Seite 1 von 1
Akku laden - Umgebung kalt/warm Unterschied?
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 02:15
von Funny
Macht es für den Akku bzw. die Ladedauer eigentlich einen Unterschied, ob er in einer kalten Umgebung oder bei Zimmertemperatur aufgeladen wird? Könnte es in der kalten Umgebung länger dauern, obwohl sich der Akku beim Laden eh erwärmt?
Re: Akku laden - Umgebung kalt/warm Unterschied?
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 09:30
von MEroller
Warm (Raumtemp. bis 30°C) ist immer besser für eine wiederaufladbare Batterie, als wenn es kalt ist (eben unterhalb dem Menschen genehmer Raumtemperatur), weil die elektrochemischen Reaktionen dann schneller und somit mit weniger Widerstand vonstatten gehen. Intelligente Ladegeräte stellen sogar ihren maximal zulässigen Ladestorm ein, je nach Batterie- oder Umgebungstemperatur, je kälter, desto weniger. Spätestens dann braucht das Laden bei tieferen Temperaturen länger als wenn es warm ist.
Klar wärmt sich eine Batterie beim Laden auf, aber das Laden braucht trotzdem länger, weil anfangs eben mehr "Widerstand" und das Ladegerät dann mit weniger Strom starten dürfte.
Die übliche LiFePO4-Chemie sollte unter 0°C möglichst nicht aufgeladen werden, und wenn, dann nur mit sehr kleinen Stömen anfangen, bis die Zellen wärmer werden. Sonst gibt es metallische Lithium-Ablagerungen, und selbiges ist dann dauerhaft dem elektrochemischen Prozess entzogen => Kapazitätsverlust, bis hin zu Selbstentladung und Selbstzerstörung, wenn die Lithium-Dendriten den Seperator druchstoßen und einen internen Kuszschluss erzeugen...