Akku lädt immer weiter
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 15:05
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku lädt immer weiter
Ich hatte ja berichtet dass das Ladegerät immer weiter geladen hat, was man auch an der blinkenden Led sehen konnte, aber auch an der höheren Primär Leistung.
Das erste Mal vor ein paar Tagen 46W, Daraufhin habe ich ja, auf euren Rat hin, das Ladegerät nicht mehr ununterbrochen laden lassen. Die primäre Endleistung ging jeden Tag etwas weiter runter,, von anfangs 46W bis auf gestern 33W. Heute ist er bei 10W und die Anzeige blinkt auch nicht mehr.
Hat die Batterie sich durch die Ladepausen selbst repariert ?
Bin gespannt wie es morgen ist
Das erste Mal vor ein paar Tagen 46W, Daraufhin habe ich ja, auf euren Rat hin, das Ladegerät nicht mehr ununterbrochen laden lassen. Die primäre Endleistung ging jeden Tag etwas weiter runter,, von anfangs 46W bis auf gestern 33W. Heute ist er bei 10W und die Anzeige blinkt auch nicht mehr.
Hat die Batterie sich durch die Ladepausen selbst repariert ?
Bin gespannt wie es morgen ist
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Akku lädt immer weiter
Nicht repariert, aber die Zellspannungen der einzelnen Akkus haben sich wieder angeglichen. Das geht bei AGM Akkus. Leider wirst Du bei Stromentnahme wieder diesen Drift haben beim nächsten laden und das Ladegerät schaltet nicht ab.
Bei mir ging das Spiel im 4.Jahr los und nach 10 Jahren waren die Akkus wirklich mausetod. Aber kurzzeitig kann das noch funktionieren mit dem "Pulsladen".
Bei mir kam die Abschaltung vom Ladegerät nur noch dann, wenn ich wirklich nur 30% der Kapazität für Kurzstrecken genutzt habe. Sobald ich aber die Akkus runtergebrennt habe bis auf die Abschaltspannung, hätte das Ladegerät geladen, bis die Akkus abrauchen.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 15:05
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku lädt immer weiter
Ich weiß ja nicht wie viel Kapazität von den ursprünglich 80Ah nach vier Jahren noch vorhanden ist. Wenn ich schätze dass vielleicht noch 60Ah zur Verfügung stehen und täglich im Durchschnitt eine halbe Kilowattstunde geladen habe , kommt das rechnerisch ja ungefähr hin mit 30% .E-Bik Andi hat geschrieben: ↑So 24. Mär 2024, 12:34
Bei mir kam die Abschaltung vom Ladegerät nur noch dann, wenn ich wirklich nur 30% der Kapazität für Kurzstrecken genutzt habe. Sobald ich aber die Akkus runtergebrennt habe bis auf die Abschaltspannung, hätte das Ladegerät geladen, bis die Akkus abrauchen.
Am Mittwoch, wo das Ladegerät nicht mehr abgeschaltet hat, bin ich auch etwa 1/3 weiter gefahren als sonst .
Auf die Akkuanzeige des Rollstuhls kann ich mich nicht verlassen, die zeigt meistens voll an.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 15:05
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku lädt immer weiter
Scheint bei mir wohl genauso zu sein. Bin absichtlich fast doppelt so weit gefahren wie sonst. Die Leerlaufspannung lag da noch bei 24,6V.
Diesmal blieb das Ladegerät wieder bei 35W hängen.
Wie hast du dann Impuls geladen, mehrere kurze Ladephasen mit Pausen ?
Diesmal blieb das Ladegerät wieder bei 35W hängen.
Wie hast du dann Impuls geladen, mehrere kurze Ladephasen mit Pausen ?
- error
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku lädt immer weiter
Ich fürchte du kämpfst gegen Windmühlen. Ich habe mal deinen Lader gegoogled: das ist ein ziemlich moderner programmierbarer Automatiklader.
Die Automatikfunktion sieht anscheinend nicht das Abschaltkriterium als erfüllt und schaltet deshalb nicht auf Standby.
Die Ursache ist im Grunde sekundär. Es liegt jetzt an dir, ob du einen Fachmann draufschauen lässt.
Es steht mir nicht zu, dich zu bevormunden, deshalb hatte ich dir den Ratschlag gegeben wenigstens das Risiko einer Überladung zu minimieren.
Deine 2 Akkus haben zusammen 12 Zellen, von denen vermutlich mindestens eine ein Problem hat. Das kann der Lader anscheinend nicht erkennen und lädt fröhlich weiter, bzw. macht eine Ausgleichsladung mit ca 1A. Der Prozess wäre bei einem intakten Akku irgendwann abgeschlossen und tritt normalerweise recht selten auf.
Dein Lader ist aber wie bei "und täglich grüßt das Murmeltier" in einer Endlosschleife gefangen, startet nach jedem Ladevorgang die Ausgleichsladung und killt damit kurz- oder mittelfristig auch die intakten Zellen.
AGM-Batterien haben im Gegensatz zu den früher gebräuchlichen Autobatterien ihr Elektrolyt in einem Flies gespeichert und reagieren deshalb empfindlich auf Überladung oder Überschreiten der Gasungsspannung.
Egal was du machst, du wirst den Kampf gegen die "eingeschränkte Intelligenz" deines Laders nicht gewinnen.
Die Lösung: zwei neue Akkus.
Über Sinn und Unsinn des "intelligenten" Ladeprogramms lässt sich streiten. Es passt halt nicht für jedes Nutzungsprofil gleich gut.
Die Automatikfunktion sieht anscheinend nicht das Abschaltkriterium als erfüllt und schaltet deshalb nicht auf Standby.
Die Ursache ist im Grunde sekundär. Es liegt jetzt an dir, ob du einen Fachmann draufschauen lässt.
Es steht mir nicht zu, dich zu bevormunden, deshalb hatte ich dir den Ratschlag gegeben wenigstens das Risiko einer Überladung zu minimieren.
Deine 2 Akkus haben zusammen 12 Zellen, von denen vermutlich mindestens eine ein Problem hat. Das kann der Lader anscheinend nicht erkennen und lädt fröhlich weiter, bzw. macht eine Ausgleichsladung mit ca 1A. Der Prozess wäre bei einem intakten Akku irgendwann abgeschlossen und tritt normalerweise recht selten auf.
Dein Lader ist aber wie bei "und täglich grüßt das Murmeltier" in einer Endlosschleife gefangen, startet nach jedem Ladevorgang die Ausgleichsladung und killt damit kurz- oder mittelfristig auch die intakten Zellen.
AGM-Batterien haben im Gegensatz zu den früher gebräuchlichen Autobatterien ihr Elektrolyt in einem Flies gespeichert und reagieren deshalb empfindlich auf Überladung oder Überschreiten der Gasungsspannung.
Egal was du machst, du wirst den Kampf gegen die "eingeschränkte Intelligenz" deines Laders nicht gewinnen.
Die Lösung: zwei neue Akkus.
Über Sinn und Unsinn des "intelligenten" Ladeprogramms lässt sich streiten. Es passt halt nicht für jedes Nutzungsprofil gleich gut.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 15:05
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku lädt immer weiter
Der Rolli bekommt am 9. April sowieso neue Reifen. Ich werde das Problem da mal ansprechen, vielleicht stimmen die zu, dann wäre es gegenüber der Krankenkasse vermutlich einfacher.
Bis dahin beobachte ich weiter und werde dann natürlich darüber berichten.
Vielen Dank an alle !!
Bis dahin beobachte ich weiter und werde dann natürlich darüber berichten.
Vielen Dank an alle !!
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 15:05
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku lädt immer weiter
So, war heute im Sanitätshaus.
Die haben den Akku durchgecheckt und meinten der hätte nur noch 57% Kapazität und müsste ersetzt werden.
Sie fragten auch ob ich lieber den Akku vom Hersteller hätte, was aber längere Wartezeit bedeutet oder einen Akku den sie auf Lager haben. Irgendwas mit tm , vielleicht ctm habe ich verstanden. Ist das eine gute Marke ?
Die haben den Akku durchgecheckt und meinten der hätte nur noch 57% Kapazität und müsste ersetzt werden.
Sie fragten auch ob ich lieber den Akku vom Hersteller hätte, was aber längere Wartezeit bedeutet oder einen Akku den sie auf Lager haben. Irgendwas mit tm , vielleicht ctm habe ich verstanden. Ist das eine gute Marke ?
- error
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku lädt immer weiter
Moin, das ist aus der Ferne schwer einzuschätzen. Es gibt halt durchaus verschiedene Akkus.
Wenn du noch klarkommst, würde ich auf den originalen Ersatzakku warten.
Was haben denn die Spezies im Sanitätshaus vorgeschlagen?
Wenn du noch klarkommst, würde ich auf den originalen Ersatzakku warten.
Was haben denn die Spezies im Sanitätshaus vorgeschlagen?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 15:05
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku lädt immer weiter
Die haben das mir überlassen.
Erstmal brauchen die sowieso das Einverständnis der Krankenkasse, dann müssten sie den bestellen, was halt dauern kann. Er meinte, kann auch sein dass ich dann nur einen kleineren Akku genehmigt bekomme
Erstmal brauchen die sowieso das Einverständnis der Krankenkasse, dann müssten sie den bestellen, was halt dauern kann. Er meinte, kann auch sein dass ich dann nur einen kleineren Akku genehmigt bekomme
- error
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast