Seite 1 von 2
Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 17:45
von strichter76
hallo,
ich habe mir überlegt ein Voltmeter an meine Akkus anzuschliessen.
Es soll direkt an den Anschluss im Bild angeschlossen werden über einen handelsüblichen Kaltgerätestecker.
jetzt habe ich mich mit meinen Akkus auseinandergesetzt und gesehen dass da drei Anschlüsse vorhanden sind.
zwei negative Anschlüsse, zum Entladen und Laden.
und einen positiven Anschluss.
Ist es egal welchen negativen Pol ich nehme?
Re: Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 18:53
von Joehannes
Alfred hat Recht. Kann aber auch sein, an Kaltgerätebuchse ist keine Spannungen zu messen.
Möglicherweise ist dort eine Diode oder so verbaut die die Spannung nur in eine Richtung ermöglicht. Also nur beim Laden in Richtung Akkus.
Kenne ich so vom TD690Z.
Meine digitalen Spannungsanzeiger habe ich direkt im Cockpit vom Original-Schätzeisen abgegriffen.
Minus kann man auch von DC/Minus nehmen. Minus von Betriebsspannung und Bordspannung sind gleich.
Re: Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 10:05
von STW
Da diente die Diode als Schutz für das Ladegerät. Diode raus, Ladegerät dran, Ladegerät kaputt. Es ging also weniger darum, Menschen zu schützen vor der Batteriespannung, sondern das Ladegerät wurde vor dem üblen Einfluß der Akkus bewahrt ...
Ok, bei der Verschaltung hätten auch statt der 36V die 72V an der Buchse anliegen können.
Re: Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 11:04
von strichter76
danke für die rückmeldungen, ich warte jetzt mal auf das bestellte voltmeter.
Re: Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 13:45
von strichter76
Noch mal ne dumme Frage. Wie gross sollte der kabelquerschnitt beim Voltmeter sein, wenn es direkt an die Batterie 48v kommt? Die Leistungsaufnahme des voltmeters liegt bei < 20mA.
Re: Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 13:54
von Gluehbert
"Die Leistungsaufnahme des voltmeters liegt im mA Bereich."
Eher weniger. Das wäre schon ein ziemlich schlechtes Voltmeter... Deswegen nutzt man bei Messwiderständen wie dem Pt100 auch gern die 4-Leitermethode: 1mA Messstrom durch den Widerstand. Spannungsmessung über separate Leitungen, damit der "enorme" Spannungsfall an den Leitern, die das eine mA liefern nicht das Messergebnis verfälscht. => Strom durchs Voltmeter ist erheblich kleiner.
Hast du mal überprüft, wie die beiden negativen Anschlüsse verbunden sind? Möglicherweise ist der eine über einen Pulldownwiderstand mit Masse verbunden und hängt an einem Eingang des Controllers, damit der feststellen kann, ob das Ladegerät angeschlossen ist. War zumindest beim Geco 41 so oder so ähnlich: Ladegerät angeschlossen, Roller lässt sich nicht fahren. Diesen einen Massepin abgeklemmt: Roller fährt auch mit Ladegerät.
Re: Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 14:01
von strichter76
Gluehbert hat geschrieben:"Die Leistungsaufnahme des voltmeters liegt im mA Bereich."
Eher weniger. Das wäre schon ein ziemlich schlechtes Voltmeter... Deswegen nutzt man bei Messwiderständen wie dem Pt100 auch gern die 4-Leitermethode: 1mA Messstrom durch den Widerstand. Spannungsmessung über separate Leitungen, damit der "enorme" Spannungsfall an den Leitern, die das eine mA liefern nicht das Messergebnis verfälscht. => Strom durchs Voltmeter ist erheblich kleiner.
Hast du mal überprüft, wie die beiden negativen Anschlüsse verbunden sind? Möglicherweise ist der eine über einen Pulldownwiderstand mit Masse verbunden und hängt an einem Eingang des Controllers, damit der feststellen kann, ob das Ladegerät angeschlossen ist. War zumindest beim Geco 41 so oder so ähnlich: Ladegerät angeschlossen, Roller lässt sich nicht fahren. Diesen einen Massepin abgeklemmt: Roller fährt auch mit Ladegerät.
Also wenn ich bei der batterie minus GG minus durchgangspruefe bekomme ich den piepton und 0,02 angezeigt. Wenn ich den durchgangspruefer mit sich selbst durchgangspruefe piept es und es wird 0.00 angezeigt.
Re: Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 14:11
von Gluehbert
Tja, was heißt "0,02"? Bei meinem Messgerät bedeutet das eine Schleusenspannung von 20 mV. D. h. man kann damit Dioden und andere Halbleiter prüfen. Bei einem Widerstand sagt das jedoch nichts aus. Miss doch mal den Widerstand!
Re: Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 14:58
von strichter76
Gluehbert hat geschrieben:Tja, was heißt "0,02"? Bei meinem Messgerät bedeutet das eine Schleusenspannung von 20 mV. D. h. man kann damit Dioden und andere Halbleiter prüfen. Bei einem Widerstand sagt das jedoch nichts aus. Miss doch mal den Widerstand!
also ich hab den wiederstand im messgerät eingestellt auf 200 ohm.
hat ein wenig herumgependelt , dann dauerhaft 0.01 angezeigt
Re: Voltmeter-Anschluss-Problem?
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 15:49
von Gluehbert
"hat ein wenig herumgependelt , dann dauerhaft 0.01 angezeigt"
0,01 ist ungefähr gleich 0. Also sind die beiden Kontakte einfach miteinander verbunden, ohne irgendwelche Überwachung ob das Ladegerät nun angeschlossen ist oder nicht. Na gut, hätte ja sein können...