Seite 1 von 1

Frage zu BMS Charge Eingang

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 16:01
von holzbaer
Hallo,
Hab ein paar Akkupakete (72V 20S6P mit 18650er Zellen) mit einem China BMS gebastelt.
Das BMS hat für alle 20 Kanäle je eine blaue Balancer-LED die anscheinend aufleuchtet wenn der Kanal "voll" ist.
Nun habe ich derzeit das Ladegerät direkt auf dem Discharge Ausgang hängen. (+ direkt und - eben über Discharge wegen Entladestrombegrenzung)
Lädt ohne Probleme auf, die LEDs kommen nach und nach bis alle leuchten und das Ladegerät abschaltet.
Nun zur Frage: Welche Funktion hat der Charge Eingang des BMS? Dient er nur zur Ladestrombegrenzung?
Schaltet er aus sobald ein Kanal über eine ungesunde Schwelle steigt?

Ich habe beobachtet, dass ein Kanal auf über 4,3V war ... nicht so gut!
LG

Re: Frage zu BMS Charge Eingang

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 19:01
von Peter51
....... ich schau gleich einmal in meine Kristallkugel. Wird schon seinen Grund haben, dass dein BMS einen getrennten charge und discharge Eingang besitzt. Und wie hast du deine beiden Akkupakete zusammen gelötet?
s-l200.jpg
s-l200.jpg (10.11 KiB) 4391 mal betrachtet

Re: Frage zu BMS Charge Eingang

Verfasst: Do 6. Jul 2017, 00:36
von VU18650PF
Dient er nur zur Ladestrombegrenzung?
Nein.
Schaltet er aus sobald ein Kanal über eine ungesunde Schwelle steigt?
Genau so ist es.

Re: Frage zu BMS Charge Eingang

Verfasst: Do 6. Jul 2017, 13:05
von holzbaer
OK, danke! Dann muss ich noch was ändern...

Nur wie ist es mit der Rekuperation?
Die wird zwar vom Controller begrenzt und schaltet auch schön sauber ab wenn der Ladezustand zu hoch ist.
Wenn ich die auch zwingend auf den Charge Eingang hängen muss, macht man das dann über Dioden?
Oder ist die (vermutlich vom Motor-Controller rein Spannungsabhängige) Abschaltung der Reku Schutz genug?
Hab einen Kelly KEB72601 Controller, auf dessen Wiring-Diagram ist nichts davon zu sehen...
BMS:
https://de.aliexpress.com/item/Free-Shi ... 0.0.P6XBzk

LG

Re: Frage zu BMS Charge Eingang

Verfasst: Do 6. Jul 2017, 19:39
von MEroller
Die Reku vom Kelly geht direkt über die Batterieanschlüsse des Controllers wieder dort rein, das hat nichts mit der Ladegerätverkabelung zu tun.

Solange die Batterie gut im Vollzustand balanciert ist reicht die gesambatteriespannungsabhängige (ist Deutsch nicht ein SCHÖNE Schachtelsprache? :lol: ) Rekuabschaltung vom Controller vollkommen aus.
Warum interessiert Dich das so brennend? Musst Du immer voll geladen einen langen Berg runterfahren, oder was ist das Problem mit der gesamtspannungsabhängigen Reku-Abschaltung?

Re: Frage zu BMS Charge Eingang

Verfasst: Do 6. Jul 2017, 20:46
von holzbaer
Danke,
Hab eigentlich kein Problem, die Reku Abschaltung kommt bei mir recht häufig vor da ich am Berg wohne.
Ich dachte nur, vielleicht sollte man die auch irgendwie auf den Charge Eingang bringen.
Man könnte das ja mit Leistungsdioden machen, aber das macht angesichts der Verluste und der Vorwärtsspannung eh wenig Sinn.

Ich habe ein altes System aufgerüstet (War mal ein Blei-System) und einfach den Charge Stecker am Kabelbaum so belassen.
Beim Laden fiel mir auf, dass alle Zellen recht voll wurden, Einige davon etwas überhöht. Nun muss ich definitiv den Ladestecker auf die Charge Anschlüsse verdrahten. Hab schon von der Werkstatt in Vollbrand geträumt!!!! :shock: :shock:
Sollte das Ding auf der Straße abbrennen (Reku) bin ich wenigstens dabei und kann handeln.
LG