Fehlende COC bei gebrauchten E-Roller
Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 13:22
Hallo wertes Forum,
ihr seht vermutlich, ich bin neu hier. Ich bin gerade in einer Situation gelandet, in der mir schlicht Erfahrung und Wissen fehlt.
Deswegen habe ich mich hier registriert und wollte mal um eure Einschätzung bitten...
Ich fahre eigentlich mit einen Piaggio 2-Takt-Roller rum, habe mich aber nun in letzer Zeit für die E-Roller interessiert und in meiner Stadt via eBay-Kleinanzeigen einen gebrauchten Tinbot F10 gefunden. Da wenige Kilometer runter und im ausgezeichneten Zustand habe ich diesen dann also gekauft (von Privat), mit dem "üblichen" Roller-Kaufvertrag, der im Netz so rumschwirrt und alles war soweit problemlos. Ich habe auch die Original-Rechnung des ursprünglichen Händlers erhalten. Auf der wiederum stand, dass "Papiere nachgereicht" werden. Was offenbar nie passiert ist, also der Verkäufer hatte keine Zertifikate, COC o.ä. Woraufhin ich den Händler angeschrieben habe, ohne Erfolg. Dann habe ich Tinbot angeschrieben, die mir für ~60 € anboten, unter Angabe der Fahrgestellnummer neue COC-Papiere zuzusenden.
Nach der Übermittlung der FIN antwortete mir TInbot, dass der Händler diesen Roller nie bei Tinbot bezahlt hätte und überhaupt nicht hätte verkauft werden dürfen. Und sie mir deswegen kein COC zuschicken können. Ich hab dann nochmal nachgefragt, was das jetzt für mich bedeutet, also ob der Roller als "gestohlen" gilt oder ich damit nicht fahren darf etc. Tinbot antwortete, er sei nicht gestohlen oder ähnliches, aber ich solle mich an den Händler wenden für weitere Rückfragen... Der aber eben nicht antwortet.
Nun bin ich jedenfalls hinreichend verwirrt, was das nun bedeutet, welche Auswirkungen das haben kann. Eigentlich wollte ich natürlich die freiwillige Zulassung ausprobieren, was ich ohne COC nicht kann. Aber hat es weitere Konsequenzen, wenn ich z.B. in eine Polizeikontrolle gerate?
Danke für eure Einschätzung.
Ciao,
Grex
ihr seht vermutlich, ich bin neu hier. Ich bin gerade in einer Situation gelandet, in der mir schlicht Erfahrung und Wissen fehlt.
Deswegen habe ich mich hier registriert und wollte mal um eure Einschätzung bitten...
Ich fahre eigentlich mit einen Piaggio 2-Takt-Roller rum, habe mich aber nun in letzer Zeit für die E-Roller interessiert und in meiner Stadt via eBay-Kleinanzeigen einen gebrauchten Tinbot F10 gefunden. Da wenige Kilometer runter und im ausgezeichneten Zustand habe ich diesen dann also gekauft (von Privat), mit dem "üblichen" Roller-Kaufvertrag, der im Netz so rumschwirrt und alles war soweit problemlos. Ich habe auch die Original-Rechnung des ursprünglichen Händlers erhalten. Auf der wiederum stand, dass "Papiere nachgereicht" werden. Was offenbar nie passiert ist, also der Verkäufer hatte keine Zertifikate, COC o.ä. Woraufhin ich den Händler angeschrieben habe, ohne Erfolg. Dann habe ich Tinbot angeschrieben, die mir für ~60 € anboten, unter Angabe der Fahrgestellnummer neue COC-Papiere zuzusenden.
Nach der Übermittlung der FIN antwortete mir TInbot, dass der Händler diesen Roller nie bei Tinbot bezahlt hätte und überhaupt nicht hätte verkauft werden dürfen. Und sie mir deswegen kein COC zuschicken können. Ich hab dann nochmal nachgefragt, was das jetzt für mich bedeutet, also ob der Roller als "gestohlen" gilt oder ich damit nicht fahren darf etc. Tinbot antwortete, er sei nicht gestohlen oder ähnliches, aber ich solle mich an den Händler wenden für weitere Rückfragen... Der aber eben nicht antwortet.
Nun bin ich jedenfalls hinreichend verwirrt, was das nun bedeutet, welche Auswirkungen das haben kann. Eigentlich wollte ich natürlich die freiwillige Zulassung ausprobieren, was ich ohne COC nicht kann. Aber hat es weitere Konsequenzen, wenn ich z.B. in eine Polizeikontrolle gerate?
Danke für eure Einschätzung.
Ciao,
Grex