Seite 1 von 1

chogoristecker 6 pin / Belegung

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 18:10
von faximan
Hallo ich möchte für eine Bekannte Ihr Rollernetzteil reparieren, Da ich weder vor Ort nin noch selber einen Elektroroller Besitze habe ich keine Möglichkeit an der Buchse zu gucken.
Es handelt sich um ein 57.4 V Netzteil der Firma Unu..

Leider find ich keinen Belegungsplan. und beide adern sind so abgerissen, dass ich nicht sehe welche an welchn pin gehört
Auffällig ist eine Kabelbrücke mittels einem dünneren roten Draht die von einen der beiden Stromführenden Pole auf einen der kleineren 4 Pins geht.

Vielleicht ist ja jemand hier, der diese "Konstruktion" (siehe Foto) kennt und mir sagen kann auf welche Pins wiederum masse Pluspol und gelötet werden...

Beim Kabel ist die blaue Ader Masse der Pluspol braun

Wäre ganz Supi wenn jemand Antwortet...

Hier noch ein Foto:
IMG_3667.jpg

Re: chogoristecker 6 pin / Belegung

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 22:50
von FDemmer
Hi,
anbei ein Bild, Draufsicht auf die Unterseite des Steckers.
Gruß Fritz

Re: chogoristecker 6 pin / Belegung

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 23:58
von didithekid
Hallo,

ich habe den Diskussionen zum (8-Pin) Chogori-Stecker 2 1 5 hier im Forum entnommen,
dass die verschiedenen Hersteller den mitteldicken und die dünnen Pins der Steckverbindung teils verschieden belegen.
Der 8-Pin-Stecker sieht so aus (Foto von wattomat):
Bild
Nicht bei Allen ist am Pin oben Mitte der Ladezugang belegt. Machmal fließt auch der Ladestrom durch die beiden dicken Haupt-Pins (vermutlich abhängig davon, ob ein common-port oder charge-port -BMS im Akku installiert ist.
Bei den dünnen Pins scheint es auch keine herstellerübergreigenden Standard bei der Belegung zu geben.
Daher besser schauen, ob es tatsächlich so belegt ist, wie auf der Zeichnung.

Es gibt auch sehr Verschiedene Chogori Steckertypen, aber an China-Akkus ist der 2 + 1 + 5 der momentan meist verwendete.

Vom Bild der Rückseite her, könnte es hier aber auch eine andere Variante des Steckers sein. (In der Überschrift heißt es ja auch 6-Pin).
Die Variante 2 0 4 sieht von vorn so aus:
Bild
Jedenfalls kann - glaube ich - im Akku des UNU Classic auch die 6-Pin-Variante 2 0 4 verbaut sein:
https://www.digikey.de/product-detail/d ... gI1jPD_BwE
https://www.digikey.de/product-detail/d ... D/10301253

Meines Wissens wird in der 8-Pin-Variante im Stecker des Ladegeräts auch das Batterie-Plus am dicken Pin mit einem der dünnen Pins verbunden.
Sobald der Stecker des Ladegerät eingesteckt ist, geht dann Batterie-Plus über den dünnen Pin zurück in den Akku und "schließt quasi das BMS auf", damit geladen werden kann. Auch wenn hier ggf. nur 6 Pins drin sind, scheint das vielleicht auch in der Art gelöst zu sein.
Der Ladestrom wird hier aber wohl trotzdem durch die beiden dicken Pins (rechts + und Links -) geführt sein und Plus zusätzlich zum dünnen Pin links, als Spannungssignal für das BMS.


Viele Grüße
Didi

Re: chogoristecker 6 pin / Belegung

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 09:45
von faximan
Vielen Vielen Dank - auch für die ausführliche Information zum BMS! Das macht Sinn also muss bei diese Brücke der + Pol hin...

Klasse Forum hier!

Re: chogoristecker 6 pin / Belegung

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 13:29
von faximan
Kleiner Nachtrag es ist der 6 Polige stecker wie beim unteren abgebildeten Ladegerät

Re: chogoristecker 6 pin / Belegung

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 09:51
von Seldie
Hallo zusammen,
ich suche dringend ein Verlängerungskabel (5 Meter) mit 8 Pin Stecker und Buchse. M23 Chogori 2x1x5 Hat einer einen Tip für mich?

VG