Ladespannung passt nicht zur Zellenzahl

Batterie Ladegeräte
Antworten
Gaunt

Ladespannung passt nicht zur Zellenzahl

Beitrag von Gaunt »

Guten Tag zusammen,

Ich habe mir letztens ein Ladegerät gekauft (Voltcraft mw6168v), an diesem kann man zwei sachen Einstellen. Einmal die Zellenzahl 2-10 Cells und einmal den Ladestrom 0,5 oder 1A. Hinten steht der Index Zellenzahl=Spannung. Leider ist hier alles ein wenig versetzt. Ich habe mir einen 9,6V akku mit 8 Zellen (1600mAh) gekauft.
Hinten am Ladegerät steht für 8Cells=11,2V, 7Cells=9,8V.
Meine Frage an euch ist jetz. Was soll ich einstellen? Soll ich mich an der Zellenzahl oder an der Voltzahl orientieren?
Danke schonmal im vorraus für die Antworten

Mit freundlichen Grüßen
Gaunt

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung passt nicht zur Zellenzahl

Beitrag von MEroller »

Die Volt sind das wichtige, nicht wieviele Zellen benötigt werden, um sie zustandezubringen. Li-Polymer Zellen bringen z.B. eine höhere Spannung zustande als LiFePO4 Zellen, deshalb stimmt die Zellenanzahl schnell nicht mehr mit der Gesamtspannung der Liste auf dem Ladegerät überein.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung passt nicht zur Zellenzahl

Beitrag von Joehannes »

Hallo
Das Datenblatt des 9,6V Akku wäre sehr hilfreich in dem Fall. 1,2V je Zelle Ladespannung mal 8 Zellen ergeben eine Ladung von 9,6V.
In diesem Fall würde ich dann die Einstellung von 7 Zellen= 9,8V nehmen. Aber ich bin kein Fachmann für solche Fragen.
Wichtig wäre also das Datenblatt des Akkus.

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung passt nicht zur Zellenzahl

Beitrag von Gluehbert »

Moin,

8 Zellen mit 9,6 V Gesamtspannung klingt nach NiMh Akku. Die haben 1,2 V / Zelle Bemessungsspannung, während des Ladevorgangs ist die Spannung aber mitunter deutlich höher, 11,2 V Gesamtspannung würde beispielsweise 1,4 V / Zelle bedeuten. Das ist aus meiner Sicht nicht zuviel, gerade wenn man bedenkt, dass hier ein 1,6-Ah-Akku mit bis zu 1 A "vollgeballert" wird.

Daher tippe ich darauf, dass die 11,2 V die tatsächlich am Ausgang des Ladegerätes anliegende Spannung während der Ladung ist. Das würde bedeuten: Auf 8 Zellen einstellen, dann wird schon passend geladen. Am besten einen Ladevorgang überwachen: Sind die Akkus ganz leer gewesen, sollte bei der 1-A-Einstellung nach etwa 2 h der Akku voll sein. Wird er dann erheblich wärmer, als er es nach 1 h gewesen ist: Ausschalten, irgendetwas passt wohl doch nicht.

PS: Auf dem Ladegerät für die LiFePOs meines Fahrrads steht: 43,2 V Ausgangsspannung, obwohl der Akkupack 12 mal 3,3 V = 39,6 V Bemessungsspannung besitzt. Das würde sich mit dem Aufdruck auf deinem Ladegerät decken.

Gaunt

Re: Ladespannung passt nicht zur Zellenzahl

Beitrag von Gaunt »

also es ist jetz nicht schädlich, mehr Ladespannung als die Gesamtspannung des Akkus zu verwenden?
Ich werde sowieso zur schonung meines akkus, nur mit 500mA laden.

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung passt nicht zur Zellenzahl

Beitrag von Gluehbert »

Naja, irgendwie muss man den Strom in den Akku ja reinkriegen, und das gegen die Spannung der Akkus an. Bleiben von den 11,2 V schonmal nur noch 1,6 V übrig, weil der Akku im Regelfall mit 9,6 V dagegenhält. Diese 1,6 V dienen dann dazu, den Innenwiderstand des Akkus zu überwinden, soweit das Ersatzmodell. Generell haben Akkus aber höhere Ladeschlussspannungen als Bemessungsspannungen, einfach, damit der Strom überhaupt reingeht. Wenn das mit den 11,2 V gemeint ist, wovon ich ausgehe, dann heißt das: Kein Problem, Akku wird bis 1,4 V geladen. Meine NiMhs erreichen 1,4 V beim Laden auch, und ich lade nur mit 80 mA. Also Akku anklemmen, Temperatur fühlen, evtl. Spannung messen (spätestens bei Erreichen von 12 V Notbremse ziehen) und hoffentlich zufrieden sein!

Gaunt

Re: Ladespannung passt nicht zur Zellenzahl

Beitrag von Gaunt »

ok danke für die vielen antworten :)

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste