Achim kann sich zu 1/4 bestätigt fühlen

Einer meiner 4 "neuen" - 6 Monate und 2 Wochen alten - Multipower MP50-12C hat sich von jetzt auf gleich überlegt, dass er keine Lust mehr hat.
Samstag nachmittag war noch alles schick, nach der üblichen Tour mit 50,5V Bleispannung zuhause gewesen. Montag nachmittag waren es dann nurmehr knapp 47V

Etwas eingehenderes Messen zeigte, dass 3 Akkus unter Volllast nach der Tour bei 11,3V liegen, der kaputte aber auf 10V oder weniger einklappt. Ruhespannung trotz fluchendem Ausgleichslader beim kaputten Akku mehr als 0,6V weniger.
(Meinen wunderbar funktionierenden Zusatzakku von Alfred habe ich hier rausgerechnet, daher "Bleispannung".)
Tja. Akkus geliefert bekommen am 1.9.2018
Akku kaputt am 4.3.2019
Das sind 6 Monate und 3 Tage…
Nuja, ich habe trotzdem an den Händler geschrieben, genau beschrieben, was Sache ist, und ich krieg nun - unter Vorbehalt - erstmal 4 neue.
Ich habe gemeint, dass das von mir aus nicht nötig wäre, denn die 3 heilen Akkus sind innerhalb meiner Messtoleranz GENAU so wie vor 6 Monaten.
Aber die bestehen auf allen vieren, also von mir aus.
Ich finde, das ist ziemlich fair und mehr, als andere Batteriehändler bereit sind, zu tun.
Das Dumme ist, dass ich mit der Karre jetzt die nächste Woche den täglichen Trip nicht mehr schaffen werde. Also heißt es, an diesem WE den letzten guten Greensaver, der noch wirklich(!) gut beisammen ist, in meinen Rollerbleikeller reinzuwerfen und anzuschließen. Und am nächsten WE dann alles nochmal auseinanderrupfen und die neuen Akkus installieren.

Rollerklamotten oben, rechts und hinten komplett ab und wieder dran… Zwei Mal… Irgendwann brauch ich DuctTape

LG
Frank