Und ich bin auch noch Österreicher - Vater Tiroler und meine Mutter ist gebürtig aus Braunau.
Nachdem das jetzt geklärt ist, führe ich wieder zum Thema zurück.
Aus dem politischen Konsens bin ich raus, da es in meinen Augen völlig lächerlich ist. Ja, meine Mutter stammt aus Braunau. Wenn man über die Brücke des Inn geht ist man in Deutschland (Simbach am Inn).
30er Zonen verursachen nur Stau. In Hessen gibst diese auch fast überall zum Glück gibst aber immer wieder Menschen die 50 fahren und nur beim Blitzer kurz auf 30 bremsen.
Bei mir um die Ecke haben sie eine Hauptstraße zu 30er-Bereich umgewandelt und den Fahrradweg nachgebessert. Die Straße blüht nun gefühlt richtig auf, die Läden und Cafés sind viel belebter als vorher. Außer einige unverbesserliche Autofahrer will dort keiner wieder zu der 50km/h-Regelung zurück.
Und der Autoverkehr staut sich auch nicht.
In kleinen Ortschaften mit schönem Zentrum ist so ne 30er Zone ja auch nichts wo sich jemand dagegen wehrt- im Gegenteil! Da ist es wie Du sagst ein Gewinn. Ich sage mal so: "sinnvolle" 30er Zonen wird kein vernünftig denkender Mensch kritisieren.
Ist in einer Großstadt. Da klappt es m.E. besser als in den kleinen Ortschaften. In kleinen Orten sind die Läden ja schon tot.
Wobei es doch auch einige Dörfer gibt, de auch auf der Durchgangsstraße 30 als Lärmschutz eingeführt haben. Manchmal für alle, manche nur für LKW, manche nur nachts...
Ich weiß, das es z.B. am unübersichtlichen Eingang zum Stadtbad (Landesstraße mit Kurve) in einer Nachbarkommune ein ziemlich langer Kampf mit der unteren Verkehrsbehörde war, bis dort ein 30kmh aufgestellt werden durfte, damit die Kinder heil über die Straße kommen.
Von daher finde ich die Möglichkeit gut, sowas nun einfacher zu ermöglichen - lasst doch die Kommunen vor Ort entscheiden, was sie innerorts für sinnvoll halten, statt, wie früher im Gesetz vorzuschreiben, dass innerorts bis auf kleine Ausnahmen alles 50km/h sein muss.
Ist in einer Großstadt. Da klappt es m.E. besser als in den kleinen Ortschaften. In kleinen Orten sind die Läden ja schon tot.
Ich weiß, dass in Ostdeutschland dank der Abwanderung wegen Job usw. viele schöne, kleine Ortschaften wie ausgestorben sind. Bin hin und wieder in Bernstadt (Kemnitz) beim ehemaligen MR2 Centrum. Ja, da wird es abseits der Autobahn auf einmal wieder "alter Osten".
Aber bei Dir um Halle ist es ja nicht ganz so schlimm.....ich denke da z.B. an Quedlinburg...da MUSS Tempo 30 sein, bei dem schönen, belebten Ortskern.
In Wiesbaden haben Sie 3 Spuren wie folgt verändert.
1 Spur teilweise nur Bus
1 Spur Auto die irgendwann im Reißverschluss endet
1 Radstreifen
Plus noch 30er Zone. Komplettes Chaos.
Wieso? Wiesbaden ist die Stadt, wo es noch Alleebäume, viel Grün, trotzdem Parkhäuser (auch mit Ladesäulen) ,
viele Cafes und Läden in der Fussgängerzone gibt.
Gibt es doch (ausser das wurde auch geändert?), für E-Fahrzeuge (also auch E-Roller und E-Motorräder) die Busspur zu nutzen....
Nope. Gibt es (nicht ?) mehr. Es gäbe die Möglichkeit per Verkehrsschild darauf hinzuweisen, dass E-Autos das dürfen. Grundsätzlich sind auf der Busspur nur Linienbusse und z.B. Behindertenbusse erlaubt. In Berlin zusätzlich noch Taxis und Linienbusse auf einigen Busspuren.
Und die Diskussion, wenn irgendwo explizit für E-Autos freigegeben ist, dann provozierend mit einem E-Roller (der kein Auto ist) dort zu fahren täte ich mir nicht an. Mal abgesehen davon, dass Bus- und Taxifahrer recht unfreundlich reagieren, wenn ihnen ein "fremdes" Fahrzeug die Spur blockiert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19