Seite 1 von 1

Cycle Analyst

Verfasst: So 16. Sep 2012, 00:46
von herby87
Hallo zusammen,

da die meisten E-Roller nur eine sehr dürftige Akku-Anzeige haben, habe ich mir überlegt ein Messgerät wie Turnigy oder Cycle Analyst zu verwenden. Turnigy konnte ich bereits erfolgreich bei einem emco Novi testen. Da der Novi einen entnehmbaren Akku hat, war es ganz einfach aus einem alten Kabelbaum ein Zwischenstück zu basteln. Leider aber mit dem Nachteil, dass das Display unter der Sitzbank und nicht im Gesichtsfeld war. Längere Leitungen zu verlegen, so dass das Display nach außen gelegt werden kann, halte ich nicht für sinnvoll, da ja hier der volle Strom darüberläuft. Den Turnigy zu zerlegen und das Display von der Messtechnik zu trennen ist mir zu aufwändig, zumal es ja bei Kundenfahrzeugen eingebaut werden soll. Beim Cycle Analyst habe ich gesehen, dass dies mittels eines Shunts einfach sein soll. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich aus der Beschreibung bei CA nicht ganz schlau geworden bin. Im weiteren sind beim CA auch Datenaufzeichnungen möglich. Hat jemand Erfahrungen?

Schöne Grüße
Herbert

Re: Cycle Analyst

Verfasst: So 16. Sep 2012, 01:14
von MEroller
herby87 hat geschrieben:Beim Cycle Analyst habe ich gesehen, dass dies mittels eines Shunts einfach sein soll. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich aus der Beschreibung bei CA nicht ganz schlau geworden bin. Im weiteren sind beim CA auch Datenaufzeichnungen möglich. Hat jemand Erfahrungen?
Ja, nein, ja, ja lauten meine Antworten zu o.g. Zitatausschnitt :D
Wenn man den High Current CA nimmt, sich einen passenden Shunt aussucht und das ganze optional, am Besten gleich bei Bestellung, zusammen mit dem Analogger bestellt, dann kann man außer einer Reichweitenvorhersage so gut wie alles elektrische messen, was einen interessieren könnte, plus man kann es loggen mit 1 oder 5Hz Auflösung und einer einstellbaren Messwerte-Mittelung zwischen 0,025 und 1,6 Sekunden, in 7 Schritten. Hauptanpassung und Herausforderung ist die Fahrgeschwindgkeit ermittelbar zu machen. Prinzipiell wird wie beim Fahrrad-Digitaltacho auf Reed-Kontakt und auf dem Rad zu montierendem Magneten zurückgegriffen, und das an einen E-Roller zu adaptieren kann schwierig werden. Ist aber mit etwas Phantasie und Geschick kein Hexenwerk.
Hier ging mein Abenteuer mit dem CA los:
beitrag.php?p=12863

Re: Cycle Analyst

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 19:22
von Scarabeus
Wollte ursprünglich auch den CA einbauen, aber mangels richtigem Einbauplatz in meinem E-Rex und da er (für mich) zu teuer war, habe ich mich für einen EDIT: Turnigy Power Meter 130A entschieden. Nichts so umfangreich, aber aussagekräftiger als das Schätzeisen im Tacho: :)

viewtopic.php?f=1&t=1159&p=16261#p16261

Grüße,
Ralf

Re: Cycle Analyst

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 12:14
von herby87
Hallo Ralf,

danke für Deinen Beitrag, Deine Lösung gefällt mir sehr gut, aber aufgrund des Aufwandes als Kundenlösung nicht so gut geeignet. Evtl. kann man es handwerklich geschickten Kunden zum Selbereinbau anbieten, als günstige Alternative zum CA.
Jetzt aber noch folgende Fragen zu Deinem Umbau:
Warum hast Du die Plusleitung durch eine dünnere ersetzt, Du hättest sie doch genauso wie das Massekabel kappen können und dazwischen klemmen?
Wie hast Du die Kabel an die dünnen Pins angebracht, gelötet?
Hätte man nicht auf die Stecker verzichten können und die Kabel direkt befestigen oder waren Durchführungen zu eng?

Gruß
Herbert

Re: Cycle Analyst

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 23:45
von Harry
Hallo Herbert

ich bin zwar nicht Ralf, aber zur Plusleitung kann ich Dir weiterhelfen.
Die Pluskabel dienen nur zur Stromversorgung des Turnigy. Dafür reicht ein Klingeldraht, den man irgendwo auf Plus legt, da der Eigenverbrauch unter 10 mA liegt.

Bild