
Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
I am like a lion 

● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Komme gerade aus der Kfz- Werkstatt,
siehe Foto
PS: im Haus laden
ja das möchte ich unbedingt machen, brauche nur erst mal eine Sofortlösung...
Am Montag oder Dienstag nach der Arbeit kann ich in den Baumarkt und ein Kabel besorgen (das ich auch unterwegs zum laden nutzen werde)
2 adrig muss es sein, für den Außenbereich geeignet...auf noch etwas achten?
Euch einen schönen und stressfreien Samstag! Grüße
siehe Foto
PS: im Haus laden
ja das möchte ich unbedingt machen, brauche nur erst mal eine Sofortlösung...

2 adrig muss es sein, für den Außenbereich geeignet...auf noch etwas achten?

Euch einen schönen und stressfreien Samstag! Grüße
- Dateianhänge
-
- Kabel wurde angeschlossen. Laut Auskunft von Werkstatt kann ich jetzt so laden und am Montag ei e Abdeckung für den Schraubenklemmbock besorgen, die einfach aufgeclippt werden soll.
Gut so, dann können die Akkus endluch wieder "tanken", die warten jetzt s hon seit Donnerstag auf ihre "Nährstoff-Infusion"......
Jetzt ab nach Hause und hoffen dass es funktioniert.
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Ja, da gibt es eine klammerähnliche Abdeckung aus einem durchsichtigen Kunststoff, die man draufklippsen kann. Die sollte eigentlich beim Ladegerät dabei sein!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
- ok, Leitung Fachhandel oder Ebay- danke!
- verstanden, - Abdeckung für Schraubenklemmbock sollte durchsichtig sein , merci
- ABER....
was mir gerade aufgefallen ist als ich angekommen bin: gehören die Kabel nicht anders rum??????
ich dachte braun ist plus und blau ist minus?????
- UND Kfz- Mann hat die Kabel ohne Aderendhülsen eingeklemmt...
- DAS 3. PROBLEM
: ich habe noch gar keinen Leitungsschutzschalter hier, den besorge ich mit den Kabeln zusammen im Baumarkt.
Kann bzw. darf ich jetzt heute und Sonntag Abend laden solange ich im Helmfach lade, oder muss ich warten bis der Leitungsschutzschalter installiert ist...... hatte das so verstanden dass ich den Leitungsschutzschalter erst brauche wenn ich ladegerät im haus habe und damut auch eine längere Leitung......
und: Kann ich diesen selbst anbringen? ich finde leider einfach keinen Fachmannm der Zeit hat aktuell um für die Arbeiten zu mir zu kommen, aber wenn ich den Roller nicht laden darf, dann kann ich ihn nicht zur Werkstatt fahren......
Hmmmmm.....
Der Reststrom könnte EVTL. bis zur Werkstatt reichen am Montag Früh, aber ich will die Akkus auf keinen Fall tiefentladen und beschädigen, da bleibt nur erst mal "do it yourself".......
Help please!!!

- verstanden, - Abdeckung für Schraubenklemmbock sollte durchsichtig sein , merci
- ABER....

ich dachte braun ist plus und blau ist minus?????
- UND Kfz- Mann hat die Kabel ohne Aderendhülsen eingeklemmt...
- DAS 3. PROBLEM

Kann bzw. darf ich jetzt heute und Sonntag Abend laden solange ich im Helmfach lade, oder muss ich warten bis der Leitungsschutzschalter installiert ist...... hatte das so verstanden dass ich den Leitungsschutzschalter erst brauche wenn ich ladegerät im haus habe und damut auch eine längere Leitung......
und: Kann ich diesen selbst anbringen? ich finde leider einfach keinen Fachmannm der Zeit hat aktuell um für die Arbeiten zu mir zu kommen, aber wenn ich den Roller nicht laden darf, dann kann ich ihn nicht zur Werkstatt fahren......

Der Reststrom könnte EVTL. bis zur Werkstatt reichen am Montag Früh, aber ich will die Akkus auf keinen Fall tiefentladen und beschädigen, da bleibt nur erst mal "do it yourself".......
Help please!!!

- Dateianhänge
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
ok... ich verschiebe jetzt alle Termine, fahr jetzt in den Baumarkt und kaufe die Aderendhülsen und due Abdeckung...sonst wird das nix mehr mit dem Laden......
Müssen die eine bestimmte Gröse haben die Aderendhülsen oder einfach passen?
Dann zusammenpressen (nachdem die Adern eingeführt sind) mit Aderendhülsenzange- oder muss auch gelötet werden?
Und die Kabeladern kommen anders herum nacher. Plus auf plus u d minus auf minus.
Versteh ich nicht wenn das groß und deutlich eingezeichnet ust wo welcher Pol ist, warum nan das trotzdem falsch herum anschließt als Fachmann. Selbst wenn man kurz vor Feierabend ist, sollte man doch so was im Blut haben, wenn man es gelernt hat....
naja .... irren ist menschlich

Müssen die eine bestimmte Gröse haben die Aderendhülsen oder einfach passen?
Dann zusammenpressen (nachdem die Adern eingeführt sind) mit Aderendhülsenzange- oder muss auch gelötet werden?
Und die Kabeladern kommen anders herum nacher. Plus auf plus u d minus auf minus.
Versteh ich nicht wenn das groß und deutlich eingezeichnet ust wo welcher Pol ist, warum nan das trotzdem falsch herum anschließt als Fachmann. Selbst wenn man kurz vor Feierabend ist, sollte man doch so was im Blut haben, wenn man es gelernt hat....
naja .... irren ist menschlich
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Die Aderendhülsen gibt es jeweils für die üblichen Leiterquerschnitte. Also Hülsen für 2,5mm² besorgen. Die werden grundsätzlich nur gepresst. Am besten mit einer dafür vorgesehenden Zange, denn wenn der Druck zu hoch ist, ist das auch nicht gut.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
So vom Baumarkt zurück.....
- Aderendhülsen in passender Größe gefunden
- eine provisorische Abdeckung die passt, habe ich auch gefunden (es muss nur der Steg in der Mitte noch weg und am Rand Bogenöffnungen rein für die Kabel/Adern)
- da es mir jetzt aktuell erst mal um baldiges laden geht, da die Akkus Saft brauchen, werde ich erst mal ohne Verlängerung arbeiten....sondern einfach das Ladegrät zum Laden wie vorher in der Helmbox stehen haben & nach dem Laden ab ins Haus damit.
während dem Transport Unterwegs (bei Arbeit laden) packe ich es stoßsicher und wasserfest ein.
@ 2Alf20658
Was ich im Stecker austauschen soll, habe ich adhoc noch nicht verstanden...
Stecker der im Roller ist, an dem das Ladegerät angeschlossen wird? Oder Steckerteil am Ladegerät- also praktisch nicht das Ende welches ich abgeschnitten und ans Ladegerät kommt, sondern anderes Ende, welches an den Rollerstecker angeschlossen wird..... ?
(oh jeh...
ich komme mir bei diesen Fragen vor, wie ein Kind das frägt " Mama??? Warum ist der Himmel blau? Und warum haben Menschen Augen?"......)
" Projekt auf Eis" - oder "Ladegerät im Haus während Ladevorgang" :
- die Sicherungen , die ich schon mal mitgenommen habe ,wenn eh im Baumarkt, soll dann ein Elektriker einbauen, der sich mit Rollern auskennt.
Die Leitung die ich dann benötigen werde (H07-RNF-2*2,5mm² ) um zu verlängern damit ich im Haus laden kann, gibts sogar bei Hornbach. (oder Quali in Fachhandel besser?)
Noch die passenden Neutric Stecker besorgen
dann alles zur Rollerwerkstatt bringen . Danke @Stromtanker ! für die Info mit dem Sicherungsschalter, bei längerer Leitung.
Ich finde es einfach toll und sehe es nicht als selbstverständlich an, wie ihr mitdenkt und schon im Vorfeld auf etwas aufmerksam macht, bevor der Schaden entsteht.
Also danke Leute für eure wertvolle Zeit!
- Aderendhülsen in passender Größe gefunden
- eine provisorische Abdeckung die passt, habe ich auch gefunden (es muss nur der Steg in der Mitte noch weg und am Rand Bogenöffnungen rein für die Kabel/Adern)
- da es mir jetzt aktuell erst mal um baldiges laden geht, da die Akkus Saft brauchen, werde ich erst mal ohne Verlängerung arbeiten....sondern einfach das Ladegrät zum Laden wie vorher in der Helmbox stehen haben & nach dem Laden ab ins Haus damit.
während dem Transport Unterwegs (bei Arbeit laden) packe ich es stoßsicher und wasserfest ein.
@ 2Alf20658
Was ich im Stecker austauschen soll, habe ich adhoc noch nicht verstanden...
Stecker der im Roller ist, an dem das Ladegerät angeschlossen wird? Oder Steckerteil am Ladegerät- also praktisch nicht das Ende welches ich abgeschnitten und ans Ladegerät kommt, sondern anderes Ende, welches an den Rollerstecker angeschlossen wird..... ?
(oh jeh...

" Projekt auf Eis" - oder "Ladegerät im Haus während Ladevorgang" :
- die Sicherungen , die ich schon mal mitgenommen habe ,wenn eh im Baumarkt, soll dann ein Elektriker einbauen, der sich mit Rollern auskennt.
Die Leitung die ich dann benötigen werde (H07-RNF-2*2,5mm² ) um zu verlängern damit ich im Haus laden kann, gibts sogar bei Hornbach. (oder Quali in Fachhandel besser?)
Noch die passenden Neutric Stecker besorgen
dann alles zur Rollerwerkstatt bringen . Danke @Stromtanker ! für die Info mit dem Sicherungsschalter, bei längerer Leitung.
Ich finde es einfach toll und sehe es nicht als selbstverständlich an, wie ihr mitdenkt und schon im Vorfeld auf etwas aufmerksam macht, bevor der Schaden entsteht.
Also danke Leute für eure wertvolle Zeit!

● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Hi Alf,
das mit dem Meanwell Stecker tauschen habe ich nicht verstanden.....
Das neue Ladegerät wurde so ausgeliefert wie auf dem Foto hier unten.... ganz ohne Kabel, oder Abdeckungen. Deshalb nehme ich die Kabel vom alten Ladegerät um es anschließen zu können.
das mit dem Meanwell Stecker tauschen habe ich nicht verstanden.....
Das neue Ladegerät wurde so ausgeliefert wie auf dem Foto hier unten.... ganz ohne Kabel, oder Abdeckungen. Deshalb nehme ich die Kabel vom alten Ladegerät um es anschließen zu können.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20170423-124719.jpg (102.45 KiB) 1239 mal betrachtet
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
super 
Spannungsprüfer habe ich auch besorgt.
Jetzt noch ausgiebig recherieren wie man den sachgemäß und fachgerecht verwendet....
dann kann es losgehen.


Spannungsprüfer habe ich auch besorgt.



dann kann es losgehen.


● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Neues Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Läuft!
Hat jetzt 5 Stunden geladen
(vor 40 min war noch das rote Lämpchen an = ladet )
(kann auch sein, dass er nur 4 1/2h braucht...muss ich noch rausbekommen... 8h wie in der Bedienungsanleitung des Flex tech steht, hat er bisher noch nie gebraucht zum Aufladen...)
jetzt leuchtet es grün= Erhaltungsspannung (siehe Foto...)
yay!!!

PS:
Mit dem Verlagern des Ladegerätes vom Helmfach ins Haus während des Ladevorganges, sollte ich mir anscheinend nicht zu viel Zeit lassen.... Auf dem Boden des Geräts ist ein Aufkleber mit "indoor use only"......
Ich nehme an, dass nicht nur Feuchtigkeit/Nässe Schaden anrichten kann, sondern auch die Kälte im Winter oder Hitze im Sommer nicht so zuträglich für einen langen Lebenszyklus des LG sind......
Meint ihr ich kann das bis Anfang Mai so lassen wie jetzt und mich in 10 Tagen darum kümmern,
oder sind schon diese 10 Tage zu viel?
Anbei das Wetter/ die Wetterprognose in meiner Stadt für die nächsten 10 Tage, da das ja relevant für die Beantwortung der Frage sein wird...

Hat jetzt 5 Stunden geladen
(vor 40 min war noch das rote Lämpchen an = ladet )
(kann auch sein, dass er nur 4 1/2h braucht...muss ich noch rausbekommen... 8h wie in der Bedienungsanleitung des Flex tech steht, hat er bisher noch nie gebraucht zum Aufladen...)
jetzt leuchtet es grün= Erhaltungsspannung (siehe Foto...)
yay!!!

PS:
Mit dem Verlagern des Ladegerätes vom Helmfach ins Haus während des Ladevorganges, sollte ich mir anscheinend nicht zu viel Zeit lassen.... Auf dem Boden des Geräts ist ein Aufkleber mit "indoor use only"......

Ich nehme an, dass nicht nur Feuchtigkeit/Nässe Schaden anrichten kann, sondern auch die Kälte im Winter oder Hitze im Sommer nicht so zuträglich für einen langen Lebenszyklus des LG sind......

Meint ihr ich kann das bis Anfang Mai so lassen wie jetzt und mich in 10 Tagen darum kümmern,
oder sind schon diese 10 Tage zu viel?
Anbei das Wetter/ die Wetterprognose in meiner Stadt für die nächsten 10 Tage, da das ja relevant für die Beantwortung der Frage sein wird...
- Dateianhänge
-
- Da der Boden im Helmfach aufgeschnitten ist, habe ich ein Plastikstyropor-Teil als Boden genommen.
Welches ich jedoch während des Ladevorgangs entferne um dem LG der Belüftung halber Zugang zu dem Loch im Helmfachboden zu gewähren.....
Positiv gesehen müsste der aufgeschnittene Boden des Helmfachs eine zusätzliche Belüftungsquelle während des Ladens im Roller sein..... richtig?
***
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste