Seite 1 von 2
DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 14:06
von bernie_a74
Hallo Leute,
ich baue gerade mein Moped von Blei auf LiFePo4 um. (16s)
Es handelt sich dabei um eine I/O Vienna. mit 4kW
Die zieht knapp 100 A beim beschleunigen (87 A genau)
und gut 40 A in der Rekuperation
Jetzt die Frage, kann ein DALY BMS die Rekuperation? (200 A DALY BMS schon bestellt) Da geht der Strom ja dann retour ....
und was ist, wenn (wenn der Akku noch sehr voll ist) in der Rekuperation die Max. Spannung überschritten wird? Fällt dann alles aus?
Und was ist z.B. wenn im Fahrbetrieb bei Unterspannung das BMS ausschaltet? Überlebt das der Regler. Ich weiß nur aus dem Modellbaubereich, dass man den Regler unter Last nicht trennen darf.
Ich könnte das BMS auch nur für den Ladevorgang verwenden?
p.s. bei den Zellen habe ich eine Initialladung mit 3,65 V einmal durchgeführt / Denke nennt sich TOP Balancing...
Danke, Danke Danke, für die Antworten im Voraus ...
Re: DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 15:09
von Peter51
1. Das Daly BMS ist bidirektional aufgebaut - also ja.
2. Beim Überschreiten von 3,6V/Zelle schaltet das BMS aus. Recovering bei 3,4V. Ich vermute, dass der Controller vorher Reku einstellt, so dass es nicht zu einer Überspannungsabschaltung kommmt.
3. Kommt es zu einer Unterschreitung von 2,8V / Zelle schaltet das BMS ab und du kannst den Roller schieben. Es ist ja kein öffnen eines Kontakts mit Abreißfunken. Dem Controller passiert nichts.
Das BMS hat einen charge port und einen discharge port. Normal sind beide ports geöffnet.
Re: DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 16:02
von amplifier
Darf man fragen welches Daly BMS und woher?
Re: DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 16:18
von bernie_a74
amplifier hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 16:02
Darf man fragen welches Daly BMS und woher?
Von hier:
https://www.hometronix.at/Shop/index.ph ... op_5503790
Re: DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 16:22
von bernie_a74
Peter51 hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 15:09
1. Das Daly BMS ist bidirektional aufgebaut - also ja.
2. Beim Überschreiten von 3,6V/Zelle schaltet das BMS aus. Recovering bei 3,4V. Ich vermute, dass der Controller vorher Reku einstellt, so dass es nicht zu einer Überspannungsabschaltung kommmt.
3. Kommt es zu einer Unterschreitung von 2,8V / Zelle schaltet das BMS ab und du kannst den Roller schieben. Es ist ja kein öffnen eines Kontakts mit Abreißfunken. Dem Controller passiert nichts.
Das BMS hat einen charge port und einen discharge port. Normal sind beide ports geöffnet.
o.k. also super. Kann nichts kaputt werden. Lenken und Bremsen kann ich auch, wenn der Strom ausfällt.
Ansonsten brauch ich ja nur bis 3,5 V laden, dann geht das mit der Reku auch immer.
Ich werde berichten. Zellen sind übrigens diese hier,
https://shop.gwl.eu/LiFePO4-cells-3-2-V ... html?cur=1
Ich she gerade, die Zellen sind nochmals um 10 Euro hinuntergegangen. Das Lithium Zeitalter hat begonnen.
Danke euch vielmals!!
Re: DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 16:39
von Peter51
Re: DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 16:41
von Peter51
Auf Aliexpress zahlt man für LiFePo4 Zellen und einem smarten BMS häufig deutlich weniger....
Re: DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 17:03
von monkeystador
ich hab ein HiBMS. Glaube das ist nur Daly umgelabeled oder ein Klon. Die sind schon gut. So mit den ganzen Features.
Ein 60V 60A hat mich im Sale mit Bluetooth, Balkenanzeige und active 20S Balancer 84euro gekostet. Eher auf der teuren Seite aber schick. So mit App noch dazu und alle Spannungen einstellbar. Vermutlich ist direkt Daly kaufen unproblematischer.
Leider leider kann ich es nicht als 19S einsetzen. Zumindest weiß der HiBMs Kundensupport nicht wie.
Re: DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 17:04
von monkeystador
bernie_a74 hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 16:22
Peter51 hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 15:09
1. Das Daly BMS ist bidirektional aufgebaut - also ja.
2. Beim Überschreiten von 3,6V/Zelle schaltet das BMS aus. Recovering bei 3,4V. Ich vermute, dass der Controller vorher Reku einstellt, so dass es nicht zu einer Überspannungsabschaltung kommmt.
3. Kommt es zu einer Unterschreitung von 2,8V / Zelle schaltet das BMS ab und du kannst den Roller schieben. Es ist ja kein öffnen eines Kontakts mit Abreißfunken. Dem Controller passiert nichts.
Das BMS hat einen charge port und einen discharge port. Normal sind beide ports geöffnet.
o.k. also super. Kann nichts kaputt werden. Lenken und Bremsen kann ich auch, wenn der Strom ausfällt.
Ansonsten brauch ich ja nur bis 3,5 V laden, dann geht das mit der Reku auch immer.
Ich werde berichten. Zellen sind übrigens diese hier,
https://shop.gwl.eu/LiFePO4-cells-3-2-V ... html?cur=1
Ich she gerade, die Zellen sind nochmals um 10 Euro hinuntergegangen. Das Lithium Zeitalter hat begonnen.
Danke euch vielmals!!
Ja geil, elerix. Das ist natürlich guter Scheiß. Mit so einem BMS wirst Freude dran haben.

Re: DALY BMS und Rekuperation
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 11:08
von bernie_a74
Super Danke, werde da vielleicht un Zukunft Sachen bestellen...