Ich wäre da vorsichtig. Mein Ladegerät hat auch plötzlich wieder anständig geladen und abgeschaltet. Am nächsten Tag dann wieder nicht.
Zum Glück hab ich es beobachtet. Nach Erreichen der Ladeschlussspannung ging die Ladung munter weiter bis auch über 59V.
Weiß der Geier was da ist. ich lade jetzt lieber mit einem Labornetzteil. Da sollte so was eigentlich nicht passieren.
Gruß,
Achim
heißer Akkusatz nach Ladevorgang
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang
Vielleicht haben wir ja einen Elektroniker, der hier mitliest. Wie kann es sein, dass sich die Ausgangsspannungsbegrenzung von jetzt auf gleich ändert?
Normalerweise findet sich ja meist ein entsprechendes Poti auf der Platine. Könnte es daran liegen?
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: heißer Akkusatz nach Ladevorgang
Das Ladegerät ist unter der Garagendecke fest montiert. DFass sich da irgendwas verstellt haben könnte schließe ich eigentlich aus. ich denke einfach dass das Ladegerät einen Treffer hat. Bei mehreren E-Rollern habe ich weder die Zeit noch die Lust da groß weiter zu forschen.
Das Ding ist hinüber und wird ersetzt. Sollten sich mit einem anderen Ladegerät ebenfalls Auffälligkeiten zeigen, dann muss ich mir weiter Gedanken machen. Dass Ladegeräte defekt werden ist nicht ungewöhnlich. Der 6A Lithium Lader von Moped.at war schon nach wenigen Ladevorgängen kaputt, wurde aber anstandslos ersetzt. Letztlich sind das halt alles lieblos zusammengeschusterte Chinateile die in der Produktion so gut wie nichts kosten.
Da muss man mit allem rechen. Die einen halten, die anderen nicht.
Gruß,
Achim
Das Ding ist hinüber und wird ersetzt. Sollten sich mit einem anderen Ladegerät ebenfalls Auffälligkeiten zeigen, dann muss ich mir weiter Gedanken machen. Dass Ladegeräte defekt werden ist nicht ungewöhnlich. Der 6A Lithium Lader von Moped.at war schon nach wenigen Ladevorgängen kaputt, wurde aber anstandslos ersetzt. Letztlich sind das halt alles lieblos zusammengeschusterte Chinateile die in der Produktion so gut wie nichts kosten.
Da muss man mit allem rechen. Die einen halten, die anderen nicht.
Gruß,
Achim
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste