Ladegerät ubgrade oder Neukaufen
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Ladegerät ubgrade oder Neukaufen
Hat jemand Erfahrung mit digitalen Spannungsanzeigen in Ladegeräten?
Ich bin mit dem KP-Lader sehr zufrieden. Er hat ja diesen digitalen Spannungsanzeiger.
Auch kann man ihn noch umschalten auf Stromstärke.
Leider aber spinnen die anderen Lader manchmal oder man weis nicht wie oder wann er arbeitet.
Siehe E-Max-Lader usw. Das kann schon mal den Akkusatz kosten.
Daher die Frage ans Forum:
Kann man den beliebigen Lader mit einem digitalen Spannungsanzeiger
kostengünstig aufrüsten oder extern zwischenschalten?
Das Verbrauchsanzeigen-Hilfsmittel zeigt zwar Watt, Strom und Zeit an,aber keine
Spannung. Ein neuer KP-Lader kostet halt wieder 250 Euronen.
Ein kleines Gerät welches man zwischen Roller und Ladekabel setzen könnte wäre perfekt
Ich bin mit dem KP-Lader sehr zufrieden. Er hat ja diesen digitalen Spannungsanzeiger.
Auch kann man ihn noch umschalten auf Stromstärke.
Leider aber spinnen die anderen Lader manchmal oder man weis nicht wie oder wann er arbeitet.
Siehe E-Max-Lader usw. Das kann schon mal den Akkusatz kosten.
Daher die Frage ans Forum:
Kann man den beliebigen Lader mit einem digitalen Spannungsanzeiger
kostengünstig aufrüsten oder extern zwischenschalten?
Das Verbrauchsanzeigen-Hilfsmittel zeigt zwar Watt, Strom und Zeit an,aber keine
Spannung. Ein neuer KP-Lader kostet halt wieder 250 Euronen.
Ein kleines Gerät welches man zwischen Roller und Ladekabel setzen könnte wäre perfekt
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Da wäre doch auch ein WattsUp oder Turnigy oder wie Dinger heißen ganz brauchbar, also das Meßgerät, das MEroller fest bei sich im Roller installiert hat. So etwas ähnliches habe ich letztens im Modellbauladen beguckt, mich aber (noch) nicht zum Kauf entschieden. Zwei Adern rein, zwei Adern raus, bereits vormontiert und bereits in einer Länge, dass z.B. jeweils ein Anderson montiert werden könnte und dann wäre das einfach in die Zuleitung des Ladegerätes einschleifbar bei Bedarf.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät ubgrade oder Neukaufen
Ja, in die Richtung dachte ich auch schon. Der Preis ist zwar erträglich aber sie funzen nur bis 60V.
Die Spannung sollte aber beim Laden bis zu 90 Volt betragen. Hierbei könnte man die Modelle bis 72 Volt abdecken.
http://www.ebay.de/itm/DE-Handler-WattM ... 416f5cc5df
Die Spannung sollte aber beim Laden bis zu 90 Volt betragen. Hierbei könnte man die Modelle bis 72 Volt abdecken.
http://www.ebay.de/itm/DE-Handler-WattM ... 416f5cc5df
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät ubgrade oder Neukaufen
Alfred, ich brauch was Billiges. Sonst baue ich halt was.
So eine digitale Anzeige, Spannung vom Ladekabel oder Akkus,
Betriebsspannung über 9 V Block. Nur um den Lader zu überprüfen und um den Ladevorgang zu folgen.
So eine digitale Anzeige, Spannung vom Ladekabel oder Akkus,
Betriebsspannung über 9 V Block. Nur um den Lader zu überprüfen und um den Ladevorgang zu folgen.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät ubgrade oder Neukaufen
Alfred, wir reden möglicherweise aneinander vorbei. Dein Lader hat doch bestimmt bereits eine Digitalanzeige
eingebaut. Meine meisten Lader aber nicht, da stecke ich zusätzlich die Prüfspitzen in den Andersonstecker
des Ladekabels oder in die Original-Ladebuchse. Hier erkenne ich zusätzlich die aktuelle Spannung.
Dieses Hilfsmittel will ich vermeiden.
Andere Frage: Was passiert beim Laden mit Zündung "ON", wenn er es denn überhaupt macht? Wäre das eine
Option den Ladevorgang mit dem eingebauten Digital-Spannungsanzeiger zu prüfen?
eingebaut. Meine meisten Lader aber nicht, da stecke ich zusätzlich die Prüfspitzen in den Andersonstecker
des Ladekabels oder in die Original-Ladebuchse. Hier erkenne ich zusätzlich die aktuelle Spannung.
Dieses Hilfsmittel will ich vermeiden.
Andere Frage: Was passiert beim Laden mit Zündung "ON", wenn er es denn überhaupt macht? Wäre das eine
Option den Ladevorgang mit dem eingebauten Digital-Spannungsanzeiger zu prüfen?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät ubgrade oder Neukaufen
Sehr gut Alfred, dann machen wir das mit den Fähnchen. Einen Voltmeter LCD, der ja den Messbereich bis 200V/DC abdeckt und ein Snüffelstück
zwischen Anderson & Co, sowie Prüfspitzen oder Bananenstecker zum Abgriff. Preisleistung ist okay. Man braucht jeweils nur das richtige Snüffelstück
zu benutzen. Oder man hat Alles nur mit Andersonstecker mit gleicher Codierung.
zwischen Anderson & Co, sowie Prüfspitzen oder Bananenstecker zum Abgriff. Preisleistung ist okay. Man braucht jeweils nur das richtige Snüffelstück
zu benutzen. Oder man hat Alles nur mit Andersonstecker mit gleicher Codierung.

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät ubgrade oder Neukaufen
Also Alfred.
Fähnchen bedeutet Anzeige = Voltmesser von Voltcraft usw. =19€
Snüffelstück = Adapter made Eigenbau für Prüfspitzen.
Geht bei der Handwerkskammer natürlich nur durch den Seiteneingang.
Wird in der Prüfung auch nicht benotet. Eigenbedarf.
Fähnchen bedeutet Anzeige = Voltmesser von Voltcraft usw. =19€
Snüffelstück = Adapter made Eigenbau für Prüfspitzen.
Geht bei der Handwerkskammer natürlich nur durch den Seiteneingang.
Wird in der Prüfung auch nicht benotet. Eigenbedarf.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät ubgrade oder Neukaufen
Fähnchen bedeutet für mich wie in der Sparkassenwerbung gleich wie die billigste Version!
Aber jetzt hab ich was aus China entdeckt und bestellt.
In zwei Wochen sollte die Ware ankommen.
2-Wire DC Digital bis 100 Volt für je 3€
Aber jetzt hab ich was aus China entdeckt und bestellt.
In zwei Wochen sollte die Ware ankommen.
2-Wire DC Digital bis 100 Volt für je 3€

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät ubgrade oder Neukaufen
Die Chinaware ist angekommen. Ware wie versprochen. Die 2 Kabelversion von 7-100 Volt DC für den Spannungsabgriff.
Bei Conrad war ja nichts zu finden gewesen.
Falls jemand solch ein Teil braucht, einfach PN an mich. Habe auch Ware nachgestellt. Ideal fürs Ladegerät oder für den Roller.
Digitalanzeige ist in Blau. Kein Poti zur Justierung.
Bei Conrad war ja nichts zu finden gewesen.
Falls jemand solch ein Teil braucht, einfach PN an mich. Habe auch Ware nachgestellt. Ideal fürs Ladegerät oder für den Roller.
Digitalanzeige ist in Blau. Kein Poti zur Justierung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste