Seite 1 von 1

Reifenreparatur wie bisher verboten?

Verfasst: Di 20. Jul 2021, 21:48
von Afunker
Gestern stellte sich für mich nach einem fast platten Hinterradreifen die Frage,
ob man (wie früher) ein kleines Loch (2-3 mm) in einem Reifen mit Vulkanisierungsgummi schliessen darf?
Zusätzlich einen Schlauch in den Reifen einziehen darf?
Oder wurde das (spez. für ein Motorrad/Roller) verboten?

Die Auskunft beim Reifenhändler dürfte klar sein. Ebenso beim Rollerhändler....
Neuer Reifen, was sonst....(die wollen ja etwas verdienen)
Oder hat das tatsächlich eher etwas mit der Sicherheit zu tun?

Re: Reifenreparatur wie bisher verboten?

Verfasst: Di 20. Jul 2021, 22:14
von STW
Die rechtliche Situation aktuell kenne ich auch nicht. Ich hatte das Vergnügen zuletzt vor über 25 Jahren, als der Inhaber der freien Tankstelle einen entsprechenden Propfen in den Reifen setzte, nachdem er eine Schraube rausgepuhlt hatte. Begleitet wurde das von den Worten, ich solle aber nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit ausreizen, weil das Innenleben beschädigt sein könnte.

Schaut man sich den Aufbau mancher Reifen an, dann haben wir da die früher in der Werbung angepriesenen Stahlgürtel bei manchen Reifen, bei unseren Rollern oft genug Textilbänder o.ä. Wenn die durchgeschossen sind, kann es m.E. zu Folgeschäden kommen. Man muss sich halt überlegen, ob das bei einem 45km/h-Roller ein Risiko darstellen könnte und wie es bei einem PKW aussieht - je nach Gewicht und Leistung würde ich es mir da lieber verkneifen.

Re: Reifenreparatur wie bisher verboten?

Verfasst: Di 20. Jul 2021, 23:00
von tgsrt

Re: Reifenreparatur wie bisher verboten?

Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 09:51
von Afunker
Bei mir war es (vermutlich) eine Glasscherbe, die auf der Lauffläche eine Einkerbung gemacht hat.
Oder es war jemand mit einem Taschenmesser (Zweiradfeind?),
der diese Kerbe reingeschnitten hat, um einen langsamen Luftaustritt zu ermöglichen?

Wie dem auch sei. Meine Wuxi steht beim Reifenhändler in der Nähe, der einen neuen Michelin Bopper hinten aufzieht.

Ist mir selbst sicherer, obwohl ich momentan nur mit bis zu 50 Km/h fahre.
Nach Einbau eines grösseren Akkus, Änderung der Zulassung mit anbringen eines "richtigen" KFZ-Schildes, läuft die dann etwas schneller.
Dann hat man ein gutes Gefühl dabei, wenn man mit einem neuen und nicht geflickten Hinterradreifen (Ántriebsreifen) fährt....