Heute konnte ich auf Motorrad Online lesen, dass in Frankreich nach mehreren Studien
und auch einem Protest von über 20000 Roller und Motorradfahrern,
auf mehrspurigen Strassen die "Rettungsgasse" für Zweirad wie Dreirad, freigegeben wurde.
Diese Freigabe, ist an mehrere Bedingungen geknüpft.
Es darf bei Stillstand des übrigen Verkehrs links und rechts, nur mit 30 Km/h durch die Mitte gefahren werden.
Fährt der übrige Verkehr, darf mit max. 50 Km/h durchgefahren werden. Usw....
In D sieht man davon nichts. Im Gegenteil: Bei der Novellierung des Bussgeldkatalogs, wurde das sogar verschärft....
Wenn ich mir den ersten Post durchlese, geht es doch genau um das Mehr Freigaben statt mehr Beschränkung.
". . .Wenn Dir immer noch nicht die Antwort selber einfällt- gute Nacht Deutschland. Klar haben die einen Hintergrund (welcher ein völlig anderer ist)- aber meistens ohne Sinn! Trotz Corona, RKI-Files, ÖRR usw....immer noch nix kapiert? Ich als stolzer Österreicher kann da nur noch den Kopf schütteln, wie sehr man die Deutschen zu willenlosen Ja-Sagern umpolen kann. . ."
Ne, bei solchen seltsamen Äusserungen von ihm, fällt mir niGS konstruktives mehr ein. . .
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
Ach Gottchen!
Ein Corona-Jünger!
Dachte Euch gibt's nicht mehr.
Wie damals am achten Mai: von einem auf den anderen Tag waren sie weg, wussten von nichts mehr. Haben aber alle mitgemacht.
Killer-Virus!
Hast Angst gehabt, gell?
Opfer!
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Ich filtere sehr selten: eigentlich nur auf zweispurigen Strecken vor roten Ampeln, speziell wenn rechts ein LKW steht, der mich auf der folgenden 100er Strecke massiv einbremsen würde mit nur 60 bis 70km/h.
In Stuttgart selbst ist es eigentlich überall zu eng auf zweispurigen Strecken. Im Stau auf der Autbahn, wenn der Verkehr wirklich steht, fahre ich schon mal im Schritttempo durch die Rettungsgasse, bzw. da, wo sie eigentlich sein sollte, reihe mich aber wieder ein, wenn es wieder mit 30 oder mehr vorangeht. Immerhin gibt es gar gleich Punkte, wenn man beim Autobahn-Filtern in der Rettungsgasse "geschnappt" wird von der Rennleitung...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Ich mache das nur noch sehr selten, nur noch, wenn wirklich alles infarktmäßig steht. Grad im Winter erschrecken beim filtern merklich mehr Autofahrer, da kaum einer mit verrückten ich-fahr-bis-minus-10-Fahrern rechnet. Und wenn in der ersten Reihe ein hochmotorisierter Audi oder GTI oä steht, kann es mit meinem Jupiter haarig werden, wenn sich einer provoziert fühlt. Meine bevorzugte Version ist: Ampel mit Geradeaus- und Linksabbiegerspur (auf der keiner steht), ich will geradeaus und weiß, dass geradeaus zuerst grün wird, stelle mich auf der Linksabbiegerspur vorne hin und fahre dann aber geradeaus (wenn die Geradeausspur grün bekommt). Fühlt sich nach weniger Risiko an [außer vorne steht oben erwähnter Audi], allerdings drohen auch da vermutlich saftige Bußgelder und Punkte.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette