Seite 1 von 2
ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 19:21
von Gregor2701
Hallo,
ich habe für meinen IOHAwk Legend einen 40AH Akku mit 13 Zellen bauen lassen.
Er läuft mit einem ANT BMS. Der Akku wird leider seit gestern nicht mehr geladen, an 2 Ladegeräten getestet, die springen immer direkt auf grün obwohl der Akku bei 90% steht, also ladbar wäre.
Beim ANT BMS habe ich das neueste Frimwareupgrade gemacht. Das Ladekable was in den Roller führt habe ich auch getestet, es leigen 54V an.
Innerhalb der BMS App habe ich schon CHargeMOs und DIscharge MOS auf manuell mal gestellt, nützte nichts.
Die Anzahl der Zellen mal von 13 auf 12 geändert und wieder zurück, brachte auch nichts. Ich habe mal ein Foto vom Status der App beigefügt.
Weiss jemand Rat?
Re: ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 20:03
von dominik
Sieht ja erst mal nicht schlecht aus.
Sind die beiden Warnungen unten rechts immer an?
Was zeigt das BMS den an wenn das Ladegerät dran hängt?
Re: ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 20:41
von Gregor2701
Die Warnungen sind an sobald das Ladegerät eingesteckt wird.
Ich kann die Warnungen in den Settings löschen, sobald das Ladegerät wieder dran ist kommen die sofort.
Das Foto ist der Zustand mit eingestecktem Ladegerät.
Re: ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 22:39
von Schnabelwesen
Hallo Gregor und herzlich willkommen im Forum.
Entladen scheint ja zu funktionieren, oder? Was passiert denn, wenn du den Akku weiter leer fährst? Kann man dann laden? Schließt du das Ladegerät direkt an?
Mit dem ANT-BMS kenne ich mich nicht aus, aber ich hatte neulich ein neues BMS, das eingefroren war. Da funktionierte aber nix mehr. Nachdem ich es vom Akku getrennt hatte, ging es wieder.
Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche, Bertolt
Re: ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 23:18
von EEKFZ
Hallo Gregor,
das ANT-BMS ist das einzige BMS, mit dem ich mich ganz passabel auskenne, und so wie Du die Situation beschreibst, scheint hier tatsächlich ein Mysterium vorzuliegen.
1. Das Foto vom Hauptbildschirm der App lässt keinerlei Vermutung zu, der Akku könnte nicht in Ordnung sein. Im Gegenteil: er erscheint ausgesprochen gesund zu sein.
2. Das Foto vom Hauptbildschirm der App lässt ebenfalls keinerlei Vermutung zu, das BMS könnte nicht in Ordnung sein. Die beiden "WarningInfos" "ChargeMosOn" und "DischargeMosOn" sind die gewöhnlichen beiden Meldungen, die immer angezeigt werden und lediglich besagen, dass das Laden bzw Entladen durch die MosFETs zugelassen ist. Viel wichtiger sind die "ProtectInfos" links daneben, die einen möglichen Abbruch des Ladens (oder auch des Entladens) anzeigen, wenn dies durch das BMS (also dessen Einstellungen) verursacht wurde.
Was ich nicht weiss, ist, ob an der Stelle "ProtectInfo" auch eine Meldung stehen würde, wenn das Laden unmittelbar nach Einstecken des Ladegeräts erst gar nicht stattfandt, folglich auch nicht abgebrochen wurde.
Es handelt sich um einen 13S-LioIon-Akkupack und Du könntest überprüfen, ob irgendeine BMS-Einstellung das Laden verhindert, obwohl es dies nicht anzeigt. Die relevanten Einstellungen, die einen Ladevorgang abbrechen, findest Du im Menü "ParameterSet" auf den Seiten "VoltParams"(Spannung), "CurrentParams"(Stromstärke) und "TemperatureParams"(Temperatur):
Relevante VoltParams sind:
"CellHighProtect" (Wenn eine Zellreihe diesen Spannungswert erreicht, wird das Laden durch das BMS unterbrochen (Deaktivierung Lade-MosFET))
"PackVoltHighProtect" (Wenn das gesamte Akkupack diesen Spannungswert erreicht, wird das Laden durch das BMS unterbrochen)
"CellDiffProtect" (Wenn die Spannungsdifferenz der "höchsten" und "niedrigsten" Zellreihe grösser ist als dieser Differenzwert, wird das Laden durch das BMS unterbrochen)
Relevante CurrentParams sind:
"ChargeOverCurProtect" (Wenn Ladestrom >= dieser Stromstärkewert für die angegebene Zeit in Sek, dann wird das Laden durch das BMS unterbrochen)
Relevante TemperatureParams sind:
"ChargeHighTempProtect" (Wenn auf einem der selbst verlegten Temperatursensoren dieser Temperaturwert überschritten ist, wird das Laden durch das BMS unterbrochen)
"MosHighTempProtect" (Wenn auf dem MOSFET diese Temperatur überschritten ist, wird das Laden durch das BMS unterbrochen)
"ChargeLowTempProtect" (Wenn auf einem der selbst verlegten Temperatursensoren dieser Temperaturwert unterschritten ist, wird das Laden durch das BMS unterbrochen)
Ferner würde mich in Deinem Fall interessieren, ob
1. dasselbe ANT-BMS in der Vergangenheit nach einem normalen abgeschlossenen Ladevorgang mit einem der beiden von Dir genutzten Ladegeräte immer 100% SOC angezeigt hat
2. Du irgendwelche Parameter im ANT-BMS in jüngster Vergangenheit geändert hast (z.B. zu Testzwecken)
3. beide Ladegeräte, die Du verwendest, tatsächlich 13S-Ladegeräte für Lio-Ion sind
Re: ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 23:30
von didithekid
Hallo,
das sieht mir nicht so aus, als ob das ANT-BMS hier sperrt.
Ist da evtl. Leitungsschutzschalter im Plus-Strang, der (auch) Schuld sein könnte?
Viele Grüße
Didi
Re: ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 01:43
von EEKFZ
didithekid hat geschrieben: ↑Mo 7. Okt 2024, 23:30
...
Ist da evtl. Leitungsschutzschalter im Plus-Strang, der (auch) Schuld sein könnte?
...
Auf diese so naheliegende mögliche Lösung kam ich nicht, aber das würde tatsächlich alle "Symptome" erklären.

Re: ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 09:37
von conny-r
Ich schätze Du mußt die Ladeschlußspannungen höher setzen.
Auf der Protektionsseite sind bestimmt Fehler abgelegt.
Re: ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 10:46
von Gregor2701
Danke für eure Antworten!
Das Entladen funktioniert, der Roller fährt
Ich bin gerade den Roller mal solange gefahren bis die Zellen unter 4V waren. Habe davon ein Foto angehängt.
Bei ProtectInfo steht nichts, weder wenn ein Ladegerät angeschlossen wurde noch wenn keins dran ist.
Das kuriose ist, bevor dieser Fehler auftrat konnte ich sobal dich den Roller auch nur 4km bewegt hatte, und da waren die Zellen definitiv nicht unter 4V , sofort wieder laden. Sprich die Einstellungen des BMS haben ja anscheinend funktioniert bisher.
Wenn ich in der Vergangenheit geladen hatte und das LAdegerät ist auf grün gesprungen und das Balancing war fertig zeigte die Voltanzeige des IOHAwk Legend Scvooter immer 54,3 oder 54,4V an was ja dem MAximalladestand entspricht denke ich. Ich hatte bisher nie in das BMS geschaut was dass dann anzeigt.
Ich habe das BMS seit Einrichtung nicht mehr angfasst bzw. etwas geändert darin.
Die Ladegeräte die ich benutze sind beide original von IOHAwk, einmal das 2A und einmal das 4A Ladegerät. Ich habe bei beiden am Ausgang die 54V gemessen.
Ich packe hier in den Anhnag mal Screenshots der Parameter des ANT BMS, vielleicht sieht ja jemand etwas was ich ändern kann.
Den Akku habe ich bauen lassen. Ich habe ihn mal soweit ich es mir zutraue aufgemacht um mal zu schauen ob da offensichtlich ein Kabel ab ist, kann da aber nichts erkennen. Soweit ich weiss und sehe ist dort kein Leistungsschutzschalter verbaut.
Vor ca. 2 Monaten ist dieses Problem 1x ganz kurz aufgetreten, ich bin mit vollem Akku 16Km zur Arbeit gefahren und wollte dort aufladen, das Ladegerät ist sofort auf grün obwohl der Akku nach 16Km meist bei 78% ist. Dan hatte ich das Ladegerät abgesteckt und 10 Minuten gewartet, danach lud er wieder.
Re: ANT BMS lädt nicht
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 11:15
von Gregor2701
So, Fehler gefunden!!!!!
Der Tipp mit dem Ladekontakt bzw. dem Kabel war goldrichtig, ich habe den Akku noch weiter aufgemacht und siehe da, am Ende des roten Ladekablestrangs ist dass Kabel von der Lötstelle gegangen.
Ich bin so froh den Fehler gefunden zu haben beid em teuren Akku....
Danke für alle die hier ihre Zeit aufgewendet haben um mir zu helfen!