Ladegerät - wie krieg ich es leise?
Ladegerät - wie krieg ich es leise?
Hi, ich hab ein Riesenproblem mit meinem Ladegerät bzw. dessen Lautstärke: das Ladegerät ist ziemlich laut, man hört das Gerät noch durch eine geschlossene Tür, erst durch 2 Türen hört man es nur noch nachts ganz leise, wenn sonst kein Ton mehr zu hören ist. Wenn das Ladegerät auf den orangen Ladezustand schaltet, was erst nach mehreren h der Fall ist, wird das Geräusch erträglich. Ich habe Ärger mit meinen Nachbarn, die angeblich alle dieses Geräusch hören würden. Aufgrund dessen und weil ich sowieso das Problem mit der Reichweite habe, muss ich mir eine neue Lösung überlegen. Deswegen denke ich darüber nach, mir doch noch eher als gedacht, einen Lithium-Akku einbauen zu lassen. Dabei muss ich aber die Garantie haben, dass das entsprechende Ladegerät leise läuft. Wie sieht es bei den Rollerbesitzern mit 60 Ah Lithium-Akku aus?
Zuletzt geändert von Marido am Sa 3. Jul 2010, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät von Lithium-Akku leise?
Die Standard-Ladegeräte, auch bei Lithium, sind üblicherweise immer mit Lüfter ausgestattet. Auch die großen Thundersky-Ladegeräte für die 60AH-Lithiumpacks. Und bei denen ist der Lüfter noch etwas größer ...
Es gibt zwar auch Ladegeräte ohne Lüfter (mein Roller hat so eins fest eingebaut, allerdings ist das mit dem Controller "verheiratet"), aber auf Anhieb kann ich Dir auch nicht sagen, wo und zu welchem Preis die zu kriegen sind. Wenn sich der Nachbar aufregt, kannst Du versuchen, das jetzige Ladegerät "akustisch zu entkoppeln", d.h. z.B. auf halbierte Tennisbälle zu stellen oder andere Unterlagen nehmen, die verhindern, dass die Lüftervibrationen auf das Mauerwerk übertragen werden. Einige Hifi-Fans sind da recht kreativ, Googlestichworte z.B. Boxen akustisch entkoppeln.
Es gibt zwar auch Ladegeräte ohne Lüfter (mein Roller hat so eins fest eingebaut, allerdings ist das mit dem Controller "verheiratet"), aber auf Anhieb kann ich Dir auch nicht sagen, wo und zu welchem Preis die zu kriegen sind. Wenn sich der Nachbar aufregt, kannst Du versuchen, das jetzige Ladegerät "akustisch zu entkoppeln", d.h. z.B. auf halbierte Tennisbälle zu stellen oder andere Unterlagen nehmen, die verhindern, dass die Lüftervibrationen auf das Mauerwerk übertragen werden. Einige Hifi-Fans sind da recht kreativ, Googlestichworte z.B. Boxen akustisch entkoppeln.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät von Lithium-Akku leise?
Das Lüfterproblem haben wir im Computerbereich auch immer wieder. Das hat nichts mit Blei oder Lithium Akkus zu tun. Vermutlich geht dein Ladegerät auch mit Lithium Akkus.
Da hilft nur einen leisen Lüfter wie z. B. von Sharkoon einzubauen, dann ist soweit Ruhe angesagt.
http://www.sharkoon.de/html/produkte/lu ... .html?id=1
Da hilft nur einen leisen Lüfter wie z. B. von Sharkoon einzubauen, dann ist soweit Ruhe angesagt.
http://www.sharkoon.de/html/produkte/lu ... .html?id=1
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Ladegerät von Lithium-Akku leise?
Ich denke, ich muss erstmal bei den Bleiakkus bleiben, aber so ein leiser Lüfter wäre schon gut. Nur der Sharkoon hat doch nur 12 V, mein Ladegerät hat 48 V/6A, also brauche ich dafür nen Lüfter, hat einer einen Tipp für einen solchen?
Re: Ladegerät - wie krieg ich es leise?
hallo,
ich dnke der lüfter an sich läuft bestimmt mit 12 V. Schraub das Ladegerät doch mal auf und schau was auf dem Lüfter drauf steht. In der Regel hat der einen Aufkleber auf dem die Leistungsaufnahme und die Spannung drauf stehen.
Unter Umständen ist er intern sogar mit einem genormten Stecker angeschlossen. Aber wie gesagt: Das findest du nur raus, wenn du mal kurz die Schrauben löst und einen Blick drauf wirfst...
ich dnke der lüfter an sich läuft bestimmt mit 12 V. Schraub das Ladegerät doch mal auf und schau was auf dem Lüfter drauf steht. In der Regel hat der einen Aufkleber auf dem die Leistungsaufnahme und die Spannung drauf stehen.
Unter Umständen ist er intern sogar mit einem genormten Stecker angeschlossen. Aber wie gesagt: Das findest du nur raus, wenn du mal kurz die Schrauben löst und einen Blick drauf wirfst...
Sind eure Ladegeräte auch so laut?
Hi, bitte antwortet mir mal, ob eure Ladegeräte auch so laut laufen, wie ich oben beschrieben habe. Der Verkäufer meines Rollers meinte, es sei bei ihm von Anfang an so gewesen, nun kann es daran liegen, dass schon Akkus vor dessen Benutzung defekt waren. Mir wurde nämlich rückgemeldt, dass defekte Akkus für die Lautstärke des Ladegerätes verantwortlich sind, d. h dieses auf Volllast laufen muss, weil defekte Akkus einen Widerstand entgegen bringen. Bitte klärt mich mal auf! 

Re: Ladegerät - wie krieg ich es leise?
Also mein Ladegerät bzw. dessen Lüfter des E-REX ist definitiv auch (unangenehm, wenn ichs in der Wohnung hätte) laut wenn es unter Vollast auflädt, erst bei der Erhaltungsladung schaltet sich der Lüfter ab. Allerdings sind sowohl Ladegerät als auch Akkus definitiv neu; und auch bei den alten Teilen war die Geräuschkulisse nicht anders. Hört sich ungefähr so wie eine moderne Grafikkarte im PC mit unter Vollast laufendem Lüfter bei nem Benchmark an..
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sind eure Ladegeräte auch so laut?
Wer erzählt denn so einen Sch**ß und wieso glaubst Du das denn noch? Will Dir jemand neue oder "gute gebrauchte" Akkus aufschwatzen?Marido hat geschrieben:... nun kann es daran liegen, dass schon Akkus vor dessen Benutzung defekt waren. Mir wurde nämlich rückgemeldt, dass defekte Akkus für die Lautstärke des Ladegerätes verantwortlich sind, d. h dieses auf Volllast laufen muss...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Ladegerät - wie krieg ich es leise?
Tja, ich würde ja nichts kaufen, wenn es definitiv nicht das Ladegerät leiser stimmen würde. Mir will jemand die Akkus regenieren oder ganz neue einsetzen. Gibt es eine Möglichkeit, die Akkus mit einem Prüfer selbständig zu prüfen? Kann ich da im Roller mal ran gehen oder was ausbauen oder kann das problematisch werden?
Re: Ladegerät - wie krieg ich es leise?
Dein Ladegerät wird auch mit neuen Akkus so laut wie bisher bleiben da es nun mal das macht was es soll... Laden.. und dabei will es nun mal gekühlt werden..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste