Ladegerät abgeraucht

Batterie Ladegeräte
Antworten
STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von STW »

Im Zweifelsfall schon - kann sein, dass er durchgegeschlagen ist, das erkennt man aber mit den üblichen Meßgeräten nicht, sondern ggf. erst unter Betriebsspannung.
Sollte da noch im Schaltungsweg nahebei ein 8-Füßler sein, kann es den ggf. auch gerissen haben, aber zum ersten ausprobieren reicht Diode und Elko, sollte es die Diode wieder reißen, dann weiter schauen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von gerri »

STW hat recht.......Hintergrund sind die beiden dicken R´s unmittelbar daneben,die dem Elko ordentlich einheizen, dadurch trocknet mit der Zeit das Elektrolyt vom C aus und der ESRwiderstand
steigt (wobei jedoch eine Kapamessung noch OK vorgaukelt) was zur folge hat,das betroffene Schaltkreise instabil werden.

Tausche mal Diode und Elko, löte die Lötstellen die etwas brüchig aussehen ordentlich nach und wirf das Dingens mal an , tut´s wieder seinen Dienst ist gut.....wenn nicht schaun wir weiter........
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von MEroller »

Diode und Elko sind ersetzt, aber (wie schon fast erwartet...) leider weitherin keinerlei Mucks. Es müsste wenigstens die LED Orgel die fehlende Batterie monieren per dauergrüner <<20% und der roten Fault Indication blinkend. Aber es bleibt alles aus...
Also hat es wohl doch noch mehr erwischt als nur die Diode :cry:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von gerri »

Also denn weiter gehts........

Kommt am Treiber denn jetzt Spannung an?

Es wäre wohl besser wenn wir den sek. kreis mal abhängen würden um den Fehler besser lokalisieren zu können. hast den ´Lampentest´ schon mal gemacht??
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von MEroller »

Ich wüsste nicht, warum sich an der Spannungsversorgung jenseits dieser Diode und Elko was geändert haben sollte, da ja die Diode lediglich den Stromrückfluss unterdrückt hätte, aber sie ist ja auch funktionierend leitend in die anliegende Richtung der Gleichspannung. D.h. der einzige Unterschied zu vorher ist, dass der Elko jetzt auf 0,5V weniger aufgeladen wird als vorher (325,5 statt 326V...), und dass, wenn aus unerfindlichen Gründen ein Stromrücklfuss aus dem Elko erfolgen würde, dieser jetzt wieder unterdrückt wird. Die Diode war ja nicht unterbrochen, sondern in beide Richtungen leitend.

Aber ich messe das heute Abend nochmal nach :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von gerri »

Ok......kannst evtl. wenn beim messen bist, die Werte die du ermittelst (außer dem 320V) angeben, als nächstes mal den Sek.kreis über die Diode abhängen eine normal Glühlampe E27 (Lampe als Pseudolast) an den Trenntrafo Ausgang sekundär und Minus sekundär hängen um sicherzustellen das nicht auf der sek. seite ein Kurzschluss vorliegt.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von MEroller »

gerri hat geschrieben: als nächstes mal den Sek.kreis über die Diode abhängen eine normal Glühlampe E27 (Lampe als Pseudolast) an den Trenntrafo Ausgang sekundär und Minus sekundär hängen um sicherzustellen das nicht auf der sek. seite ein Kurzschluss vorliegt.
Äh, was genau meinst Du mit "den Sek.kreis über die Diode abhängen"? Eine sekundärseitige Diode auslöten, um den Sekundärausgang quasi einzeln anschauen zu können?
Und wenn ja, dann werde ich erst mal schauen, ob auf der Primärseite überhaupt was reingeht, denn wenn nicht kann auch sekundär nichts rauskommen...
Und wir sprechen vom großen Trenntrafo, der die galvansiche Trennlinie überbrückt?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von gerri »

Ja genau........an der Sekundärwicklung des ´großen´ Trafos muß eine dicke Diode sein (solltest im sek. kreis einen Kurzschluß haben ,kanns´tes so am einfachsten feststellen und ja....es wird die Spannung im prim. kreis runtergezogen auch wenn eine galvanische Trennung vorliegt)also rauslöten bzw. Anode freimachen und Lampe anlöten..ich nehme an Regeltrenntrafo und Oszi sind nicht vorhanden??? dann wärs natürlich auch ein klacks den Fehler rauszumessen.also für alle Heißmessungen sprich unter Spannung...die Lampe einfach als Last dranlassen und schön VORSICHTIG ...nicht ausrutschen. Die Vorgangsweise um den Fehler zu finden bleibt natürlich Dir überlassen. Hast keinen Fernsehtechniker im Bekanntenkreis oder Freundeskreis ? der repariert dir das Teil auch ruckzuck.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von MEroller »

Danke Gerri für die Klärung!
Allerdings hatte ich mich dazu entschlossen, erst mal so konsequent wie möglich die Spannungsversorgung des MOSFET Treibers zu verfolgen, denn dort kommt ja schon keine Spannung mehr an. Du hattest ja schon mal angefangen in dieser Richtung, das wollte ich jetzt erst mal zu Ende führen. Denn wenn da schon keine Spannung ankommt, muss ja zumindest EIN Problem VORHER aufgetreten sein, zumindest so meine Logik. Was nicht ausschließt, dass der Trenntrafo auch was hat. Und wenn ich dich richtig verstehe könnte die fehlende Treiberspannung auch von einem Kurzschluss des Skundärkrieses vom Trenntrafo herrühren?

Nein, leider habe ich keinen Fernmeldetechniker oder ähnliches (mehr) in der Bekanntschaft. Und leider habe ich auch weder Regeltrenntrafo noch Oszi da. Dafür einen ziemlich vollständigen Werkzeugsatz inklusive HaZet Drehmomentschlüssel - bin halt doch ein alter Mechaniker :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät abgeraucht

Beitrag von dirk74 »

Mein Importeur wollte mir ein neues Ladegerät schicken. Nach einem Monat habe ich mal nachgefragt. Antwort "Das Ladegerät sollte bei der Lieferung dabeisein, war es aber nicht". Jetzt wollen Sie es selbst reparieren, also habe ich mein Ladegerät hingeschickt.
Dann hätte ich auch selbst basteln können ... :shock:
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste