Ladegerät und BMS

Batterie Ladegeräte
Berend3

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Berend3 »

Hallo
Erst mal vielen Dank für die Diskussion, ich habe mich auch in der Zwischenzeit mit einen Elektroniker über dieses Thema unterhalten, es ist nicht einfach, mit diesen Werten (niedrige Voltzahl, hohe Amperzahl) was passendes hinzukriegen, aber im Hinterkopf werde ich es behalten.
Also muß ich jetzt noch auf vorhandene Systeme zurückgreifen.
Hallo
Erst mal vielen Dank für die Diskussion, ich habe mich auch in der Zwischenzeit mit einen Elektroniker über dieses Thema unterhalten, es ist nicht einfach, mit diesen Werten (niedrige Voltzahl, hohe Amperzahl) was passendes hinzukriegen, aber im Hinterkopf werde ich es behalten.
Also muß ich jetzt noch auf vorhandene Systeme zurückgreifen.
In meinen E-Roller ist ein BMS verbaut das kein Balancesystem hat, darum möchte ich es austauschen.
Ich komme nochmal zurück auf die erste Antwort von MEroller, das BMS2405 scheint mir durchaus brauchbar zu sein, aber wo kann man es erwerben?
Ich habe mit Emsiso Kontakt aufgenommen und angefragt wie viel das Teil kostet, daraufhin meldete sich der Herr Aleksander Polutnik wieder bei mir mit der Frage wie viel Stück ich denn benötige daraufhin antwortete ich ihn das ich nur 1 Stück benötige, seitdem hat er sich nicht wieder gemeldet, das war Anfang Dezember, ich habe den Eindruck das sie nur große Stückzahlen verkaufen wollen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem BMS 2405 oder kann mir jemand sagen wo man es erwerben kann.
Das BMS 60A 24s LiFePO4 - (Nr. 470) – von
http://www.linergy-shop.de/product_info ... 470---.htm

ist zwar auch interessant hat aber nach meiner Meinung einen zu niedrigen Zellenausgleichsstrom.
Damit ich den Vorgang kontrollieren kann wollte ich das Display von:

http://shop.strato.de/epages/61269654.s ... 203%2C5%22

einbauen, hat jemand Erfahrungen mit dieses Display?

Laut Angaben von Strato arbeitet es nur mit deren BMS zusammen, ich habe da schon angefragt ob die Anzeige pro Zelle einen Anschluss hat, dann könnte man ihn auch direkt an der Batterie anschließen, aber bis heute habe ich noch keine Antwort erhalten.
Strato bietet zwar auch BMS-Systeme an aber 699 € sprengt meinen Kostenrahmen.

Und noch etwas, in meinen Roller ist der Controller von Kelly KEB72801 eingebaut, ich habe mir die Software heruntergeladen, ich habe einen PC mit serielle Schnittstelle, aber die Kontaktaufnahme mit den Controller ist mir noch nicht gelungen, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Gruß
an das Forum
ihr seid Spitze
Berend3

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von MEroller »

Emsiso ist Teil der Seidel Group, die sind groß in der Automobilindustrie als Zulieferer und darauf aus (und auch existenzeill darauf angewiesen), serienmäßig zu liefern. Daher ist die Zurückhaltung bei solchen Einzelbestellungen schon verständlich, wenn auch für unsereinen ärgerlich :evil:
Mein bisherigen Erfahrungen mit dem BMS2405 sind die eines erstmals wirklich funtkionierenden BMS in meinem Fahrzeug (das inzwischen dritte...). Die Zellen sind inzwischen bis auf wenige mV ausbalanciert (top balancing), und das Ding lässt sich mit der entsprechenden Software sehr umfangreich parametrisieren und mit einem bestimmten Hall-Stromsensor, einem externen Temperatursensor in der Batterie und einem zusätzlichen Spannungsanzeigeinstrument zur kompletten Ladezustandsanzeige aufrüsten. Und zuverlässig abschalten, wenn man die Batterie zu leeergefahren hat, tut es auch, schon zweimal versehentlich und einmal absichtlich ausgetestet.
Allerdings muss es auch korrekt parametrisiert und vor allem auch korrekt angeschlossen werden, sonst kann man unangenehme Überraschungen erleben. Was jetzt bei mir die Ladesperenzchen bei Batterietemp. unter 15°C verursacht ist nach wie vor nicht 100%ig klar, riecht für mich aber in der Zwischenzeit viel mehr nach dem Ladegerät...
Bleibt die Frage: wo kriegt man es als einfacher Endkunde her? Ich bilde mir ein, das hat hier im Forum schon mal jemand mit einem Emsiso Controller herausbekommen, vielleicht gibt es bei dieser Quelle auch das BMS?

Zur Kelly Programmierung:
1. Mit welchem Betriebssystem läuft Dein Laptop?
2. Hast Du den zum Betriebssystem passenden USB Treiber von der Kelly homepage installiert?
3. Arbeitest Du mit dem RS232-USB Adapterkabel von Kelly? Oder noch direkt mit einem RS232 Port und -Kabel? Oft macht das RS232-Ende des Adapterkabels Kontaktschwierigkeiten, und manche tun einfach nicht richtig...
4. Controller ist während des Versuchs der Kontaktaufnahme mit ausreichend Betriebsspannung versorgt (also VOR starten der Software an), und der Motor bleibt dabei aus?

Und wenn mal das Parametrieren gelungen ist, muss erst der Controller aus- und dann wieder eingeschaltet werden, erst dann sind die neuen Werte aktiv.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Berend3

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Berend3 »

Das Emisio ein Teil der Seidel Group ist habe ich auch schon festgestellt ich habe mich auch schon an diese Group gewandt, ohne Erfolg, sie haben sich zwar gemeldet aber mit dem Verweis auf Alekzander Pollutnik von Emisio.

Zur Kelly Programmierung:
Mein Laptop hat das Betriebssystem Windows 7/ 32 Bit
Das Kabel habe ich bei Ebay gekauft und den mitgelieferten Treiber Installiert. Aber ich kann mal versuchen bei Kelly den Treiber runterzuladen, vielleicht ist das der Fehler.
Ich habe allerdings noch einen PC mehr mit dem Betriebssystem XP und einer seriellen Schnittstelle, also ohne den Umweg über USB, auch hiermit konnte ich keine Verbindung aufbauen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von MEroller »

Auf unserem Win7-Laptop konnte ich nicht mal die Kelly Software installieren, ich habe das dann auf meinem Vista-PC installiert und schlicht die Exe und alles sonstige in dem Kelly Verzeichnis abgespeicherte kopiert auf den Laptop. Mit dem Kelly USB-Treiber installiert ging es dann. Ob ein anderes als das von Kelly vertriebene RS232-USB Kabel auch funktioniert kann ich nicht sagen, da mir der Vergleich fehlt...
Ich musste auch vor kurzem zum Aufspielen einer nuen Firmware auf das Emsiso BMS meinen alten Win XP Rechner mit COM-Schnittstelle in die Garage verfrachten. In dem Zuge habe ich auch mal die direkte RS232-COM-Tauglichkeit ausprobiert, und es brauchte tatsächlich eine Menge Anläufe, bis sich der Kelly und der PC verstanden. Ich denke, dass es vor allem Kontaktschwierigkeiten in der RS232-Verbindung sind, die zu diesen Kommunikationsproblemen führen.

Habe auch gerade die Suchmaschine hier im Forum angeworfen. Vielleicht mal dem User
Krischan
eine PM schreiben, mit wem er in Kontakt war wegen dem Emsiso Controller. Das war in einem Thread zum GUF E-Roller...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Berend3

Re: Ladegerät und BMS

Beitrag von Berend3 »

Hallo
Ich habe mir jetzt das BMS 60A 24s LiFePO4 - (Nr. 470) vom Linergy-Shop gekauft, leider ist keine Beschreibung dabei, hat jemand Erfahrung mit dieses BMS ?
Ich möchte es anschließen ohne den Verbraucher dazwischen zuschalten sondern nur über das Ladegerät, ist das möglich?

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste