BMS ist getauscht, Akku bereits im Einsatz. Ich werde wohl langsam alt - der Umbau hat ca 1,5 Stunden gedauert, ein geübter wird das wohl innerhalb von 15-20 min machen. (Ich bin übervorsichtig ran, hab jeden Schritt nachgeprüft/gemessen usw. Kostenpunkt etwa 20 EUR für das BMS.)
Vorgehen:
Das BMS wurde getauscht - Trennen und Löten war nur auf Seite des BMS durchgeführt worden. An die Batteriepacks bin ich bewusst nicht ran - für diese Lötungen habe ich nicht das passende Equipment.
1.) Die Kabel vom alten Konnektor/Stecker abgeschnitten. (Einzeln, liegt ja Spannung an!)
2.) Kabel vom neuen Konnektor/Stecker in identischer Reihenfolge angelötet:
2.1.) Stecker vom BMS getrennt.
2.2.) Minus-Pol (schwarz) angelötet und isoliert
2.3.) Plus-Pol String 1 angelötet und isoliert
2.4.) Plus-Pol String 2 angelötet und isoliert
2.5.) Plus-Pol String 3 angelötet und isoliert
...
2.19.) Plus-Pol String 17 angelötet und isoliert
3.) Verdrahtung mittels Durchmessen jedes einzelnen Strings nochmal gegengeprüft.
5.) Stecker an BMS angeschlossen Dicken Minus-Kabel (Batterie zu BMS + BMS zum Roller) angeschlossen
6.) Akku wirder verschlossen und erstmal geladen (schonend mit 50 Watt - ist ein speziell konfigurierbares Netzteil, war wohl zu übervorsichtigt).
ToDo: (vielleicht)
Die Batterieanzeige tauschen (Beispielbild). Die Alte ist abgeklemmt (Connector/Stecker fehlt am BMS), die neue wird einfach nur am Plus/Minus des Akkus gehangen - hat zudem eine Temperatur-Anzeige.
Die "Kommunikation" zwischen Akku und Roller ist - wie schon geschrieben - ausschließlich über die Spannung. Sunra nutzt hier das BMS *nicht* sondern errechnet anhand der Spannung die vermutete Restkapazität. (Als Anhaltspunkt evtl. Richtig, wenn allerdings Zellen ungleichmäßig geladen sind fehlerhaft.) Daher funktioniert die Anzeige am Roller bereits jetzt - nur der Batterietester an der Batterie ist noch zu tun (evtl. mach ich es auch nicht, dann greift die häusliche Regierung nicht zu diesen Akku, falls Sie mal alleine fährt und der Akku ist dann wirklich für Ersatz/Notfall.)
Akku aufbau / Info:
Altes BMS, noch verbaut:
BMS Alt - abgezogen:
Kabelführung vom BMS zu den Zellen:
Kabelführung in die Zellen:
Rechts unten befindet sich Minus (Schwarz) - Dann im ZickZack die Plus-Kabel für alle 17 Strings.
Im neuen BMS sind die Kabel dann richtig eingefärbt (1. Minus, dann 17x Plus in Rot.)
XT60 stecker zur Verbindung vom AkkuPack mit den Chogori-Connector (Anschlußkabel Akku zu Roller) von der Akku-Innenseite aus:
Nachtrag:
Der Akku lässt sich auch über das ATU-Netzteil laden. (Futura-Akkus lädt das Netzteil nicht, da die Anfangsspannung zu niedrig ist und somit das BMS bei Futura nicht anspringt. ATU'ler können Futura Akkus kaufen, müssen aber ein Netzteil mit beziehen.)
Verwendetes BMS:
https://www.ebay.de/itm/17S-64V-45A-Li- ... 2749.l2649
Akkuanzeige (weis nicht, ob ich sie verbaue, vielleicht baue ich mir nur ein "Teststecker" zum draufstecken):
https://www.ebay.de/itm/Color-LCD-Batte ... 2749.l2649