Ladegrät e-ton magic defekt

Batterie Ladegeräte
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Joehannes »

Ich bin leider wegen dem schönen Wetter mit dem Lader noch nicht weiter gekommen.
Aber wegen der erhöhten Ladeschlussspannung habe ich überlegt da noch eine LiFePo4 Zelle mit 3,3V einzubauen.
Dann bekommen die Blöcke 14,1V x 4 = 56,4V +3,3V = 59,7V:

Was haltet Ihr von diesem Mischbetrieb? Ich hab noch gebrauchte 20AH oder 40AH Zellen hier.
Die verbauten Bleier haben 26AH.

Ich weiß, das macht man nicht. Aber mich würde es interessieren. :idea:

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Eule »

Joehannes hat geschrieben:
So 18. Jun 2017, 20:28
Was haltet Ihr von diesem Mischbetrieb?
Nix. Auf gar keinen Fall machen! LiFePo4 hat eine Ladeschlussspannung von 3,6 V. Die Gefahr, dass diese Zelle im Verbund mit Bleiern überladen wird mit zusätzlicher Gefahr von Kollateralschäden ist sehr groß.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Joehannes »

Ich hab gedacht Eule ist ein Fan von mir.
Mir geht es nicht um die Zelle. Ist ersetzbar. Hier ist Pioniergeist gefragt.
Die Priorität liegt im Verbund und beim Lader.
Ich will die Blöcke vor Vergasung schützen und den Lader nicht verändern.
Funktioniert ja Alles, aber theoretisch ist das wohl nicht in Ordnung.
Ich will den Stress von n den Blöcken nehmen und dafür lediglich eine
Zelle opfern oder auch nicht.
Wir reden hier von 3,3Volt ➕

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Joehannes »

Ladeschluss ist wieder bei 59,6V:
Zelle braucht aber einen Balancer damit sie gebremst wird.
Geht sonst auf 3,73V
Die Bleier gehen bis 14,1V und der Lader schaltet bei 0,18A ab.
Reichweite ist bestimmt jetzt auch 5km weiter.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Joehannes »

:D Hab noch 1,5A in der Krabbelkiste. Die sollten ausreichen bei unter 1A vom Lader.
Mannno, warum habe ich das nicht schon früher probiert.
Bin gespannt ob die 40er die Aktion voll vertragen.
Oder ob ich ihn etwas entladen soll.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Joehannes »

Ach Alfred, Du bist der Hit. So einen Haudegen brauchen wirl hier.

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Eule »

Joehannes hat geschrieben:
Mo 19. Jun 2017, 12:57
funzt
denkt doch bitte dran, dass hier Leute mitlesen (auch noch nach Jahren), die das einfach mal "nachbauen" evtl. ohne zu wissen, was da passieren kann, daher erstmal mein Hinweis: Finger weg! Auch ein LiFePo4 kann sich in Rauch auflösen
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Joehannes »

tatütatawarnochnichda

Aber LiFePo4 von Winston sind eigentlich recht gemütlich.
Auf youtube sind genug Beispiele der Zerstörung dieser Zellen. :o

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Joehannes »

Heute wieder bis 59,6 Volt geladen. Bei 0,18A geht der Lader auf Erhaltungsladung.
Die 4 Bleier bekommen ca. 14,1/14,2V und magic winston ist wieder bei 3,6V mit Balancer handwarm.
Jetzt habe ich Winston noch etwas entladen um beim nächsten Ladevorgang die Zelle nur bis ca. 3,5V zu bringen.
LiFePo4 mögens nicht randvoll und bei 40AH ist genügend Luft nach oben oder unten.

In der Erhaltungsladung sind die 4 Bleier mit magic winston dann bei 55,8V
Zieht man die 3,3V ab dann haben die 4 Bleier 13,1V. Is okay so.

Ich schau beim Lader noch einmal beim Zerlegen der Elkos nach Potis.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegrät e-ton magic defekt

Beitrag von Joehannes »

Ich denke wenn die Winston 30% entladen ist geht sie nur bis 3,33V.
Braucht dann eigentlich keinen Balancer.

Die Bleier haben ja Selbstentladung und die Winston ja nicht. Wenn der Roller also am Lader bleibt füllt er immer wieder die Bleier.
Die Winston ist und bleibt immer voll, wird also nur vom Balancer verbrannt.

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste