Frage an die Profis 18650 Zellen
Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 12:27
Hi Jungs,
ich will mir ein mobiles Ladegerät bauen, nicht für E-Fahrzeuge, sondern um 12V Bleiakkus nachladen zu können ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein .
Ich dachte jetzt an drei in Reihe geschaltete 18650 Zellblöcke mit jeweils 10 Zellen in Verbindung mit einem einstellbaren Step-up Wandler.
Kann ich dafür geschützte Zellern verwenden? Funktioniert der Schutz auch wenn sie in Reihe geschaltet werden, oder wäre es besser ein externes BMS zu verwenden. Bei drei S und den Sony Konion könnte ich evtl. komplett auf ein BMS verzichten. Die Drift ließe sich auch manuell ausgleichen, nur auf einen Unterspannungsabschaltung kann bei einem Step-up Wandler nicht verzichtet werden.
Eine quick & dirty Lösung wäre vielleicht noch einfach 3 Powerbanks in Reihe zu schalten. Die 15V würde ein Starterakku sicher kurzfristig überleben. Der Strom wäre automatisch auf 2A begrenzt, BMS schon eingebaut und ein Konverter wäre auch nicht erforderlich.
Die Kapazität wäre natürlich viel geringer, was aber nicht tragisch wäre.
Was würdet ihr mir raten?
Danke und Grüße,
Achim
ich will mir ein mobiles Ladegerät bauen, nicht für E-Fahrzeuge, sondern um 12V Bleiakkus nachladen zu können ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein .
Ich dachte jetzt an drei in Reihe geschaltete 18650 Zellblöcke mit jeweils 10 Zellen in Verbindung mit einem einstellbaren Step-up Wandler.
Kann ich dafür geschützte Zellern verwenden? Funktioniert der Schutz auch wenn sie in Reihe geschaltet werden, oder wäre es besser ein externes BMS zu verwenden. Bei drei S und den Sony Konion könnte ich evtl. komplett auf ein BMS verzichten. Die Drift ließe sich auch manuell ausgleichen, nur auf einen Unterspannungsabschaltung kann bei einem Step-up Wandler nicht verzichtet werden.
Eine quick & dirty Lösung wäre vielleicht noch einfach 3 Powerbanks in Reihe zu schalten. Die 15V würde ein Starterakku sicher kurzfristig überleben. Der Strom wäre automatisch auf 2A begrenzt, BMS schon eingebaut und ein Konverter wäre auch nicht erforderlich.
Die Kapazität wäre natürlich viel geringer, was aber nicht tragisch wäre.
Was würdet ihr mir raten?
Danke und Grüße,
Achim