Bitte hier nur dann antworten, wenn ...

eMobility Rechtliches
Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Bitte hier nur dann antworten, wenn ...

Beitrag von EEKFZ »

olliwetty hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2025, 00:01
Wozu muss man den Hersteller der Einzelzellen nennen, wenn es eine Garantierte auf den Akku gibt?
...
Nun, wenn Du den ganzen Thread gelesen hättest, dann würdest Du diese Frage an dieser Stelle nicht stellen, da es zuvor genau darum ging.

Gerne räume ich für Lese-Faule an dieser Stelle also ein:
Wenn Du eine Garantie auf Deinen E-Roller-Akku bekommst, mit deren Laufzeit Du zufrieden bist, gibt es keinen Grund dafür, die Sekundärzelle des Akkupacks zu kennen.

Doch wenn Du schon diese Frage stellst, dann kennst Du sicher auch ein paar E-Roller-Hersteller oder -Händler, die eine solche Garantie auf den Akku geben und kannst diese auch hier nennen, oder?
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 357
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Bitte hier nur dann antworten, wenn ...

Beitrag von olliwetty »

Erwischt!
Ich habe mich durch die Aussagen vom Händler und der damaligen Website vom Hersteller/ Importeur täuschen lassen.
In den Garantiebedingungen wird der Akku nicht genannt, ich habe somit nichts schriftliches. :oops:
Gruß
Olli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19062
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bitte hier nur dann antworten, wenn ...

Beitrag von MEroller »

Ich habe es mal in den rechtlichen Bereich verschoben, passt m.E. besser als bei den E-Rollern.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Bitte hier nur dann antworten, wenn ...

Beitrag von rainer* »

olliwetty hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2025, 09:41
Ich habe mich durch die Aussagen vom Händler und der damaligen Website vom Hersteller/ Importeur täuschen lassen.
Ja, da habe ich mich auch täuschen lassen - zwar nicht bei der Garantie, aber in allen 3D-Darstellungen von den Akkus sind Rundzellen dargestellt (18650). Als ich die Batterie das erste mal offen hatte, waren Tütenzellen verbaut.
Aber abgesehen davon scheint die Qualität der TCmax-Akkus zu passen, meine erste Batterie hat rund 50tkm runter und liegt damit bei ca. 850 volle Ladezyklen - ohne größere Reduzierung der Reichweite. Zumindest scheint bei Supersoco die Auswahl der Zellen vor vier, fünf Jahren nicht all zu schlecht gewesen zu sein.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Bitte hier nur dann antworten, wenn ...

Beitrag von E-Bik Andi »

DerAkku ist zweifelsfrei das teuerste Bauteil am E-Roller-Punkt. Also ist es sehr wohl maßgeblich, wie die Garantieleistung für den Akku aussieht. Und da geht es nicht um etwa drei Jahre Garantie auf den Akku (was man eh so gut wie nie findet), sondern vielmehr um die unter Garantie versprochenen Ladezyklen (0-100%), ab welchem SOH der Akku kostenfrei getauscht wird bis zu X Jahren usw.
Sollte es da keinerlei vertraglich festgeschriebene Garantie geben, wäre ja das Mindeste an Angaben welche Zellen von welchem Hersteller verbaut sind. Das ist für den Kunden ein Mindestanspruch um schon da zu sehen, wie hoch die Qualität des teuersten Bauteils ist.
Im Unterschied zum E-Pkw gibt es da keine klaren Garantieleistungen. Mit "drei Jahren auf alles" ist gepfiffen, wenn im vierten Jahr der Akku in die Knie geht, obwohl nur 1000km oder weniger gefahren wurde.
Es muss eine verbindliche Garantieregelung auf Akku´s her mit der Möglichkeit den SOH zu bestimmen.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Gesetzliche Regelungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste