Seite 1 von 4

5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: So 1. Mai 2016, 08:15
von Herbikum
Hallo Zusammen!
Diverse Selbstbau-Lösungen habe ich ja schon hier gefunden, aber gibts vernünftige 5x12Volt-Ladegeräte nicht schon irgendwo fertig zu kaufen? Natürlich ausgangsseitig potientialfrei.
Möchte jeden meiner Bleier separat laden, das geht im Prinzip ja auch mit einem 12Volt-Lader, wenn man mit CV=14,4V die Dinger parallel anschaltet. Nur möchte ich mir den Aufwand mit der Trennung, Umschaltung und Verkabelung einfach ersparen.

Gruß

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: So 1. Mai 2016, 08:59
von Widi
Hi würde sagen versuchs mit einem 60v ladegerät ;)
so wie 12v x 4 = 48v ladegerät
dazu 12v x 5 = 60v ladegerät

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: So 1. Mai 2016, 09:00
von Widi
Einfach mal google ladegerät antriebslader 60 v dann findest du es schon ;)

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: So 1. Mai 2016, 09:35
von lasser
Moin!
Widi hat geschrieben:Hi würde sagen versuchs mit einem 60v ladegerät ;)
so wie 12v x 4 = 48v ladegerät
dazu 12v x 5 = 60v ladegerät
Du hast schon verstanden, dass Herbikum seine Bleianker einzeln laden möchte, aber eben nicht nacheinander, sondern gleichzeitig? Also kein einzelnes Ladegerät, sondern sozusagen 5 in einem?
Gruß
Frank

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: So 1. Mai 2016, 11:03
von Herbikum
Danke Frank!
Kurz zur Erklärung:
Die 12Volt-Akkus sind standartmäßig in Reihe geschaltet um auf 48, 60 oder 72 Volt Nennspannung zu kommen. Dazu sind sie relativ fest im Roller "verdrahtet". Wenn man die jetzt einfach mit bspw. 60 Volt lädt, und das Standartladegerät bei entsprechender Spannung abschaltet, ist nicht sichergestellt, dass alle Akkus gleiche Spannung haben. So laufen die mit der Zeit auseinander und das führt letztlich zum Tod eines Akkus.
Einfach ein 12 Volt Ladegerät an alle parallel anschließen, um die Akkus auf gleich Spannung zu bringen geht nicht so einfach, da man die feste Verdrahtung vorher jedesmal lösen müsste, um keinen Kurzschluß zu verursachen. Alles Klar Widi?!

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: So 1. Mai 2016, 20:23
von STW
Was Du suchst kenne ich nicht als Kauflösung. Einzige Chance: 5 einzelne 12V-Ladegeräte. Aber ob die Kosten den Nutzen rechtfertigen? Pro 12V-Akku hast Du immer noch 6 Zellen in Reihe geschaltet, an die Du nicht einzeln herankommst.

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: So 1. Mai 2016, 21:06
von lasser
Warum eigentlich sagen wir nicht das, was wir seit kurzem bei so einem Fall immer sagen: Loadchamp! ;-)

Dat sind so Dingerchen, die die Ladung zwischen 2 oder mehr Akkus ausgleichen und beim Be-/Entladen dafür sorgen, dass alle möglichst im Takt bleiben.

Hier im Forum sind inzwischen einige, die die Teile verbaut haben, und sie sind alle zufrieden, soweit ich das sehe. Einfach mal ein bisschen hier stöbern.

Du wirst 4 Stück davon brauchen, macht ca. 100€. Leider gibt es wohl für mehr als 4 Akkus kein Einzelgerät...

Frank

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: So 1. Mai 2016, 23:08
von Joehannes
Bei mehr als 4 Akkus funktionieren die Load Champs auch.
Man braucht dann halt mehr. :o

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: So 1. Mai 2016, 23:20
von lasser
Klar, ich meinte aber dass es für 5 oder mehr Akkus anscheinend keinen einzelnenKasten gibt, der alle überwacht. Ich habe nur den HA04 für bis zu 4 Akkus gefunden.

Vielel einzelne Geräte is halt nich so schön...

Andererseits, wenn was kaputt geht, braucht man nur eins zu ersetzen... Hat halt alles 2 Seiten.

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 09:27
von MEroller
Es sollte doch auch funktionieren mit einem vierfach und einem einzelnen Loadchamp, oder?