Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
"27.06.2011": damit sind die Bleiakkus 5 Jahre alt. Die Vorbehandlung ist ungewiß, und mit Pech standen die teilendladen vor der Versteigerung eine ganze Zeit herum. Ich habe nicht viel Hoffnung für die Akkus ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Sooo...Verkleidung ist schon mal ab und Batterien freigelegt...
And here are the results of the wundernde Jury:
Elektroroller: No points for anybody!
Am Ladegerät gemessen: 66,5 Volt Ausgangsspannung
Am Roller Ladebuchse (nix angeschlossen): 66,2 Volt
Unterm Roller hab ich drei grüne Batterien "gefunden": Jede hat nur 13,22 Volt! *Schulterzuck*
Das haut ja schon rechnerisch gar nicht hin, wenn ich an der Ladebuchse, wenn die nicht am Ladegerät angeschlossen ist, 66 Volt habe
und an drei Einzelteilen nur jeweils 13 Volt. Außer, da sind im "Bauch" noch zwei Akkus "versteckt". Aber dann käme ich ja wieder auf 66 Volt (rechnerisch).
Oder von den "versteckten" ist eine oder zwei defekt - bin ich zu doof? Wieso hab ich denn an der Ladebuchse 66 Volt????
Hab jetzt erstmal Fernlicht angemacht und geh nach einer Stunde nochmal messen und die fehlenden Akkus suchen.
Ich glaube, wenn ich das in der Werkstatt hätte bezahlen müssen, wäre der Stundenlohn höher, als ein neuer Roller...
Kann mir mal jemand sagen, wo mein logischer Fehler ist? Kann ich sonst noch was messen zum Testen, ausser Volt? Wiederstand oder sonstwas?
Oder Ampere?
Danke schon einmal...die Expedition geht weiter...
And here are the results of the wundernde Jury:
Elektroroller: No points for anybody!
Am Ladegerät gemessen: 66,5 Volt Ausgangsspannung
Am Roller Ladebuchse (nix angeschlossen): 66,2 Volt
Unterm Roller hab ich drei grüne Batterien "gefunden": Jede hat nur 13,22 Volt! *Schulterzuck*
Das haut ja schon rechnerisch gar nicht hin, wenn ich an der Ladebuchse, wenn die nicht am Ladegerät angeschlossen ist, 66 Volt habe
und an drei Einzelteilen nur jeweils 13 Volt. Außer, da sind im "Bauch" noch zwei Akkus "versteckt". Aber dann käme ich ja wieder auf 66 Volt (rechnerisch).
Oder von den "versteckten" ist eine oder zwei defekt - bin ich zu doof? Wieso hab ich denn an der Ladebuchse 66 Volt????
Hab jetzt erstmal Fernlicht angemacht und geh nach einer Stunde nochmal messen und die fehlenden Akkus suchen.
Ich glaube, wenn ich das in der Werkstatt hätte bezahlen müssen, wäre der Stundenlohn höher, als ein neuer Roller...

Kann mir mal jemand sagen, wo mein logischer Fehler ist? Kann ich sonst noch was messen zum Testen, ausser Volt? Wiederstand oder sonstwas?
Oder Ampere?
Danke schon einmal...die Expedition geht weiter...

-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Irrtum: No points for you. Da sind noch zwei. I.Ü. solltest Du die Batterien einzeln nach dem Fahren messen. (Wenn die Anzeige stark abgefallen ist) Nicht nach dem Laden und nicht nach dem Fernlicht.(mit dessen lächerlicher Belastung durch DC Wandler der potentiell noch nicht einmal an uGes liegt, bekommst Du keine aussagekräftigen Ergebnisse)
Reihenfolge:
1.Laden
2.Fahren
3.Auseinanderbauen
4.Messen
5.Entsorgen
Die hätten aber nach 15 Min ein Ergebnis.Ich glaube, wenn ich das in der Werkstatt hätte bezahlen müssen, wäre der Stundenlohn höher, als ein neuer Roller...
Reihenfolge:
1.Laden
2.Fahren
3.Auseinanderbauen
4.Messen
5.Entsorgen
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Yepp...gervais hatte Recht.
Nachdem ich auch noch den Sitz demontiert hatte, habe ich noch zwei weitere Akkus gefunden.
Danach hab ich die von Euch vorgeschlagene Testreihe weitergeführt.
Also hier nochmal das vorläufige Endergebnis:
Am Ladegerät gemessen: 66,5 Volt Ausgangsspannung
Am Roller Ladebuchse (nix angeschlossen): 66,2 Volt
Mittlerweile gibt es also 5 Akkus im Roller - alle habe nach Volladung (Ladegerät hat sich ausgeschaltet) jeweils 13,2 Volt.
Danach bin ich 6,5 KM gefahren und die Akkus eineln gemessen:
1. 12,6 Volt
2. 10.5 Volt
3. 12.2 Volt
4. 12,6 Volt
5. 12,5 Volt
Danach nochmal 7,5 KM gefahren, bis der Roller anfängt zu stocken, aber sich mit ca 25-30 KM/h langsam weiterbewegen lässt. Wieder gemessen:
1. 12,45 Volt
2. 10,39 Volt
3. 10,23 Volt
4. 12,43 Volt
5. 12,32 Volt
Strom an der Ladebuchse gemessen: 57,6 Volt
Und hier die Abmessungen der Akkus: (Breite x Länge) 19,5 x 13 cm Höhe/Tiefe 15.5 cm
Die Akkus sind hellgrün und die "Pole" sind mit Kabel verbunden und an der Batterie angeschraubt. Es wird irgend ein No-Name Produkt aus China sein
und es steht an allen die Nummer HB 0500833. Ich kann morgen noch einmal versuchen eine Batterie herauszuholen. Muss nur aufpassen, dass ich mit dem Kabel nicht an den Rahmen komme.
Morgen werde ich ihn wieder volladen, was jetzt nur noch ca 2 Std. dauert. Dann werde ich noch die Daten vom Ladegerät angeben und noch so
ein Gerät neben der Hauptsicherung. Und wenn nötig, auch ein paar Fottos posten.
Könnt Ihr damit bis jetzt was anfangen? Oder ist die Reihenfolge von gervais vorprogrammiert?
1.Laden
2.Fahren
3.Auseinanderbauen
4.Messen
5.Entsorgen
Danke schonmal im Voraus für Eure Bemühungen!
Grüße aus Gelsenkirchen
Nachdem ich auch noch den Sitz demontiert hatte, habe ich noch zwei weitere Akkus gefunden.
Danach hab ich die von Euch vorgeschlagene Testreihe weitergeführt.
Also hier nochmal das vorläufige Endergebnis:
Am Ladegerät gemessen: 66,5 Volt Ausgangsspannung
Am Roller Ladebuchse (nix angeschlossen): 66,2 Volt
Mittlerweile gibt es also 5 Akkus im Roller - alle habe nach Volladung (Ladegerät hat sich ausgeschaltet) jeweils 13,2 Volt.
Danach bin ich 6,5 KM gefahren und die Akkus eineln gemessen:
1. 12,6 Volt
2. 10.5 Volt
3. 12.2 Volt
4. 12,6 Volt
5. 12,5 Volt
Danach nochmal 7,5 KM gefahren, bis der Roller anfängt zu stocken, aber sich mit ca 25-30 KM/h langsam weiterbewegen lässt. Wieder gemessen:
1. 12,45 Volt
2. 10,39 Volt
3. 10,23 Volt
4. 12,43 Volt
5. 12,32 Volt
Strom an der Ladebuchse gemessen: 57,6 Volt
Und hier die Abmessungen der Akkus: (Breite x Länge) 19,5 x 13 cm Höhe/Tiefe 15.5 cm
Die Akkus sind hellgrün und die "Pole" sind mit Kabel verbunden und an der Batterie angeschraubt. Es wird irgend ein No-Name Produkt aus China sein
und es steht an allen die Nummer HB 0500833. Ich kann morgen noch einmal versuchen eine Batterie herauszuholen. Muss nur aufpassen, dass ich mit dem Kabel nicht an den Rahmen komme.
Morgen werde ich ihn wieder volladen, was jetzt nur noch ca 2 Std. dauert. Dann werde ich noch die Daten vom Ladegerät angeben und noch so
ein Gerät neben der Hauptsicherung. Und wenn nötig, auch ein paar Fottos posten.
Könnt Ihr damit bis jetzt was anfangen? Oder ist die Reihenfolge von gervais vorprogrammiert?
1.Laden
2.Fahren
3.Auseinanderbauen
4.Messen
5.Entsorgen
Danke schonmal im Voraus für Eure Bemühungen!
Grüße aus Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Du kannst die beiden schwachen ja mal mit Multipower MP36-12 oder Vision 6FM36DX ersetzen und dann den Test wiederholen. Zwar ist das nicht optimal, aber billiger kann man es nicht probieren. Besser wären alle 5.
http://www.bleiakku.info/multipower-mp3 ... nfest.html
http://www.bleiakku.info/vision-zyklenf ... -36ah.html
http://www.bleiakku.info/multipower-mp3 ... nfest.html
http://www.bleiakku.info/vision-zyklenf ... -36ah.html
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Es wird schon auf die Reihenfolge von gervais hinauslaufen und Du wirst wohl auch neue Akkus brauchen.
Zuletzt stirbt aber immer noch die Hoffnung. Wenn man eh noch etwas Zeit hat kann der Pioniergeist auch
etwas dabei lernen. Den Verbund der 5 Akkus einfach wieder normal laden und dabei die Spannungen
der einzelnen Akkus dabei beobachten. Die 2 tiefsten Akkus werden dann plötzlich die höchsten Spannungen
haben. Beide sicherlich über 15V. Ab 14,4V sollte eigentlich Ende sein. Jetzt köcheln diese beiden Akkus vor
sich hin bis der Lader abschaltet. Der Rest der 5 Blöcke bekommt halt jetzt zu wenig und wird so bei 13.xxV
liegen.
Danach könnte man die 3 Akkus mal je mit einem 12V Ladegerät nachladen bis auch diese die 14,4V erreicht
haben. Damit bekommt man jetzt sicherlich etwas mehr Reichweite, vielleicht so 5 km, aber es wird dann doch
auf neue Akkus hinauslaufen. Das kalendarische Alter der Akkus ist wohl erreicht.
Einen besseren Rat kann auch ich Dir nicht geben.
Zuletzt stirbt aber immer noch die Hoffnung. Wenn man eh noch etwas Zeit hat kann der Pioniergeist auch
etwas dabei lernen. Den Verbund der 5 Akkus einfach wieder normal laden und dabei die Spannungen
der einzelnen Akkus dabei beobachten. Die 2 tiefsten Akkus werden dann plötzlich die höchsten Spannungen
haben. Beide sicherlich über 15V. Ab 14,4V sollte eigentlich Ende sein. Jetzt köcheln diese beiden Akkus vor
sich hin bis der Lader abschaltet. Der Rest der 5 Blöcke bekommt halt jetzt zu wenig und wird so bei 13.xxV
liegen.
Danach könnte man die 3 Akkus mal je mit einem 12V Ladegerät nachladen bis auch diese die 14,4V erreicht
haben. Damit bekommt man jetzt sicherlich etwas mehr Reichweite, vielleicht so 5 km, aber es wird dann doch
auf neue Akkus hinauslaufen. Das kalendarische Alter der Akkus ist wohl erreicht.
Einen besseren Rat kann auch ich Dir nicht geben.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Bringt mich auf einen noch sparsameren Vorschlag. So verfahren wie Joehannes vorschlägt (Einzelladung), vorher aber versuchen die schwachen zu öffnen, Wasserstand checken und mit Aqua dest nachfüllen. Geht auch mit vorsichtig anbohren, oder wie meine südamerik. Freunde empfehlen, ganz auskippen, mit dest. Wasser spülen (wg.Schlamm) und frische Batteriesäure einfüllen. Dann wieder zukleben (Sika o.ä) und es sind noch ein paar KM mehr drin, vorausgesetzt, das die Bleigitter nicht zerbröselt oder zugepappt sind.(Kann man aber nicht sehen) Achtung, alte Klamotten und Schutzbrille anziehen und große dichte Wanne unterstellen.Ordnungsgemäß entsorgen. Kinder, Jugendliche und völlig Ahnungslose, bitte nicht nachmachen. Neu werden die Batterien dadurch sicher nicht, auch wenn meine Kumpels das immer behauptet haben..Ein billiger Spaß fürs Wochenende.Bilder davon wollen wir natürlich auch sehen.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Mit "Auskippen" wird da nichts sein, da sich die Flüssigkeit nur im Vlies befindet (zumindest bei all den Akkus, die ich bislang neugierig geöffnet habe). Zerbröselte Bleistrukturen wird man aus dem gleichen Grund nicht sehen - das Gitter sind Platten zwischem dem Vlies. Und damit leider auch kein Schlamm un Spülmöglichkeit.
Destilliertes Wasser in ganz kleinen Mengen könnte man dazu geben, da es aber keine Anhaltspunkte für Verkochen mit Wasserverlust gibt, bleibt das in der Tat ein Wochenendvergnügen mit wahrscheinlich keinerlei Nutzwert.
Bei einigen Akkuherstellern findet man eine geklebte oder verschweißte Plastikabdeckung oben auf dem Akku. Die kann man abhebeln. Darunter kommen dann 6 abziehbare Gumminippel = "Überdruckventil" zum Vorschein, die Gummis zieht man ab, ein paar ml destilliertes Wasser hinein, Gumminippel drauf, und ganz zum Schlun den Plastikstreifen wieder befestigen.
Destilliertes Wasser in ganz kleinen Mengen könnte man dazu geben, da es aber keine Anhaltspunkte für Verkochen mit Wasserverlust gibt, bleibt das in der Tat ein Wochenendvergnügen mit wahrscheinlich keinerlei Nutzwert.
Bei einigen Akkuherstellern findet man eine geklebte oder verschweißte Plastikabdeckung oben auf dem Akku. Die kann man abhebeln. Darunter kommen dann 6 abziehbare Gumminippel = "Überdruckventil" zum Vorschein, die Gummis zieht man ab, ein paar ml destilliertes Wasser hinein, Gumminippel drauf, und ganz zum Schlun den Plastikstreifen wieder befestigen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Hellgrüne Akkus? Wenn da Greensaver draufsteht, kannst Du oben den Plasiksteg ablösen (festgeklebt), die Gummikappen runternehmen und dest. Wasser nachfüllen (auf jeden Fall ne Schutzbrille tragen und ggf. sofort Hände waschen, auf jeden Fall danach).
Zuletzt geändert von Herbikum am So 14. Mai 2017, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?
Immer diese Spielverderber: Klar, ich selber würde alle Batterien entsorgen. Zu alt. Nur unter dem Aspekt: Da der Fragesteller eingänglich erwähnte, noch nicht einmal Geld für den Batteriesatz aufwenden zu wollen, ist das eine preiswerte Übung, sei es das Auffüllen mit Aqua Dest.. (Ich selber habe eine dieser Batterien mit staubtrockener Gitter Oberkante gesehen..mehr war tats. nicht sichtbar.)..da es aber keine Anhaltspunkte für Verkochen mit Wasserverlust gibt, bleibt das in der Tat ein Wochenendvergnügen mit wahrscheinlich keinerlei Nutzwert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste