Hallo,
mir ist leider an meinem E-Roller der Stecker abgegangen für das Ladegerät, da anscheinend jemand die Zugsicherung nicht wirklich benutzt hat.
Ich habe jetzt das Problem, das ich nicht genau weiß wie ich die 2 Kabel (Blau & Braun) richtig anschließe. Es gibt ja 4 Möglichkeiten.
Vielleicht kann mir jemand helfen !!
Vielen Dank
Gruß
ICE-T
4-poliger Stecker vom Ladegerät richtig anschließen ??
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 20:24
- PLZ: 38448
- Kontaktdaten:
Re: 4-poliger Stecker vom Ladegerät richtig anschließen ??
Zum Teil ist auf dem Ladegerät eine Zeichnung wie die Pole belegt sind.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 20:24
- PLZ: 38448
- Kontaktdaten:
Re: 4-poliger Stecker vom Ladegerät richtig anschließen ??
Hallo,
Auf dem ladegerät steht nur Braun (+) und Blau (-). Leider lässt es sich am Gegenstück am Roller nicht erkenn wo bzw. Wie de Pole belegt sind.
Gruß
ICE-T
Auf dem ladegerät steht nur Braun (+) und Blau (-). Leider lässt es sich am Gegenstück am Roller nicht erkenn wo bzw. Wie de Pole belegt sind.
Gruß
ICE-T
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 4-poliger Stecker vom Ladegerät richtig anschließen ??
Das dürfte aber messbar sein, mit einem (digitalen) Voltmeter. Außer, wenn da fahrzeugseitig eine Schutzdiode eingebaut wäre. Wenn nicht sollte die Batteriespannung durch die Ladeanschlüsse messbar sein, und somit auch deren Polarität.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: 4-poliger Stecker vom Ladegerät richtig anschließen ??
Hallo
Ich kenne nur 3-polige Kaltgerätestecker und 2-polige Anderson.
Der Schutzleiter ist fast nur ohne Funktion oder Belegung.
Die wirklichen Plus und Minus sind oder müssen sowieso mit dem Multimeter gemessen werden.
Auf die Kabelfarbe ist kein Verlass.
Wie schon MEroller geschrieben hat.
Lieber Alles mehrmals prüfen und dabei keinen Fehler machen.
Der Lader raucht sonst ab.
Ich kenne nur 3-polige Kaltgerätestecker und 2-polige Anderson.
Der Schutzleiter ist fast nur ohne Funktion oder Belegung.
Die wirklichen Plus und Minus sind oder müssen sowieso mit dem Multimeter gemessen werden.
Auf die Kabelfarbe ist kein Verlass.
Wie schon MEroller geschrieben hat.
Lieber Alles mehrmals prüfen und dabei keinen Fehler machen.
Der Lader raucht sonst ab.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste