Ladegeräte...
Ladegeräte...
Hallo,
bei den verschiedenen Scootern/Rollern... sind Ladegeräte mit verschiedenen Kontaktbelegungen im Ladestecker vorhanden.
Meistens werden 3-polige XLR-Stecker verwendet:
http://www.reichelt.de/XLR-Stecker/XLR- ... cece841164
I.d.R. ist auf Pin 1 des Steckers der Pluspol, auf Pin 2 oder 3 der Minuspol...
Lötet einfach im Stecker eine Drahtbrücke zwischen Pin 2 und 3, dann sind die Ladegeräte unter einander austauschbar und Ihr müßt nicht verzweifeln, oder >neu< kaufen.
Gruß Hans-Jürgen
bei den verschiedenen Scootern/Rollern... sind Ladegeräte mit verschiedenen Kontaktbelegungen im Ladestecker vorhanden.
Meistens werden 3-polige XLR-Stecker verwendet:
http://www.reichelt.de/XLR-Stecker/XLR- ... cece841164
I.d.R. ist auf Pin 1 des Steckers der Pluspol, auf Pin 2 oder 3 der Minuspol...
Lötet einfach im Stecker eine Drahtbrücke zwischen Pin 2 und 3, dann sind die Ladegeräte unter einander austauschbar und Ihr müßt nicht verzweifeln, oder >neu< kaufen.
Gruß Hans-Jürgen
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte...
Generell bin ich kein Freund von den XLR-Steckern, auch nicht von den Kaltgeräte-Dingern.
Beide funzen und funken.
Anderson sollte hier die erste Wahl sein.
Aber immer erst bei Neu-Anschaffung die Polarisierung prüfen.
Bei meiner letzten Anschaffung war nur mit Kugelschreiber auf der Verpackung die Polisarisierung
Plus und Minus für Pin1 und PIN 2 vermerkt.
Auch war der Hinweis vermerkt einen Schalter einzubauen. Schalter OFF, Anstecken, Stecker rein, Schalter ON.
Muss man halt auch lesen können.......
Verpolungschutz???
nicht immer 
Beide funzen und funken.
Anderson sollte hier die erste Wahl sein.
Aber immer erst bei Neu-Anschaffung die Polarisierung prüfen.
Bei meiner letzten Anschaffung war nur mit Kugelschreiber auf der Verpackung die Polisarisierung
Plus und Minus für Pin1 und PIN 2 vermerkt.
Auch war der Hinweis vermerkt einen Schalter einzubauen. Schalter OFF, Anstecken, Stecker rein, Schalter ON.
Muss man halt auch lesen können.......
Verpolungschutz???




- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte...
Der Neutrik Speakon Lautsprecherkabel-Stecker ist auch ganz gut geeignet als Ladestecker, da sicher verriegelbar, mit gorßen Kontaktflächen versehen und absolut verpolungssicher. Und Pole gibt es eh nur zwei.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Ladegeräte...
...ist ja ok., Johannes!-
Für Dich gibt´s die XLR-Stecker/Kupplungen auch mit.... vergoldeten Kontakten: Schaust Du hier:
http://www.reichelt.de/XLR-Stecker/XLR- ... cece841164
Die preiswerte Ausführung mit vergoldeten Kontakten ist offensichtlich z.Zt. nicht lieferbar....
Gruß Hans-Jürgen
...das Funken kannst Du doch verhindern...in dem Du zuerst die Verbindung zwischen Akku...und danach den Anschluß zum Netz (230V) herstellst.- Ansonsten tritt bei den hohen Strömen (A) dieser Funke immer wieder auf...
...werden oftmals vernachlässigt...die hohen Ströme die fließen, auch bei Wackelkontakten und/oder oxidierten/korrodierten Steckkontakten...Können durchaus auch zu Bränden führen...
Also, alle Steckverbindungen peinlich genau überprüfen und untersuchen...bei 15/30 A(mpere) Sicherung
AMP-Flachstecker/-hülsen...sind für 16A (mpere)..ausgelegt!!
Wird aber oftmals von den Roller/Scooter-Herstellern...sträflich vernachlässigt, ebenfalls die Kabelquerschnitte...im Minimum 2,5 Quadrat/Draht oder Litze!!!!!!!!!!!!
Gruß Hans-Jürgen
Für Dich gibt´s die XLR-Stecker/Kupplungen auch mit.... vergoldeten Kontakten: Schaust Du hier:
http://www.reichelt.de/XLR-Stecker/XLR- ... cece841164
Die preiswerte Ausführung mit vergoldeten Kontakten ist offensichtlich z.Zt. nicht lieferbar....
Gruß Hans-Jürgen
...das Funken kannst Du doch verhindern...in dem Du zuerst die Verbindung zwischen Akku...und danach den Anschluß zum Netz (230V) herstellst.- Ansonsten tritt bei den hohen Strömen (A) dieser Funke immer wieder auf...
...werden oftmals vernachlässigt...die hohen Ströme die fließen, auch bei Wackelkontakten und/oder oxidierten/korrodierten Steckkontakten...Können durchaus auch zu Bränden führen...
Also, alle Steckverbindungen peinlich genau überprüfen und untersuchen...bei 15/30 A(mpere) Sicherung
AMP-Flachstecker/-hülsen...sind für 16A (mpere)..ausgelegt!!
Wird aber oftmals von den Roller/Scooter-Herstellern...sträflich vernachlässigt, ebenfalls die Kabelquerschnitte...im Minimum 2,5 Quadrat/Draht oder Litze!!!!!!!!!!!!
Gruß Hans-Jürgen
Re: Ladegeräte...
Die XLR Stecker haben auch große Oberflächen, sind verpolungssicher mit Verriegelung...aber die sind bei Ladestrom um 1,6 A(mpere) gar nicht erforderlich...MEroller hat geschrieben:Der Neutrik Speakon Lautsprecherkabel-Stecker ist auch ganz gut geeignet als Ladestecker, da sicher verriegelbar, mit gorßen Kontaktflächen versehen und absolut verpolungssicher. Und Pole gibt es eh nur zwei.
Da reichen auch 0,75 Quadrat Kabel/Litzen... Schaust Du hier:
http://such001.reichelt.de/index.html?; ... cece841164
Gruß Hans-Jürgen
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte...
Ja OK, ich bin da eher mit 10A und aufwärts befasstgadebusch02 hat geschrieben:Die XLR Stecker haben auch große Oberflächen, sind verpolungssicher mit Verriegelung...aber die sind bei Ladestrom um 1,6 A(mpere) gar nicht erforderlich...

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Ladegeräte...
Hallo MEroller,
meinst Du...Ladegeräte mit mit 10 A(mpere) Ladestrom??
Die habe ich für unsere Teile, hier noch nicht gesehen, auch nicht bei...ebay!!
Dann hast Du ja wohl ein ein spezielles Ladegerät...oder ist das...Marke..Eigenbau??
Gruß Hans-Jürgen
meinst Du...Ladegeräte mit mit 10 A(mpere) Ladestrom??
Die habe ich für unsere Teile, hier noch nicht gesehen, auch nicht bei...ebay!!
Dann hast Du ja wohl ein ein spezielles Ladegerät...oder ist das...Marke..Eigenbau??
Gruß Hans-Jürgen
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte...
Es soll durchaus Roller geben, die sich von der Spielzeugklasse unterscheiden, so mit Höchstgeschwindigkeiten mit 45km/h bis über 100km/h. Da sind dann Ladegeräte dabei, die Männerströme liefern, und dann kommt man mit Ladebuchsen, wie sie an einem Fernlenkauto zu finden sind, nicht weiter. Beliebtes Zubehör sind Ladegeräte (handelsüblich) mit 15A oder mehr, falls einem die sonst üblichen 6-10A-Ladegeräte zu schwach sind.
Übrigens, Deine Tastatur ist kaputt, die fügt immer so viele Punkte in diversen Sätzen ein.
Übrigens, Deine Tastatur ist kaputt, die fügt immer so viele Punkte in diversen Sätzen ein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte...
Ach, endlich mal wieder was zum herzlich Lachen
@ gadebusch02: In meinem L3e Roller ("125er" Klasse, bin einfach unverbesserlich mit dem 1er und dem 3er) ist dieses 1kW Ladegerät drin, das tatsächlich mit bis zu 87V und 10A die Batterie lädt:
http://elitepowersolutions.com/products ... cts_id=205
Das ist noch ein relativ kleines, wenn man bedenkt, dass der Konfektionär von meinem Roller inzwischen mit 100A DC-Ladung auf seine Pizza-Service E-Roller losgeht:



Da geht es dann so RICHTIG zur Sache, von wegen Männerlader und so

@ gadebusch02: In meinem L3e Roller ("125er" Klasse, bin einfach unverbesserlich mit dem 1er und dem 3er) ist dieses 1kW Ladegerät drin, das tatsächlich mit bis zu 87V und 10A die Batterie lädt:
http://elitepowersolutions.com/products ... cts_id=205
Das ist noch ein relativ kleines, wenn man bedenkt, dass der Konfektionär von meinem Roller inzwischen mit 100A DC-Ladung auf seine Pizza-Service E-Roller losgeht:


Da geht es dann so RICHTIG zur Sache, von wegen Männerlader und so

Zuletzt geändert von MEroller am Fr 26. Okt 2012, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegeräte...
Den Bakterien in den Batterien?
Die 100A lassen die nur auf die CHL Zellen los, die angeblich mit bis zu 6C geladen werden dürfen. Das wäre bei deren 50Ah bis zu 300A Ladestrom
Von daher sind die 100A noch relativ zahm, "nur" 2C...
Aber das geht mit Sicherheit auf die Lebensdauer, weshalb diese neuen Schnellladestationen und das Laden damit für Chinesische Verhältnisse scheinbar außergewöhnlich gründlich erprobt werden. Erste Andeutungen in dieser Hinsicht kamen schon vor etwa einem Jahr, und sie testen immer noch.
Und Du hast natürlich recht, die nötige Infrastruktur für so eine Ladestation dürfte wirklich nur für Flottenbetreiber wie eben ein großer Pizzaservice zu stemmen sein, da muss unheimlich viel Kupfer verlegt werden.

Die 100A lassen die nur auf die CHL Zellen los, die angeblich mit bis zu 6C geladen werden dürfen. Das wäre bei deren 50Ah bis zu 300A Ladestrom

Aber das geht mit Sicherheit auf die Lebensdauer, weshalb diese neuen Schnellladestationen und das Laden damit für Chinesische Verhältnisse scheinbar außergewöhnlich gründlich erprobt werden. Erste Andeutungen in dieser Hinsicht kamen schon vor etwa einem Jahr, und sie testen immer noch.
Und Du hast natürlich recht, die nötige Infrastruktur für so eine Ladestation dürfte wirklich nur für Flottenbetreiber wie eben ein großer Pizzaservice zu stemmen sein, da muss unheimlich viel Kupfer verlegt werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste