Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Ja, probieren kann man es, und wenn man Glück hat, kann man sich ein paar Wochen damit retten. Der Tip von Herbikum mit ml - Mengen passt, lieber zu wenig als zu viel und schön langsam.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Da bin ich wieder. Ist ja ziemlich aufregend, was Ihr mir da vorschlagt. Ich war übrigens ein großer Fan dieser Miniserie im ZDF mit
Wigald Boning und Bernhard Hoecker - Bitte nicht nachmachen! Also halte ich mich da doch lieber daran, als völlig Ahnungsloser die Vorschläge nicht nachzumachen - besonders nicht solche Praktiken irgendwelcher Südamerikaner.
Aber hier meine Akkus: Also No-Name aus ner chinesischen Freihandelszone. Nach Angaben von Etropolis enthalten sie Silizium-Gel. Wenn man aber unter den Gumminippel guckt,
(der kleiner als 1 cm ist und nur locker draufliegt) konnte ich etwas weißes entdecken - sah auch trocken aus (meine ich). Aber keine Garantie.
Dann habe ich heute wieder "überwacht" geladen. Ladegerät nennt sich Battery charger Lead-Acid und Silicone - DC Output: Volt nix angekreuzt, 5A.
Ladegerät startet mit 480 Watt vom Stromnetz. Am Roller kommen 66,8 Volt an. Hier die Daten:
Ladestart nach 60 Minuten nach 90 Minuten nach 120 Minuten (Ende)
1. 13,22 14,02 14,29 13,45
2. 13,48 14,16 14,26 13,45
3. 13,47 14,10 14,26 13,40
4. 13,28 14,01 14,25 13,40
5. 13,21 13,90 13,85 13,29
Also, das Szenario von Joehannes, dass die schwächsten Akkus über 15 Volt haben, hat sich nicht bestätigt. Sieht doch alles relativ "normal" aus.
Wieviel Volt müssen denn voll funktionierende Akkus haben? Vielleicht ist ja das Ladegerät zu schwach auf der Brust?
Neben der "Hauptsicherung" gibt es noch einen "MTL Power Transformer" Input 30-60 V Output 12 V DC , 10A
Hier nochmal ein Übersichtsbild Und nochmal zum Ernst des Lebens: Gervais erwähnte, dass "der Fragesteller eingänglich erwähnte, noch nicht einmal Geld für den Batteriesatz aufwenden zu wollen" - das ist so nicht wahr. Nachdem ich nach Umzug seit mehr als 6 Monaten in einer (fast) leeren Wohnung hause mit ein paar zusammengenagelten
Brettern und Sachen vom Sperrmüll aus der Umgebung, hat mir das Jobcenter endlich 1470 € für eine komplette Wohnungsausstattung bewilligt.
Davon kann ich jetzt a) ein gebrauchtes uraltes Auto kaufen, (was noch fahrbereit ist und TÜV hat + Versicherung und Steuern dafür)
damit ich mir ein paar gebrauchte Sachen kaufen und abholen kann (von dem was noch übrig ist)
b) 5 neue Akkus kaufen, damit ich einkaufen fahren kann und nicht auf den ÖPNV angewiesen bin oder
c) was weiss ich.
Das musste ich jetzt auch loswerden. Nun nochmal zu meiner Fragestellung: Was ist Eure schlechteste und was Eure positivste Prognose?
Angebot E-tropolis: Ein neuer Akkusatz (Silizium-Roller) liegt bei € 395,- zzgl. MwSt zzgl. Versand.
Falls noch jemand Interesse an Bildern vom E-tropolis-Schlachtfest hat, einfach melden.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Gelsenkirchen
Wigald Boning und Bernhard Hoecker - Bitte nicht nachmachen! Also halte ich mich da doch lieber daran, als völlig Ahnungsloser die Vorschläge nicht nachzumachen - besonders nicht solche Praktiken irgendwelcher Südamerikaner.

Aber hier meine Akkus: Also No-Name aus ner chinesischen Freihandelszone. Nach Angaben von Etropolis enthalten sie Silizium-Gel. Wenn man aber unter den Gumminippel guckt,
(der kleiner als 1 cm ist und nur locker draufliegt) konnte ich etwas weißes entdecken - sah auch trocken aus (meine ich). Aber keine Garantie.
Dann habe ich heute wieder "überwacht" geladen. Ladegerät nennt sich Battery charger Lead-Acid und Silicone - DC Output: Volt nix angekreuzt, 5A.
Ladegerät startet mit 480 Watt vom Stromnetz. Am Roller kommen 66,8 Volt an. Hier die Daten:
Ladestart nach 60 Minuten nach 90 Minuten nach 120 Minuten (Ende)
1. 13,22 14,02 14,29 13,45
2. 13,48 14,16 14,26 13,45
3. 13,47 14,10 14,26 13,40
4. 13,28 14,01 14,25 13,40
5. 13,21 13,90 13,85 13,29
Also, das Szenario von Joehannes, dass die schwächsten Akkus über 15 Volt haben, hat sich nicht bestätigt. Sieht doch alles relativ "normal" aus.
Wieviel Volt müssen denn voll funktionierende Akkus haben? Vielleicht ist ja das Ladegerät zu schwach auf der Brust?
Neben der "Hauptsicherung" gibt es noch einen "MTL Power Transformer" Input 30-60 V Output 12 V DC , 10A
Hier nochmal ein Übersichtsbild Und nochmal zum Ernst des Lebens: Gervais erwähnte, dass "der Fragesteller eingänglich erwähnte, noch nicht einmal Geld für den Batteriesatz aufwenden zu wollen" - das ist so nicht wahr. Nachdem ich nach Umzug seit mehr als 6 Monaten in einer (fast) leeren Wohnung hause mit ein paar zusammengenagelten
Brettern und Sachen vom Sperrmüll aus der Umgebung, hat mir das Jobcenter endlich 1470 € für eine komplette Wohnungsausstattung bewilligt.
Davon kann ich jetzt a) ein gebrauchtes uraltes Auto kaufen, (was noch fahrbereit ist und TÜV hat + Versicherung und Steuern dafür)
damit ich mir ein paar gebrauchte Sachen kaufen und abholen kann (von dem was noch übrig ist)
b) 5 neue Akkus kaufen, damit ich einkaufen fahren kann und nicht auf den ÖPNV angewiesen bin oder
c) was weiss ich.
Das musste ich jetzt auch loswerden. Nun nochmal zu meiner Fragestellung: Was ist Eure schlechteste und was Eure positivste Prognose?
Angebot E-tropolis: Ein neuer Akkusatz (Silizium-Roller) liegt bei € 395,- zzgl. MwSt zzgl. Versand.
Falls noch jemand Interesse an Bildern vom E-tropolis-Schlachtfest hat, einfach melden.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
War für mich eindeutig.(Ob wollen oder können ist ja im Ergebnis egal) Im Übrigen bleibt der Roller teuer in Hinblick auf die Batterien. Beim Etropolis Ersatz Preis hast Du 100€ mit Selbermachen gespart. Aber durchaus möglich, dass die nächstes, oder übernächstes Jahr schon wieder fällig sind. Angesichts Deiner finanziellen Situation würde ich Dir daher eher zu einem billigen 4 Takter raten, oder besser noch einem Lastenfahrrad. Ohne Kohle wird auch ein Autokauf zum unwägbaren Risiko.Und unter uns Pastorentöchtern - die 500 Euros für nen neuen Batteriesatz hab ich sowieso nicht.
Und ja, die Batterien sind zu alt, und 2 defekt. Selbst ein Teilersatz dieser hilft potentiell nur kurzfristig. Da es also nicht um Sparen aus Geiz oder Spaß geht, lohnt sich das nicht.
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Zelle 5 is gar nicht vollgeladen...mit 12Volt Ladegerät nachladen.
Zu dem "Also, das Szenario von Joehannes, dass die schwächsten Akkus über 15 Volt haben, hat sich nicht bestätigt. Sieht doch alles relativ "normal" aus."
Wenn du nicht konstant überwachst , also digital aufzeichnest siehst du das gar nicht...
Ist risikoreich bei knappen Budget da noch was reinzustecken. Was ist wenn der Controller stirbt? ( 200e )Oder eine Bremse repariert werden muss (z.B. Dichtungen verschlissen 50e ) , oder Reifen (50e + wechseln )?
Versuchs mit dem alten Zeug und versuch Akkus umsonst zu bekommen. Ansonsten schnorr dir ein Fahrrad irgendwo.
Zu dem "Also, das Szenario von Joehannes, dass die schwächsten Akkus über 15 Volt haben, hat sich nicht bestätigt. Sieht doch alles relativ "normal" aus."
Wenn du nicht konstant überwachst , also digital aufzeichnest siehst du das gar nicht...
Ist risikoreich bei knappen Budget da noch was reinzustecken. Was ist wenn der Controller stirbt? ( 200e )Oder eine Bremse repariert werden muss (z.B. Dichtungen verschlissen 50e ) , oder Reifen (50e + wechseln )?
Versuchs mit dem alten Zeug und versuch Akkus umsonst zu bekommen. Ansonsten schnorr dir ein Fahrrad irgendwo.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Die ca. 400€ für die Akkus sind eigentlich ein guter Preis - sofern die nicht schon irgendwo als Lagerware jahrelang herumgammelten.
Mit den 400€ kommst Du 2 - 3 Jahre aus, oder vielleicht 5 - 10Tkm, je nachdem, was zuerst eintritt. Controller, Ladegerät, ..., es wird definitiv noch was davon kaputt gehen, sagen die statistischen Erfahrungen, und jedesmal bist Du mit 200€ dabei.
Mindesten ein bis zweimal im Jahr poste ich hier sinngemäß, dass sich ein E-Roller gegenüber einem Benziner (in der Regel) nicht finanziell rentiert. Mit Glück preiswerter als das daneben stehende Auto, wenn man ihn konsequent häufig anstelle des Autos verwendet. Und da die Technik spontan kaputt geht und bis zur erfolgreichen Reparatur aufgrund der Ersatzteilbeschaffung auch mal Wochen vergehen können, ist ein E-Roller nie das Fahrzeug, auf dass ich angewiesen bin. Und weil eben irgendwas spontan kaputt gehen kann, müßte eigentlich immer Knallgeld für eine überraschende Reparatur beiseite liegen.
Ein Benziner geht auch kaputt - aber meist kennt man jemanden, der die Dinger wieder geflickt bekommt, notfalls mit Gebrauchtmaterial für kleines Geld.
Mit den 400€ kommst Du 2 - 3 Jahre aus, oder vielleicht 5 - 10Tkm, je nachdem, was zuerst eintritt. Controller, Ladegerät, ..., es wird definitiv noch was davon kaputt gehen, sagen die statistischen Erfahrungen, und jedesmal bist Du mit 200€ dabei.
Mindesten ein bis zweimal im Jahr poste ich hier sinngemäß, dass sich ein E-Roller gegenüber einem Benziner (in der Regel) nicht finanziell rentiert. Mit Glück preiswerter als das daneben stehende Auto, wenn man ihn konsequent häufig anstelle des Autos verwendet. Und da die Technik spontan kaputt geht und bis zur erfolgreichen Reparatur aufgrund der Ersatzteilbeschaffung auch mal Wochen vergehen können, ist ein E-Roller nie das Fahrzeug, auf dass ich angewiesen bin. Und weil eben irgendwas spontan kaputt gehen kann, müßte eigentlich immer Knallgeld für eine überraschende Reparatur beiseite liegen.
Ein Benziner geht auch kaputt - aber meist kennt man jemanden, der die Dinger wieder geflickt bekommt, notfalls mit Gebrauchtmaterial für kleines Geld.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19291
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Dashalb habe ich zwei E-Roller: der "Opa" mit der jungen gelben Batterie steht üblicherweise in der Garage, ordnungsgemäß eingemottet mit Hauptsicherung aus und BMS komplett von der Batterie getrennt, ca. 60% geladen. Wenn der Schweizer Jungspund spinnt ist der Garagenopa nach ein paar Minuten und ggf. wieder Volladung und Reifen-Nachfüllung sofort wieder EinsatzbereitSTW hat geschrieben:Und da die Technik spontan kaputt geht und bis zur erfolgreichen Reparatur aufgrund der Ersatzteilbeschaffung auch mal Wochen vergehen können, ist ein E-Roller nie das Fahrzeug, auf dass ich angewiesen bin.


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Na klar, mache ich genauso. (Äh, sobald bei mir ein zweiter Roller wieder läuft) Aber für die Finanzdecke und die Kenntnisse des Fragestellers ist das nichts. Bei Ebay stehen massenweise kaputt gestandener E-Roller zumeist mit platten Batterien, von Besitzern, die nicht wußten, dass auch Einmotten Aufmerksamkeit erfordert. Beispiel: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-8979 Kalendarische Alterung kennen diese Besitzer (wenn man fragt) auch nur vom Haltbarkeitdatum auf dem Joghurt. Steht ja nicht drauf und überhaupt...bei den wenigen Kilometern...
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Hallo! Der Rettungseinsatz geht weiter.
Habe mir ein Ladegerät gekauf und werde die Batterien nochmals einzeln laden. Kucks Du:
http://www.ebay.de/itm/251499060391?_tr ... EBIDX%3AIT
Noch ne Frage zu den Lebens-Verlängerungsmaßnahmen:
In dem Roller sind Silizium-Gel-Batterien verbaut...kann man da überhaupt dest. Wasser nachfüllen?
Es lag mir fern, mit meiner "momentan monetären Unpässlichkeit" hier hausieren zu wollen und hier ein Unterforum für
soziale Problemfälle bzw. die Auswüchse einer fehlgeleiteten Sozialpolitik aufzumachen. Mir ging es nur um meinen Roller
und meine Probleme damit.
Zu den Rechnungen:
Das Angebot von Etropolis war ja 400 Euronen netto zzgl. Märchensteuer plus Versand
!
Macht ca. 500 Euronen.
Da sind die beiden Vorschläge von gervais ja deutlich günstiger (ca. 400 € komplett) und die haben 36 aH anstatt
27 ah wie die von Etropolis. Und wer weiß, wie lange die schon lagern (hier oder im Freihafen in China)
http://www.bleiakku.info/multipower-mp3 ... nfest.html
http://www.bleiakku.info/vision-zyklenf ... -36ah.html
Also mal schauen, was die Ladeaktion an Einzelbatterien so bringt.
Noch ne andere Frage: Kennt jemand ne günstige Autoversicherung, die meine Prozente (30%) anerkennt, obwohl ich seit
14 Jahren kein Fahrzeug mehr versichert hatte?
Also bis denne und Euch noch nen schönen Tag!
Grüße aus dem Ruhrpott

Habe mir ein Ladegerät gekauf und werde die Batterien nochmals einzeln laden. Kucks Du:
http://www.ebay.de/itm/251499060391?_tr ... EBIDX%3AIT
Noch ne Frage zu den Lebens-Verlängerungsmaßnahmen:
In dem Roller sind Silizium-Gel-Batterien verbaut...kann man da überhaupt dest. Wasser nachfüllen?
Es lag mir fern, mit meiner "momentan monetären Unpässlichkeit" hier hausieren zu wollen und hier ein Unterforum für
soziale Problemfälle bzw. die Auswüchse einer fehlgeleiteten Sozialpolitik aufzumachen. Mir ging es nur um meinen Roller
und meine Probleme damit.
Zu den Rechnungen:
Das Angebot von Etropolis war ja 400 Euronen netto zzgl. Märchensteuer plus Versand

Macht ca. 500 Euronen.
Da sind die beiden Vorschläge von gervais ja deutlich günstiger (ca. 400 € komplett) und die haben 36 aH anstatt
27 ah wie die von Etropolis. Und wer weiß, wie lange die schon lagern (hier oder im Freihafen in China)

http://www.bleiakku.info/multipower-mp3 ... nfest.html
http://www.bleiakku.info/vision-zyklenf ... -36ah.html
Also mal schauen, was die Ladeaktion an Einzelbatterien so bringt.
Noch ne andere Frage: Kennt jemand ne günstige Autoversicherung, die meine Prozente (30%) anerkennt, obwohl ich seit
14 Jahren kein Fahrzeug mehr versichert hatte?
Also bis denne und Euch noch nen schönen Tag!
Grüße aus dem Ruhrpott
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Du löst das Problem nur mit dem kpl. Ersatz der Batterien, vergleiche die Maße der Batterieboxen mit den Maßen aus den Links.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Nach 14 Jahren sind die % ziemlich sicher komlett futsch. Sorry!ZerberusDO hat geschrieben:Hallo! Der Rettungseinsatz geht weiter.![]()
...
Noch ne andere Frage: Kennt jemand ne günstige Autoversicherung, die meine Prozente (30%) anerkennt, obwohl ich seit
14 Jahren kein Fahrzeug mehr versichert hatte? ...
Grüße aus dem Ruhrpott
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste