Ich hatte vor Jahren ja schon mal ein modifiziertes Huawei, das nicht lange durchgehalten hat.

Nichtsdestotrotz kam letzte Woche ein neues modifiziertes R4875G1 über Umwege bei mir an.
Mit Farbdisplay und Bluetooth Verbindung zum Handy.
Aktuell gibt es viele ähnlich modifizierte bei Aliexpress im Bereich 240-400€ von minimal 42V bis maximal 180V.
Es kann sowohl am Gerät selbst als auch über die App eingestellt werden. Die Tasten sind für meinen Geschmack etwas zu weit versenkt, hilft aber gegen versehentliches Bedienen.
Es bietet auch eine Abschaltung des Ausgangs (Standby) bei Unterschreiten eines einstellbaren Stromwertes, bei dem dann auch der Lüfter abgestellt wird.
Die Änderung intern ist komplett anders realisiert als bei meinem vorherigen. Es gibt sichtbar nur 2 Leitungen welche in das Gerät eingreifen, vermutlich der CAN-BUS. Die Anpasssung der Spannungs- und Strommessung wie auch der geänderte Ausgangstrafo sowie die Elkos sitzen auf der originalen Huawei Platine.
Bild gibt es noch keines vom inneren, da der Deckel mit einem Sicherheitssiegel beklebt ist und ich nur mit dem Endoskop rein geschaut habe.
Das Schraube ich auf wenn ich erfolgreich ein paar Zyklen geladen habe.
Es geht soweit alles bis auf die Eingangsleistungsbegrenzung, die macht nichts, egal was man einstellt.
Das Huawei selbst kann das aber, an der Stelle muss wohl das Programme nicht richtig geschrieben worden sein. Eventuell bessert der "Hersteller" noch nach.
Negativ ist , es wurde mal wieder ein 10A Kaltgerätestecker verbaut, der aber vom Luftstrom gut gekühlt wird
Ausgangsseitig ist ein XT90 dran.
Der angezeigte Strom und die Spannung stimmen.
Wirkungsgrad von mir gemessen bei 3400W Ausgangsleistung 95,1% laut interner Anzeige 97%.
Hierzu muss ich aber sagen das meine Leitung zur Last etwas lang und dünn war, da wurden bei 40A schon über 40W verheizt (etwas mehr als 1V Spannungsfall), damit wären wir schon bei 96,3%. Die Zuleitung war auch etwas zu dünn, wenn ich das noch mit korrigiere komme ich schon auf 96,8%.
Die Lüfterregelung funktioniert und reagiert schnell auf sich ändernde Lasten.
Aktive Cosinus Phi Korrektur auf 0,99-1.
Abmessungen ohne Stecker 41x120x285mm
Gewicht 2,2kg
Anbei noch ein Screenshot der App