Ladeprobleme mit Greensaver

Antworten
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von herby87 »

Servus Alfred,
Das mit der Reduzierung der CC-Phase auf 72Volt ist goldrichtig.
meinst Du wirklich CC-Phase und nicht CV-Phase. Der Lader beendet jetzt mit 72 V das Laden und das müsste doch die CV-Phase am Ende sein
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von Peter51 »

Zuerst lädt ein LG immer in der CC Phase, dann CV Phase (höchste, konstante Spannung) Ein Lithium LG sollte nach unterschreiten von ca. 0,5A abschalten. Ein gutes Blei LG lädt dann noch ca. 1 Stunde in der Pulsladephase. Ein Ctek Autobatterieladegerät senkt zum Schluß hin die Spannung etwas ab und geht in Erhaltungsladung. Ja, manchmal ist Alfred in Tüdel (durcheinander kommen).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von herby87 »

Ok, langsam werden wir uns alle einig. :D
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von herby87 »

Das Ladegerät hat laut beiliegender Anleitung folgende Ladekurve
Dateianhänge
Ladekurve-Pb.png
Ladekurve-Pb.png (20.31 KiB) 964 mal betrachtet
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von Schmendrik »

CC Phase, dann CV Phase. Und am Schluss Erhaltungsladung.
Von Pulsen ist da nix zu sehen. Ist in meinen Augen aber völlig OK.
All your base are belong to us!!

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von herby87 »

Hallo Alfred, diese Ladekurve ist die eines Bleiladers. In der Anleitung war auch die Ladekurve des Li-Laders.
Dateianhänge
Ladekurve-Li.png
Ladekurve-Li.png (17.7 KiB) 1151 mal betrachtet
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von herby87 »

Bei mir gibts I3 nicht, und I2 dauert nur wenige Minuten bis 69Volt erreicht sind. Sobald die Spanng unter 69Volt geht lädt das Ladegerät nach, aber meine sind ja auch Bleilader.
Hallo Alfred, ich dachte Du siehst in der gezeigten Ladekurve einen Widerspruch zu der eines Bleiladers, aber egal, ich denke wir sind uns eh einig ;)
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von herby87 »

So jetzt gibt es ein neues Problem. Nachdem ich mit dem Ladegerät den Roller mehrmals einwandfrei laden konnte, hat es aber heute beim Einstecken des Ladegerätes an das 220V Netz einen Kurzschluss gegeben, so dass die Sicherungen vom Hausnetz geflogen sind. Bei einem weiteren Versuch haben die Sicherungen wieder ausgelöst, so dass ein Fehler im Ladegerät vorzuliegen scheint. Beim Einstecken an das Hausnetz war der Schalter am Ladegerät in Position Null, also ausgeschaltet.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von herby87 »

Wir hatten das noch nicht oder besser gesagt ich hatte das noch nicht :evil: :twisted:
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladeprobleme mit Greensaver

Beitrag von herby87 »

Gott sei Dank ist das noch bei mir passiert und nicht beim ersten Laden bei der Kundschaft, auch wenn man nichts dafür kann, man wird immer mit einem negativen Ereignis verbunden. Schlecht für den Ruf. Wobei jetzt ist eine unu-Kundin extra zu uns gekommen und hat die Werkstatt, die in ihrer Nähe gewesen wäre nicht aufgesucht, da wir den besseren Ruf haben. Da wird einem doch warm ums Herz :D
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste