2Alf20658 hat geschrieben:Muss mit dem Handy arbeiten...
Solltest aber nach dem Abschicken nicht per "Zurück" zum Thread gehen. Da wird möglicherweise die Abschicken-Seite neu geladen, der Beitrag noch mal abgeschickt.
In diesem Thread ist das Herunterregeln beschrieben viewtopic.php?f=33&t=1991
Aber vorsicht: Nur langsam ändern, ich habe schon ein Ladegerät ruiniert, da ich zuviel herumgedreht habe.
Übrigens mit dem Poti rechts unten für die Feinregelung konnte ich nichts einstellen.
Bezüglich der Spannung stimme ich inzwischen mit Alfred überein, ich würde auch bei 14,4V x 4 = 57,6V aufhören, auch wenn die Datenblätter höhere Spannungen zulassen.
1. Sollte bei neuen Akkus nicht auftreten. Abwischen und schauen, ob es nochmals auftritt.
2. Leichtes Blubbern ist normal, aber wirklich nur leicht und möglichst erst am Ende der CC-Ladephase.
3. Hmm, hängt vom Geruch ab, was uns das sagen will. Eigentlich ist Geruch nicht positiv zu bewerten.
4. 0.5 während des Ladens erscheint mir deutlich zu viel. Entweder sind die Akkus vom Zustand her unterschiedlich, d.h. unterschiedlich vorgeladen oder gealtert, oder Du hast beim Messen Übergangswiderstände mit drin und die Verkabelung sollte nochmals überprüft werden (siehe auch Stichwort Geruch!)
Und ich würde auch die Spannung herrunterregeln. Die 14.4V pro Zelle reichen dicke aus, und den Nachschlag gibt es in der CV-Phase.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Ladespannung runterregeln würde ich dann von einem Radio- und Fernsehtechniker erledigen lassen. Die haben auch die Authorisierung dazu (ist immerhin 230V drin) und geeignete Messinstrumente, um nach dem Zusammenbau zu überprüfen, ob die Isolationsspannungen noch alle eingehalten werden.
Dem Geruch bitte noch auf die Spur kommen, wo kommt er her, wie riecht es, ..., damit läßt sich dann evtl. einkreisen, ob nur die neuen Akkus dünsten oder noch irgendwo ein Übel in der Verkabelung lauert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19