen , um die Reichweite zu erhöhen , und kann das Ladegerät die laden ?
Wenn die Ladezeit sich erhöht ist egal , aber Gel- oder Vlies -Akkus sind leider keine Option für mich .
Es geht natürlich auch mal wieder um den schnöden Mammon .
Bitte Tipps , ob ich die , die ich da gefunden habe , nehmen kann .
https://www.online-batterien.de/shop/Mu ... -Zyklentyp
DANKE
Clausi
Re: BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 08:12
von Peter51
Ja, kannst du nehmen - wäre ich in deiner Situation hätte ich sie auch genommen. Irgendwann kaufst du dir einen Akku mit LiFePo4 Zellen - mögen die Kälte nicht und können nur bis 0°Cel. geladen werden.
Re: BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 08:48
von Clausi F.
Super , DANKE nochmal an Peter ,
vieviel Rechweite würde das denn mehr bringen , ca .. , habe jetzt ca. 45 -50 Km Reichweite , aber die 75Ah Akkus sind insgesamt ca. 35 Kg schwerer , ( was natürlich bei der Zuladung bemerkbar macht ) ?
Clausi
Re: BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 09:08
von Peter51
Es sind zyklenfeste Blei-Vlies-Batterien. Naja, in der Schule gab es einmal Dreisatz. 75Ah zu 52Ah sind knapp 50% mehr Reichweite. Das Mehrgewicht - insbesondere an Steigungen - reduziert diese einwenig.....
Re: BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 13:23
von bernie_a74
Ja das geht, es ist eine gute Idee größere Bleibatterien einzubauen, dann ist die Entladetiefe nicht so hoch und die Haltbarkeit ist wesentlich! höher.
Die Reichweite steigt überproportional. Also mehr wie um 50%. Aber schau, ob die Ah Angabe der alten Zellen sich auch auf 20h bezieht.
Du hast zu Vlies Batterien verlinkt. AGM Batterien, die sine mMn o.K. im Gegensatz zu Gelbatterien haben sie einen niedrigeren Innenwiderstand.
Also wenn du im Datenblatt einer Multipower Batterie schaust, gelten die 75 Ah bei 20 stündiger Entladung und 25°C
hast du bei
0°C und sagen wir 75A ? Belastung nur noch 40% also nur noch
30 Ah nutzbare Kapazität. Das im Neuzustand, wenn die Zellen entsprechend altern entsprechend weniger. Nach 300 Zyklen sind sie hinüber.
Sie Diagramm 2. Seite oben:
https://www.jewo.de/images/stories/prod ... 75-12C.pdf
Langfristig den Einsatz von LiFePo4 Zellen überlegen.
Und preislich nicht 75Ah Akkus vergleichen, sondern 30 Ah Akkus.
p.s. diese LiFePo4 Akkus lassen sich auch unter 0°C laden bis -10°C halt nur mit 5A.
https://shop.gwl.eu/LiFePO4-cells-3-2-V ... .html#tab3
Re: BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 13:44
von Peter51
Hier ist wohl ein Schaumeier am Werk.
Selbst wenn du die MP75-12C in einer Stunde leernudelst, kannst du 45Ah (Peukert-Effekt) entnehmen. Insofern wäre ein Vergleich mit einer 45Ah Lithium Batterie richtig.
Re: BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 14:05
von bernie_a74
Bei 25°C 45 Ah ja.
Und wenn es in der Nacht sagen wir -10°C hat?
Der liebe "Peukert" Effekt schlägt bei niedriger Temperatur noch stärker zu. Es ist alles im Diagramm des Datenblattes ersichtlich.
Bei - 10°C und 1 C nur noch 30%
Dann ist ja die Spannungslage auch noch so eine Sache. Wenn dir der Blei-Akku 11 V liefert sind es bei 4 LiFePo4 12,8 V. Also auch ca. 15% mehr Spannung und damit um 15% mehr Energieinhalt.
Das mit den Bleiakkus ist alles eher mehr ein Murks.....
Bild angehängt bei 0°C und 0,6C also 45 A nur noch 50% Kapazität. Und das auch nur, wenn man den Akku auf 9,6V entlädt. Mein Roller regelt bei 10,5V schon ab. Also noch weniger ....
Re: BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 15:12
von Peter51
Man sollte seine Antworten dem Fragesteller anpassen. Ich weiß nicht, ob ich mich bei -10°Cel. in ein Mopedauto setzte. Im Winter haben alle Elektroautos Reichweitenprobleme. Auch die mit eingebauter Batterieheizung. Es sind draußen -10°Cel. Wie lädts du deinen LFP Akku auf? Einen Bleiakku immer auf 100% aufladen. Man kann ihn dann auch mal 4 Wochen stehen lassen. Einen LFP Akku sollte man besser bei 50 und 80% SoC überwintern lassen.
Re: BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 19:35
von bernie_a74
Also wir hatten im April in der Nacht noch - Temperaturen. In der Früh gerade 0°C. Ich gehe davon aus das mein Akku im negativen Bereich lag, Reichweite damit ganz ganz ganz deutlich reduziert.
Re: BITTE , Beratung für Akkukauf erbeten
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 20:12
von Fasemann
Mein LiFePo Roller wird auch im Carport geladen und wohnt in der kalten Blechgarage, man muss es halt gescheit planen. Ich lade eine halbe Stunde nach Fahrtende gegen 16 Uhr , dann ab 21 Uhr immer eine halbe Stunde im Wechsel und ab 3:30 durchgehend bis 5 Uhr , dann fahre ich los.
Blei hatte 48V 25 Ah knapp 42 km Reichweite zum Schluss 30....
Der Roller jetzt hat 60 V 40 Ah und ich brauche jetzt 23 % hin und 21% zurück. Ich würde theoretisch 2Tage a 35 Km schaffen. Wenn es über 15 Grad sind , dann werden es noch Mal 5 km mehr.