Seite 1 von 2

16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 12:51
von Luigi
Hallo, kennt ihr einen Händler der BMS Module für E Roller verkauft? Soll im einem Akku für meinen Luxxon E3100LI verbaut werden.

Re: 16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 21:01
von didithekid
Hallo,

da der Roller als Batterieanzeige nur ein Voltmeter hat,
kommt ja ein normales Li_Ion BMS für 16s in Frage (dass es nicht doch 17s sind, ist hoffentlich gesichert?),
so wie dieses: https://www.ebay.de/itm/164579703734?ha ... Swm-defbw4
Letztendlich ist die Bezugsquelle China.
Selbst wenn die Steckleiste mit den Zellenkabeln in neue BMS passt, würde ich zur Verwendung des neuen Kabelsatzes raten,
da mehrfach gesteckt, oft Kantaktprobleme mit sich bringt. Ggf. neue Zellenkabel kürzen und mit Alten verbinden. Aber wenn alles fetig und korrekt ist, die neue Steckerleiste einmalig ins BMS einstecken.
Mit Bluetooth und übertragung des Lade- und Zellenzustandes aufs Smartphone ist es teurer:
https://www.ebay.de/itm/194299458278?ha ... Swr~1hPwKI
Wenn der Platz da ist, würde ich das aber empfehlen.

PS: Du könntest ergänzen, was Du eigentlich vorhast (Zellentausch?), falls weiterer Rat erwünscht wäre.

Viele Grüße
Didi

Re: 16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 06:38
von Luigi
Hi Didi, danke für die Links, ich schaue da gleich rein.

Was ich vorhabe:
Ich habe den alten Akku zerlegt da er nur noch ca 40% der Laufleistung hatte.
Habe alle defekten Zellen raus genommen (ca 50 Stk.).
Habe 78 neue Zellen gekauft und wollte den Akku wieder zusammensetzen.

Hier mal die Frage wie es sich verhält wenn die Zellen unteschiedliche Kapazitäten haben (neue 2800mAh, die alten übrig gebliebenen haben nur noch ca 2000mAh).

Bei der Gelegenheit wollte ich ein Bluetooth BMS verbauen um die Ladezustände der Stränge zu monitoren.

Re: 16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 07:04
von Peter51
https://de.aliexpress.com/item/10050031 ... mainSearch
Mein Tipp wäre ein smartes BMS von Jikong mit 0,6 oder 1A Balancerstrom. Die Reichweite des Akkus wird von den schwächsten Zelle bestimmt.

Re: 16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 07:54
von didithekid
Hallo,

in dem Link von Peter51 sind Versionen bis 17s und höher enthalten. Das wäre ohnehin die Frage, ob es mehr Sinn macht gleich auf 17s ausszubauen, wie die Premium-Anbieter sie bei 60 Volt-Technik einsetzen. Die Motor-Controller und Motoren für 60 Volt Nennspannung vertragen mindestens 75 Volt Akku-Ladeschlussspannung. Ich füttere da sogar mit 18s ohne Probleme.
Die alten Zellen verlieren mit der Alterung nicht nur an Kapazität, sondern auch deren Innenwiderstand (bzw. die Stromlieferspannung unter Last) wird schlechter. Insofern würden die neuen Zellen im Mix mit alten Zellen stärker belastet. Wenn die alten Akkuzellen also schon etwas an Zyklen hinter sich haben, sollte der Akku überwiegend aus neuen zellen bestehen und ggf. die alten Zellen gleichmäßig auf die 16 bzw. 17 Zellenstränge verteilt werden, sodass in jedem Strang genug neue sind, die die Hauptarbeit leisten und die alten dort nur für Reichweite sorgen.
(Komplett nur Neue mag aber weniger Arbeit sein)

PS: Mein ANT-Bluetooth-Smart-BMS hat zwar nur 180 mA Ausgleichsstrom, gleicht aber aktiv (ohne Ladegerät) aus, wenn ich dies in der App aktiviere. Da sind die Zellenstränge nach ein paar Regen-Tagen trotzdem alle im Lot.

Viele Grüße
Didi

Re: 16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 12:02
von Luigi
Ok! Darf ich euch fragen ob ihr wisst ob diese BMS einen Eingang für die Zündung haben ? Wenn nicht würde nach ausschalten ständig der Scheinwerfer an bleiben und den Akku leer saugen. Der alte verbaute BMS hatte das. Er unterbrach nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde.

Re: 16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 13:46
von Luigi
..und wisst ihr woher mann Spacer + reiners Nickelband her bekommt aber es muss bitte die versetzte Version sein. Sonst bekomme ich das Pack nicht in das vorhandene Gehäuse. (Aus dem Grund auch keine eweriterung auf 17S)

Re: 16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 14:38
von Peter51
Grundsätzlich ist ein BMS immer eingeschaltet. Die 12V für das Licht kommen in der Regel vom DC DC 60V auf 12V und dieser DC Wandler wird vom Zündschloß eingeschaltet.

Re: 16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 16:17
von Luigi
Peter51 hat geschrieben:
Di 19. Apr 2022, 14:38
Grundsätzlich ist ein BMS immer eingeschaltet. Die 12V für das Licht kommen in der Regel vom DC DC 60V auf 12V und dieser DC Wandler wird vom Zündschloß eingeschaltet.
..ok . Danke!

Laut Schaltplan geht das Zündsignal auch in das BMS. Dann wird es vermutlich nur genutzt um das Signal zum Voltmeter abzuschalten.

Re: 16S BMS lion für Luxxon E3100LI

Verfasst: Mi 20. Apr 2022, 23:07
von didithekid
Hallo,

wenn die Zünschloss-Spannung in den Akku geführt wird, kann das zwei Gründe haben:
A: Batterie-Plus wird an das BMS zurückgegeben, damit das spezielle BMS erst damit Batterie-Minus freischaltet. (Roller-Einschalten per Akku)
B: Manche einfachen BMS sperren bei "Zelle leer" nicht den Akku-Minus-Stromfluss sondern unterbrechen nur die Züdschloss-Spannung, ohne die der Motor-Controller und auch der DC/DC-Wandler dann aus gehen.
Was jetzt hier der Fall ist, kann ich nicht sagen.
Beim Fall A müsste eine entsprechendes BMS oder ggf. ein Haoptstromrelais rein.
Beim Fall B (Einschalten des Rollers mit größerem Stromfluss im Zündschloss) wäre mit einem neuen BMS, welches den kompletten-Akku-Strom trennt, die indirekte Schaltung nicht nötig. Solange noch Akku-Spannung (vom offenen BMS) ausgegeben würde, schaltete man mit "Zündung ein" den Nebenstrang-Plus durch auf: 1. den DC/DC-Wandler und 2. den Controller ignition-Eingang (beide Geräte schalten so ein bzw. aus).
Die Fahrstrom-Hauptleitung PLUS muss dann natürlich auch (permanent) am Controller anliegen, da dort der "große" Strom duch muss (im Fall B).
Ob dieser Fall B oder Fall A vorliegt, ließe sich messen: Volle Batteriespannung zwischen Controller-Minus und Contoller-Plus bei Zünschloss im OFF-Modus nur im Fall B.
Wegen des starken Kontaktabbrandes im Zünschloss der früheren Modelle, verwenden viele neue Roller das Einschalten über den Akku (dessen BMS). Mag sein dass der E3100LI das doch schon hatte. Möglich, dass man diese Funktion selbst auch in den Fremd-BMS hin bekommt, aber deren Dokumentation ist mau.

Viele Grüße
DIDI