Seite 1 von 1
lifepo4 ladegerät Ladeverhalten 2 LED
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 10:36
von bennony
Mein Ladegerät habe ich nun gut 5 -7 x verwendet ( länger fahre ich noch kein E-Roller ) . bisher leuchtete die rote LED im Ladevorgang und die Grüne wenn der Akku fertig geladen war !
Nun ist es so , das beim Laden die Rote LED an ist , und zum ende des Ladens die Grüne mit angeht und der Lüfter geht aus !
Es leuchtet also Rot / Grün , in meinem Strom messgerät konnte ich verfolgen wie die entspannung erreicht wurde , der strom ( A ) ging in den letzten 10-15 Minuten langsam auf 0A !
Lasse ich das Ladegerät am Akku sehe ich weiter keinen Strom = A , die spannung am AKKU bleibt jedoch ohne zu fallen , wenn das ladegerät entfernt wird fällt die spannung langsam von 57,6 auf 54 ca. )
Was habe ich davon zu halten ? ist das Ladegerät vielleicht noch im hintergrund was am machen ? vielleicht der Ladevorgang noch nicht beendet ?
Laut Ladegerät 58,4 Volt , ist jedoch auf 57,6 eingestellt !

Re: lifepo4 ladegerät Ladeverhalten 2 LED
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 11:28
von STW
Gab es gerade Ausrufezeichen im Sondergangebot?
Ja, die LED leuchtet Grün, wenn die Ladung (nahezu) abgeschlossen ist.
Ja, der Lüfter geht aus, wenn es nichts zu lüften gibt. Das ist üblicherweise dann der Fall, wenn der Ladevorgang beendet ist oder nur noch mit kleinem Strom geladen wird. Vielleicht stellst Du sogar noch fest, dass der Lüfter auch gar nicht von Anfang an läuft.
Das Ladegerät macht evtl. eine Erhaltungsladung bei 57.6V bzw. befüttert das BMS, damit alle Zellen balanciert werden. Der spätere Spannungsrückgang ist normal, die Zellen verharren üblicherweise nicht auf der Ladeendspannung, und geringfügig saugt auch das BMS Strom.
Das Ladegerät wird durchaus kurz auf 58.4V gehen, das ist dann der Punkt, wo "voll" angenommen wird, und fällt dann auf 57.6V zurück. Insgesamt verhält es sich dabei schon eher wie ein Bleiladegerät, aber das macht nichts, denn mit einem Bleilader habe ich mehr als 10 Jahre meine Zellen gefüttert.
Re: lifepo4 ladegerät Ladeverhalten 2 LED
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 11:43
von bennony
Der Lüfter geht bei mir immer sofort mit an , das er im erhaltungsladen dann aus geht ist absolut vorstellbar
kurz auf 58.4V gehen = nein Maximal 57,6V , Im Ladevorgang kann ich Spannung , Strom , watt usw, ersehen , habs dann doch oft im auge behalten nachdem mir das mit Rot-Grün Led aufgefallen ist.
Im nähsten ladevorgang werde ich das Ladegrät mal eine weitere Stunde dran lassen , und abwarten ob die Rote LED noch aus geht
Re: lifepo4 ladegerät Ladeverhalten 2 LED
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 14:14
von Alf
Das Ladegerät lädt Bleiaccus auf 14,6Volt x 4 auf, was für Bleibatterien zu hoch ist.
Die Ruhespannung get dann auf 14,4Volt zurück. Das ist OK. Ich habe das bei E-Mäxen im laufe der Jahre öfter mit bekommen und das dann ganz schnell die Batterien weggestorben sind. Die schwächsten immer zuerst.
Das Ladegerät würde ich zurückregeln auf 57,6Volt um dann Fertigladen zu lassen auf z.B. 13,8Volt. Das hat der Bleilader von meinem GK-183 für die GREENSAVER so gehalten. Und diese Batterien waren nach über 8000kM noch lange richtig gut. Bei Lilli ist der letztes Jahr weggestorben, aber nur weil andere Batterien ihn gehimmelt haben. Und bei Joehannes habe ich keine aktuellen infos.
Re: lifepo4 ladegerät Ladeverhalten 2 LED
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 14:24
von bennony
@ALF
Mein Ladegerät ist auf 57,6Volt = 16s LifePo4 - 3,6V pro Zelle
Re: lifepo4 ladegerät Ladeverhalten 2 LED
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 14:43
von Alf
Dann ist das kein Problem, und bei Dir ist alles in Ordnung. Auf die Ladegerätbeschriftung habe ich jetzt nicht geachtet. Aber bei Bleiern war das so.
Allerdings würde ich die Zellen händisch ab und zu mal selbst überprüfen....

Re: lifepo4 ladegerät Ladeverhalten 2 LED
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 15:04
von bennony
Bei den Zellen habe ich nach dem Laden und messen einen drift von 0,01V vermerken können , das jedoch habe ich auf die absteigenede Spannung geschoben und sah das nicht als bedenklich an.
Re: lifepo4 ladegerät Ladeverhalten 2 LED
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 16:53
von Alf
1/100 Volt ist unproblematisch. Nicht alle Zellen sind gleich.
Re: lifepo4 ladegerät Ladeverhalten 2 LED
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 16:57
von bennony
Ok Danke