42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Batterie Ladegeräte
dominik
Beiträge: 2678
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von dominik »

An Ladegeräten mangelt es mir ja nicht.
Trotzdem hab ich was einfach einstellbares gesucht was einen weiten Spannungs- und Strombereich abdeckt.

SouthROL YSLT-1500W

42-88,2V 2-15A
bei mir nur max 14,8A

Kostenpunkt bei Aliexpress 100-120Euro je nachdem was für Aktionen gerade laufen.
Link dazu wäre schön , bin ich aber zu doof für. Bei mir macht es immer gleich die App auf wenn ich einen Artikel suche.
20240706_132440.jpg
Abmessungen Gehäuse 200x93x65
Gewicht 1,3kg
Deutlich kleiner als die mir bekannten 72V 10A Lader.

Mindestlänge mit geknickten Leitungen und Einstellknopf ist aber 245mm.
Die Knickschutztüllen an Ein- und Ausgang sind recht massiv.

Leitungslängen beidseitig 85cm
DC - Ausgang 2x2,5mm²
Eingang 3x1,5mm²
Könnten etwas länger sein.

Cosinus Phi 0,66 bei Volllast zum Ladeende hin auf 0,5 fallend (schade, das an der Cos Phi Korrektur immer gespart wird)
Aufnahmestrom dadurch bis zu 8,5A.

Wirkungsgrad 92,5%
Standbyverbrauch 1,8W

Der 60mm Lüfter ist unnötig laut da keine Drehzahlregelung vorhanden ist. Nicht lauter als andere mit ungeregeltem 60mm Lüfter.
Das Gerät bleibt dafür kühl.
Das Ladegerät stellt den Lüfter ab wenn das BMS trennt oder der Ladestrom 20Sekunden auf 0 geht.

Einstellungen von Strom und Spannung mit nur einem Knopf und nur vor dem Ladebeginn möglich.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Wenn man während des Ladens auf den Knopf drückt werden die Einstellwerte angezeigt.
20240706_132446.jpg
Zum Spannung einstellen den Knopf 20 Sekunden drücken, dann blinkt das V. Es macht ca 2V pro Umdrehung, beim langsamen Drehen.
Nach dem einstellen noch mal drücken sonst wird nicht übernommen.

Die Balkenanzeige ist sinnfrei das sie beim laden einfach Lauflicht spielt und keinen echten Ladestand anzeigt.

Im Inneren sind laut Bild von Aliexpress auch 4 Trimmpotis drin, wahrscheinlich zum justieren von Strom und Spannung und den Anzeigewerten.

Die angezeigten Spannungs- und Stromwerte stimmten recht gut. Im Leerlauf stimmt die Spannung genau überein. Bei 15A fallen auf dem kurzen Stück Leitung halt 0,6V ab.
Screenshot_20240706_132426_BMS.jpg
Es gibt auch ähnliche mit 20A Ladestrom, die waren mir aber zu groß und mit 170Euro zu teuer.
Zuletzt geändert von dominik am So 7. Jul 2024, 09:13, insgesamt 3-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von EEKFZ »

Danke für diesen Tipp!
Genau so etwas hatte ich auf AliExpress schon einmal gesucht und nicht gefunden. Dank Deiner Angaben "42-88V" und "2-15A" hat es dieses Mal geklappt.

Ich ergänze Deine nette Aufbereitung also um einen Link und ein Bild:
Adjustable Charger Li-Ion/Lipo/LiFePo4 42-88V 2-15A bei AliExpress
ladegerät_li-ion_justierbar_42-88v_2-15a.png
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

dominik
Beiträge: 2678
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von dominik »

Danke für Link und Screenshot.
Letzteres hätte ich ja auch noch hinbekommen, aber glatt vergessen.

Wenn ich jetzt auf deinen Link tippe kostet es 196USD und kann nicht zu mir geschickt werden. Es macht aber nicht automatisch die Aliexpress App auf.
Screenshot_20240706_221832_Samsung Internet.jpg
Wenn ich die App aufmache kostet es aktuell 115,99Euro.
Keine Ahnung wie bei Ali die Preisfindung gemacht wird.
Ich hab 104Euro dafür bezahlt, Zoll kam keiner dazu, hatte es aber auch schon für 99Euro gesehen.
Zuletzt geändert von dominik am Mo 8. Jul 2024, 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von EEKFZ »

Deine kuriosen Währungserfahrungen mit AliExpress kann ich nicht erklären.
Wenn ich meinen Link oben nochmal anklicke, erhalte ich auch das oben gepostete Ergebnis: 116,37€.
Wenn ich dann die Währung in Dollar ändere, erhalte ich dieses Ergebnis: 119,81$
ladegerät_li-ion_justierbar_42-88v_2-15a_USD.png
Das passt zwar auch nicht 100% zum aktuellen Wechselkurs (1EUR=1,08USD), aber ist nah dran.

Das "Währungs-Kuriosum" scheint es wohl auch umgekehrt zu geben:
https://www.reddit.com/r/Aliexpress/com ... ?rdt=63279
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: 42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von rainer* »

Für EU-Lieferungen wird die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% fällig. Wenn Du bei Aliexpress eingeloggt bist (bzw. Ali erkennt das anhand Versandadresse / oder aktueller IP-Adresse automatisch), kommt die auf die Preise die Steuer oben drauf. Das heißt, wenn du nicht eingeloggt bist, bekommst du Preise angezeigt, die 19% niedriger sind. Das ist der Ausgleich dafür, das die Chinapäckchen nicht mehr alle den deutschen Zoll durchlaufen müssen, seit es diese Regelung gibt, ist der Einkauf bei Ali viel entspannter.

Und jetzt wird es spannend: Ab 150€ fällt diese Regelung weg und Einfuhrumsatzsteuer und dann auch ggf. Zoll liegen beim Empfänger. Wenn also der Preis sich um den Nettowert von 150€ drumherum bewegt, kommt es zu solch lustigen Sprüngen.

Weiteren Einfluss nehmen die Versandkosten. Auch wenn die Produkte ggf. als "kostenloser Versand" laufen, ändern sich dann eben die Produktpreise je nach Lieferland. Kostenlosen Versand gibt es nicht, weder bei Ali, noch bei Amazon oder eBay. Am Ende müssen die Versandkosten immer auf den Produktpreis drauf geschaufelt werden, es hat niemand was zu verschenken.

Was sich für mich als durchgängiges Muster bei Ali darstellt, ist, das die meisten Produkte von einem Phantasiepreis ausgehend als gesenktes "Schnäppchen" angeboten werden. Man sollte wirklich nur die zu zahlenden Preise beachten und sich nicht von ach so dollen Preissenkungen kirre machen lassen.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von EEKFZ »

Super, dass sich hier auch jemand kaufmännisch so gut auskennt! Danke, @rainer*!

Das mit Einfuhr-USt ist klar. Kann AliExpress ja erst dann wissen und ausweisen, wenn das Herkunftsland des Users bekannt ist.
Von der 150€-Grenze hatte ich auch schon gehört und sogar bereits einen TV-Beitrag gesehen, der sich mit der Umgehung dieser Grenze beschäftigte, indem wertmässig grössere Order einfach gesplittet werden. In unserem Fall hier mit dem Ladegerät hatte ich an diese Grenze jedoch nicht gedacht.

Die Versandkosten-Tricks und die Rabatt-Magie kennt man auch hier zu Lande.
Klasse, wie Du das hier am Beispiel nochmal erklärt und deutlich gemacht hast!
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

dominik
Beiträge: 2678
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von dominik »

Bilder von innen.

Die Platine ist vergossen.
Nur das Displayboard ist nicht vergossen.
Lüfter ist ein 60x60x25mm 12V mit 0,35A er saugt die Luft aus dem Gehäuse.
Da werde ich einfach einem temperaturgesteuerten Lüfter nachrüsten.

Das Erdungskonzept ist vom Aufbau her fragwürdig, aber die Blechteile sind trotzdem niederohmig miteinander verbunden. Ich gehe mal davon aus die prüfen jedes Netzteil und ggf. wird etwas Lack unter den Senkkopfschrauben, welche die Erdverbindung zwischen den Gehäuseteilen herstellen, entfernt.
20240713_204327.jpg
20240713_204102.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2024, 21:09
Bilder von innen.
Danke, sehr aufschlußreich: die Chinesen recyclen also nicht nur Batteriezellen.
Bildschirmfoto 2024-07-14 um 00.58.03.png
Hatte mich gewundert wieso ein Chinese in einem geschlossenen Gehäuse die Netzkabel zusätzlich mit Schrumpfschlauch "sichert".

In der Vergrößerung erkennt man dann wie aus einen lila Kabel nach dem Schrumpfschlauch ein blaues und aus dem leuchtend roten ein blassrotes wird.

Auflösung: diese Netzteilplatine hat ein zweites Leben bekommen und war vorher in einem anderen Gerät verbaut.

Zumindest sieht die Platine "durchs Schlüsselloch betrachtet" deutlich aufwändiger/hochwertiger aus, als in anderen Netzteilen dieser Preisklasse.

Ich wette bei genauerem Hinsehen wird man noch mehr solcher Indizien finden.

In Sachen Nachhaltigkeit können wir einiges von den Chinesen lernen. :lol:

dominik
Beiträge: 2678
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von dominik »

Was dir alles auffällt.

Dann werde ich beim Lüfterwechsel mal genauer reinschauen.

Wenn ich die Hauptplatine vergiese, dann hätte ich als Hersteller die Anzeigeplatine auch vergossen oder mir den Verguß ganz gespart. Somit wahrscheinlich ein Zukauf Teil.

Die Ausgangsseite wurde nicht angesetzt. Daher denke ich das die Platine mit vergossenem China Stecker vom Band fällt und für die EU und USA Version dann abgeschnitten und angelötet wird.
Der Aufbau des Leistungsteils selbst ist ordentlich gemacht und vergossen.
Da ist nicht viel zu erkennen.
Zuletzt geändert von dominik am Di 5. Nov 2024, 17:29, insgesamt 3-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2426
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: 42-88V einstellbares 2-15A China Ladegerät Review

Beitrag von conny-r »

Bei dem Billigschrott, ... ich habe auch eins, da war der Schutzleiter innen abgeschnitten, geht gar nicht.
Habe ihn nachgerüstet.
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste