Köln hat auch schon eine Station in der Innenstadt / Nähe Neumarkt
http://www.koeln.de/koeln/tanke__koelns ... 71741.html
Einige Ökostromanbieter wollen auch E-Mobile fördern.
LAde Stationen
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: LAde Stationen
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: LAde Stationen
-----------------------------------------------
Zuletzt geändert von Haro am So 8. Aug 2010, 15:48, insgesamt 2-mal geändert.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: LAde Stationen
Bei mir in Wien, in der Wagramer Straße, gibt’s einen Supermarkt („Sp*r“), für Lebensmittel etc., aber sie verkaufen auch E-Fahrräder. Und seit neuestem haben die eine Ladesäule mit 2 Stk. 230 V – Steckdosen vorm Geschäft stehen. Geeignet für E-Fahrräder und Elektroroller. Auf der Ladesäule steht „In Kooperation mit Wien Energie“ (das kommunale Stromversorgungsunternehmen). Während des Einkaufs kann ich also meinen Roller aufladen. Übrigens, die Säule hat sogar versperrbare Fächer, wo man das Ladegerät einsperren kann, damit es derweil keine Füße (oder Räder) kriegt.
Super Idee von dem Super-Markt. Aber was bringt es für mich? Ich kaufe dort max. 10 Minuten lang ein. Das Ladegerät braucht aber 4 Stunden, um 40 Km Reichweite hinein zu laden. In 10 Minuten gehen vielleicht 2 Km Fahrtstrecke in den Akku hinein.
Solche Ladesäulen sind prinzipiell gut, man muß sie halt dort hinstellen, wo sich die Leute längere Zeit aufhalten: Vor ein größeres Einkaufszentrum z.B., wo sich Geschäfte für Bekleidung, Spielzeug, Elektronik, Heimtierbedarf, Autozubehör etc. befinden und man(n) leicht eine Stunde oder zwei mit Shoppen verbringen kann – und derweil lädt der Roller.
Super Idee von dem Super-Markt. Aber was bringt es für mich? Ich kaufe dort max. 10 Minuten lang ein. Das Ladegerät braucht aber 4 Stunden, um 40 Km Reichweite hinein zu laden. In 10 Minuten gehen vielleicht 2 Km Fahrtstrecke in den Akku hinein.
Solche Ladesäulen sind prinzipiell gut, man muß sie halt dort hinstellen, wo sich die Leute längere Zeit aufhalten: Vor ein größeres Einkaufszentrum z.B., wo sich Geschäfte für Bekleidung, Spielzeug, Elektronik, Heimtierbedarf, Autozubehör etc. befinden und man(n) leicht eine Stunde oder zwei mit Shoppen verbringen kann – und derweil lädt der Roller.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste