Seite 1 von 1
Ladeschlussspannung ändern an billigem LiFePo4 Ladegerät
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 13:55
von monkeystador
Hallo an alle!
Ich habe diesen schicken und super billigen LiFePo4 Lader. Leider ist die Spannung auf 76,5Volt eingestellt.
https://imgur.com/a/RSX5c
Nun möchte ich rausfinden wo ich dran löten muss damit sich die Spannung ändert. Ich hoffe auf ein paar Tips von euch.
Das Netzkabel ist auch schon nicht mehr Original, der Zoll hat mir den Stecker abgeschnitten.
UPDATE:
Zwei parallele Widerstände ( ~2k / ~43k) ausgelötet und durch Trimmer ersetzt.
Spannung auf 70,5Volt eingestellt. Lädt und schaltet ab.
Re: Ladeschlussspannung ändern an billigem LiFePo4 Ladegerät
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 17:25
von Harry
Hallo,
ich gehe davon aus, dass Du weißt was Du tust. Die Spannung ist lebensgefährlich, also bleib auf der Sekundärseite.
Ich habe mal Dein Foto genommen:
Der gekennzeichnet IC könnte der OP-Verstärker sein, der die Ausgangsspannung regelt. Die Beschriftung kann ich nicht erkennen, um nach der PIN-Belegung zu suchen. Im Umfeld dürften aber die gesuchten Widerstände liegen.
Packst einen um den Faktor 100 größeren Widerstand parallel zu den vorhandenen und beobachtest ob sich die Ausgangsspannung ändert.
Aber Vorsicht, mit zittriger Hand, kannst Du auch das Ladegerät schnell zerschießen.
Re: Ladeschlussspannung ändern an billigem LiFePo4 Ladegerät
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 20:18
von monkeystador
Das Lesen der Beschriftung ist nicht einfach. Scheint von ST zu sein der Baustein.
Erste Zeile : 358
Zweite Zeile: STLOGO GZ431
Das G könnte auch eine 6 sein. Bin mir nicht sicher. Leider hat Google auch nichts sinnvolles mit den Bezeichnungen für mich.
In der ersten Zeile war auch etwas Schmoder, so wie alte Klebestreifen Reste. Vieleicht stand da mal was.
Ansonsten sehe ich nur noch 2x C2383 (anscheinend NPN Transistor) in der verdeckten Ecke der Platine.
Re: Ladeschlussspannung ändern an billigem LiFePo4 Ladegerät
Verfasst: So 24. Apr 2016, 09:51
von gerri
Hallo
hol dir das Datasheet vom TL494 (für dein Vorhaben maßgeblich)
an den Applikationsschaltungen hast Du einen sofortigen Überblick der Funktionsweise.
Der kleine IC ist ein LM358 Dual OPAmp
Re: Ladeschlussspannung ändern an billigem LiFePo4 Ladegerät
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 10:29
von monkeystador
Geschaft. Die Spannung ist jetzt auf 70,5Volt.
Update im ersten Post.
http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... 634#p57831
Re: Ladeschlussspannung ändern an billigem LiFePo4 Ladegerät
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 11:59
von Harry
Das war aber eine schwere Geburt, wenn du dafür 1 Jahr gebraucht hast.
Potentiometer sind zwar gut zum Bestimmen der Widerstandsgröße, aber für diesen Einsatzfall nicht brauchbar. Nimm besser wieder Widerstände, die können sich nicht verstellen. Kleinste Veränderungen haben eine große Auswirkungen auf die Ausgangsspannung. Durch selektieren und parallelschalten kann man einen exakten Widerstandswert erreichen.

Re: Ladeschlussspannung ändern an billigem LiFePo4 Ladegerät
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 13:10
von monkeystador
Naja, das ganze hat eigentlich nur 30min gedauert mit hilfe eines Elektronikers dem ich den TL494 Schaltplan gezeigt habe. Ich hatte nur bis jetzt keine Verwendung für das Ladegerät.
Ob ich mir jetzt den Aufwand mache und eine hochpräzise Kombination einlöte, liegt nur an dem Fehlen eines Werkzeuges. Ein Werkzeug das mir erlaub t automatisch und direkt die Widerstandskombination zu erhalten.
Re: Ladeschlussspannung ändern an billigem LiFePo4 Ladegerät
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 14:44
von monkeystador
Gesucht, gefunden. Sowas muste es einfach schon im Netz geben.
Der folgende Link hat genau so einen Widerstandrechner wie ich mir den Wünsche.
http://www.qsl.net/in3otd/parallr.html
Re: Ladeschlussspannung ändern an billigem LiFePo4 Ladegerät
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 21:45
von HELIX
Nett, gleich mit genormten Werten und Angabe des relativen Fehlers.